Bücher Ludwigsthal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • emma2412
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2007
    • 457

    Bücher Ludwigsthal

    Hallo,

    meine Forschung führt mich erstmals in Bayern und ich hoffe, ich darf euch mit meiner diesbezüglichen Anfängerfrage belästigen?

    Meine Vorfahren waren in der Glashütte Ludwigsthal (heute laut Wiki zur bayrischen Gemeinde Lindberg gehörend: Lindberg

    Könntet ihr mir sagen, wo ich die katholischen Kirchenbücher dieser Pfarre finde?

    Forscht jemand von euch auch in diesem Ort?

    Und vielleicht hat jemand Buchempfehlungen zu der Glashütte Ludwigsthal oder alte Ansichten?

    Danke und schöne Feiertagsgrüße aus Österreich,
    emma2412
  • Sabine1972
    Erfahrener Benutzer
    • 22.07.2008
    • 610

    #2
    Hallo Emma,

    schau mal hier, es schaut so aus, als gehörten die Bücher nach Passau.
    http://www.ahnenforschung-benz.de/bi...hiv-passau.htm bzw. hier http://www.ahnenforschung-benz.de/pf...udwigsthal.htm . Und hier der direkte Link nach Passau http://www.bistum-passau.de/startseite .

    Ich forsche nicht dort, kenne auch diese Glashütte nicht, allerdings einige andere in der Gegend. Hier mal ein Link zu einer Seite mit Fotos http://www.bayerischer-wald-ferien.d...cher-wald.html Und hier noch ein Link zur Glasmanufaktur http://www.zunftwissen.org/de/index....ur_Ludwigsthal und auch hier http://www.ludwigsthal.com/ . Ansonsten rentiert sich ein Ausflug in den Bayrischen Wald immer!

    Viele Grüße

    Sabine
    Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

    Kommentar

    • emma2412
      Erfahrener Benutzer
      • 12.10.2007
      • 457

      #3
      Hallo Sabine,

      super .. vielen Dank für die Links. Ich werde Sie mir morgen in aller Ruhe ansehen!

      Ein Ausflug lohnt sich sicher dorthin, aber es ist halt soooo weit weg

      Bei Glasmachern in der Familie kommt man forschungstechnisch durch halb Europa

      Kommentar

      • Sabine1972
        Erfahrener Benutzer
        • 22.07.2008
        • 610

        #4
        Hallo Emma,
        dann habe ich hier noch einen Link, wo Du mal ein bisschen in ein Glasmuseum reinschauen kannst. Ich war schon dort, ist wirklich super. Von uns aus aber auch nicht so weit weg. http://195.30.246.243/

        Viele Grüße

        Sabine
        Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2006
          • 5078

          #5
          Ludwigsthal, Kreis Regen, hat eine eigene [kath.] Pfarrei. Die Kirchenbücher sind im Diözesanarchiv Passau: Zwiesel mit Ludwigsthal ~ ab 1729, oo ab 1778, # ab 1721, sämtlich bis 1876.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          Lädt...
          X