Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1825 +/- 25 Jahre
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hummendorf südl. Kronach, Au bei Küps
Konfession der gesuchten Person(en): ev
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Archion
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hummendorf südl. Kronach, Au bei Küps
Konfession der gesuchten Person(en): ev
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Archion
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Liebe fränkische Spezialisten,
ich scheine mit angeheirateten Auswärtigen weibl. Geschlechts geschlagen zu sein. Nachdem ich schon nach Meset(h)/Mesert fragen musste, knobele ich nun an Bauer (leider nicht so selten) im ev. KB Küps herum.
Anna Kunigunda Bauer scheint aus Hummendorf zu stammen. Das liegt zwar fast in Küps, aber (ich bin leider nicht so ortskundig) gehörte wohl nicht zum ev. Pfarrbezirk Küps in der genannten Zeit, oder ? Heute scheint auf jeden Fall Hummendorf mit Weißenbrunn zusammengelegt zu sein.
Sie heiratete (wo / wann ?) vor 1844 Johann Hofmann (* 1819 Au). 3 Kinder sind in Au geboren und in Küps getauft (1844-1848), aber weitere Kinder (die namentlich bekannt sind Johann, Maria, Adam und Eva) scheinbar nicht. Johann Hofmann war zunächst Bauer in Au, später Gastwirt und Brauer in Küps (bis zu seinem Tode 1885).
Aufklärung zu diesen für Fischköppe höchst komplizierten


In diesem Zusammenhang eine Frage an die Biertrinker: besteht ein Zusammenhang mit der Brauerei Hans Hofmann in Küps, die lt. Internet noch bis in die 1980er Jahre bestanden haben soll ?
Kommentar