Adressbuch München 1943, Hausbewohner Kaulbachstrasse 65

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5266

    Adressbuch München 1943, Hausbewohner Kaulbachstrasse 65

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1943/1944
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: München
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ohne Erfolg
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): ohne Erfolg


    Guten Abend in die Runde,

    hat jemand zufällig ein Adressbuch München aus den Jahren 1943/1944?
    Ich suche nach den Hausbewohnern an der Kaulbachstrasse 65 und werde online nicht fündig.

    Besten DANK vorab!
    Herzliche Grüße
    Scheuck
  • Kastulus
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2012
    • 1794

    #2
    Guten Abend,
    ich habe zu Deiner Anfrage ein paar Hinweise.
    1. Sicher weiß ich, dass es 1940 noch ein Adressbuch gegeben hat. Irgendwann im 2. WK wird die Herausgabe eingestellt und erst nach dem Krieg wieder aufgenommen. Ich vermute, dass es 43/44 kein Adressbuch mehr gegeben hat.
    2. In der Kaulbachstraße 65 war ein jüdisches Altenheim. Das eine ist, dass Bewohner von Altenheimen sicher nicht einzeln aufgeführt worden sind. Das andere, schrecklichere: 1943/44 dürfte es fast keine jüdischen Bewohner in München mehr gegeben haben. (Aus meinen Forschungen kenne ich eine Ausnahme.)Soviel ich weiß, sind um diese Zeit die meisten jüdischen Münchner, wenn sie nicht auswandern konnten, in Lager verschleppt worden. Es gab schon sog. Judenhäuser, in denen man Menschen zusammengepfercht hat bis zur Verschleppung; evtl. gehörte Kaulb. 65 dazu.

    Es gibt ein Buch/Bücher, in denen jüd. Münchner Bürger aus dieser Zeit verzeichnet sind.
    Ein schönes Wochenende wünscht Kastulus mit vielen Grüßen
    Zuletzt geändert von Kastulus; 09.01.2016, 20:52.

    Kommentar

    • scheuck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2011
      • 5266

      #3
      Guten Abend, Kastulus!

      DAS ist geradezu der geniale Hinweis, für den ich Dir ganz, ganz herzlich danke!
      Deine Vermutung stimmt 100%-ig; es gab dieses jüdische Altersheim 1943 nicht mehr, das Haus wurde "anderweitig genutzt"

      Ich schick Dir gleich ne mail ....

      Merci und Servus, Kastulus!
      Herzliche Grüße
      Scheuck

      Kommentar

      Lädt...
      X