Bauer aus Hummendorf (ev) sowie Hofmann aus Au und Küps

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elise Frieda
    Erfahrener Benutzer
    • 13.08.2014
    • 156

    Bauer aus Hummendorf (ev) sowie Hofmann aus Au und Küps

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1825 +/- 25 Jahre
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hummendorf südl. Kronach, Au bei Küps
    Konfession der gesuchten Person(en): ev
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Archion
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Liebe fränkische Spezialisten,

    ich scheine mit angeheirateten Auswärtigen weibl. Geschlechts geschlagen zu sein. Nachdem ich schon nach Meset(h)/Mesert fragen musste, knobele ich nun an Bauer (leider nicht so selten) im ev. KB Küps herum.

    Anna Kunigunda Bauer scheint aus Hummendorf zu stammen. Das liegt zwar fast in Küps, aber (ich bin leider nicht so ortskundig) gehörte wohl nicht zum ev. Pfarrbezirk Küps in der genannten Zeit, oder ? Heute scheint auf jeden Fall Hummendorf mit Weißenbrunn zusammengelegt zu sein.

    Sie heiratete (wo / wann ?) vor 1844 Johann Hofmann (* 1819 Au). 3 Kinder sind in Au geboren und in Küps getauft (1844-1848), aber weitere Kinder (die namentlich bekannt sind Johann, Maria, Adam und Eva) scheinbar nicht. Johann Hofmann war zunächst Bauer in Au, später Gastwirt und Brauer in Küps (bis zu seinem Tode 1885).

    Aufklärung zu diesen für Fischköppe höchst komplizierten Verhältnissen wäre herzlich willkommen !

    In diesem Zusammenhang eine Frage an die Biertrinker: besteht ein Zusammenhang mit der Brauerei Hans Hofmann in Küps, die lt. Internet noch bis in die 1980er Jahre bestanden haben soll ?
    Liebe Grüsse in die Runde
    Dauersuche:
    FENNER in Tlukawy/Hermstal/Wischin (Posen)
    STIEWITZ (STYWITZ) aus "Strelen" in der "Niederlauselitz" (17. Jht.)
    SCHÖNBORN aus "Rotenburg"/Neisse (18. Jht)
    EICHEL aus Rostock (17. Jht.)
    OSTERKAMP aus Hausbergen/Minden (17. Jht)
    REICHSTEIN Böttcherfamilie (Ende 17. Jht.)
    LINKOHR/LINKORN Müllerfamilie Groß Rosenburg (18. Jht)
    LIESAU/LISSO Schäferfamilie Groß Rosenburg (18. Jht)
    QUELLMANN Müllerfamilie Breitenhagen (18. Jht.)
  • mystik
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2007
    • 749

    #2
    Hallo

    Anna Kunigunda Bauer *17.06.1796 Hummendorf
    oo 25.03.1823 Schauenstein Johann Veit Dittmar
    + 02.03.1876 Kleinschmidthammer


    Ein Achtel des todten Zehnten zu Hummendorf , welchen die Bauernwitwe Kunigunda Bauer daselbst besitzt , wird am Donnerstag den 23.07.1829 Vormittags zu Schmeilsdorf zum letzten Mal mit der Bemerkung zum Verkauf ausgesetzt , daß der Hinschlag , ohne Hinsicht auf den Schätzungspreis von 500 ? erfolgt .
    Thurnau , am 19.06.1829
    Freiherrlich von Küntzbergisches Geschlechts-Patrimonialgericht I

    Zufallsfunde
    vielleicht helfen sie

    lg
    Mystik

    Kommentar

    • Elise Frieda
      Erfahrener Benutzer
      • 13.08.2014
      • 156

      #3
      Guten Tag Mystik,

      das ist ja ein interessanter Fund ! Hast Du den evtl. in einer Zeitung gefunden ? Das Patrimonialgericht musste das doch bestimmt öffentlich bekannt machen.

      Ich danke Dir auf jeden Fall für den Hinweis, der es Wert ist, über Schauenstein weiter verfolgt zu werden.
      Liebe Grüsse in die Runde
      Dauersuche:
      FENNER in Tlukawy/Hermstal/Wischin (Posen)
      STIEWITZ (STYWITZ) aus "Strelen" in der "Niederlauselitz" (17. Jht.)
      SCHÖNBORN aus "Rotenburg"/Neisse (18. Jht)
      EICHEL aus Rostock (17. Jht.)
      OSTERKAMP aus Hausbergen/Minden (17. Jht)
      REICHSTEIN Böttcherfamilie (Ende 17. Jht.)
      LINKOHR/LINKORN Müllerfamilie Groß Rosenburg (18. Jht)
      LIESAU/LISSO Schäferfamilie Groß Rosenburg (18. Jht)
      QUELLMANN Müllerfamilie Breitenhagen (18. Jht.)

      Kommentar

      Lädt...
      X