Fox [Fuchs???] in Nürnberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • clarissa1874
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2006
    • 2260

    Fox [Fuchs???] in Nürnberg

    Johann W.[ilhelm] (John W.) Fox, vielleicht auch Fuchs, evangelisch, * 08.02.1863 in Nürnberg, wanderte mit einem Segelschiff am 10.06.1865 von Bremen aus mit seinen Eltern in die USA aus. Am 21.01.1899 wurde er in Buffalo, County of Erie, New York, "naturalisiert". Sein Vater, dessen Name bis dato unbekannt ist, wurde am 14.10.1872 in Michigan eingebürgert.
    Frage 1: Wer hat Vorfahren mit dem Namen Fox aus Nürnberg? (Laut Telefonbuch kommt der Name dort nur noch ganz vereinzelt vor.)
    Frage 2: Wie lässt sich herausfinden, auf welchem Schiff die Familie Fox in die USA eingereist ist. (Castle Garden oder Ellis Island?)
    Frage 3: Wo befinden sich die Schiffslisten?

    Kenneth Fox, * 1926, aus den USA freut sich über jedwede Information.
    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen
  • Gast

    #2
    Hallo,
    ich glaube eher, dass die Familie, solange sie noch in Deutschland lebte, den Namen Fuchs trug. Namensänderungen (vorallem bei direkt "übersetzbaren" Namen) hat es desöfteren gegeben. Auch Namensänderungen, wie zum beispiel des weglassen eines Umlautes.

    Dei Einträge in Ellis Island, liegen leider etwas vor deiner Zeit.

    Gruß master-seeker

    Kommentar

    • Maria Barbara
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 566

      #3
      Fuchs, Fox

      Der Geburtseintrag des Johann W. Fuchs, geb. 8. 2. 1863, ist mit großer Wahrscheinlichkeit in der Pfarrei St. Sebald oder St. Lorenz in Nürnberg eingetragen.
      Beim Landeskirchlichen Archiv in Nürnberg,
      Veilhofstraße 28, 90489 Nürnberg kann man eine Kopie dieses Geburtseintrages für ein paar Euro anfordern.

      Alternativ kann man beim
      Stadtarchiv Nürnberg, Marientorgraben 8,
      90402 Nürnberg
      stadtarchiv (ät)stadt.nuernberg.de

      eine Kopie der Zweitschrift z. B. als . jpg oder als Papierkopie
      anfordern.

      Der Geburtseintrag enthält dann ziemlich sicher die Namen der beiden Eltern.

      Viele Grüße
      Maria Barbara

      edit: mail adresse verfälscht

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Zitat von Maria Barbara Beitrag anzeigen
        Der Geburtseintrag des Johann W. Fuchs, geb. 8. 2. 1863, ist mit großer Wahrscheinlichkeit in der Pfarrei St. Sebald oder St. Lorenz in Nürnberg eingetragen.
        Beim Landeskirchlichen Archiv in Nürnberg,
        Veilhofstraße 28, 90489 Nürnberg kann man eine Kopie dieses Geburtseintrages für ein paar Euro anfordern.
        Stimmt,
        habe gerade gar nicht an mein Lieblingsarchiv gedacht
        Die Mitarbeiter des Archivs sind sehr freundlich.
        Kann dir gerne e-mail bzw. Telefonnummer übermitteln.

        Gruß master-seeker

        Kommentar

        • clarissa1874
          Erfahrener Benutzer
          • 07.10.2006
          • 2260

          #5
          Guten Tag, Maria Barbara und master-seeker,
          vielen Dank für die Hinweise. Dann werde ich mal den Versuch unternehmen, über das Archiv an den Taufeintrag zu kommen. Für die Weitergabe der E-mail-Adresse des Archivs wäre ich dankbar.
          Gruß von der ollen Clarissa
          FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
          FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
          FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
          FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hallo,
            habe die Visitenkarte gerade hier liegen.
            Telefonnummer des Leseraums:0911 5 88 69 26
            email: archiv (at) elkb.de

            Viele Grüße
            master-seeker

            Kommentar

            • schaefera

              #7
              Zitat von clarissa1874 Beitrag anzeigen
              Frage 2: Wie lässt sich herausfinden, auf welchem Schiff die Familie Fox in die USA eingereist ist. (Castle Garden oder Ellis Island?)
              Frage 3: Wo befinden sich die Schiffslisten?

              Kenneth Fox, * 1926, aus den USA freut sich über jedwede Information.

              Hallo,



              Auf die Schnelle habe ich folgendes gefunden.

              U.S. Passport Applications, 1795-1925
              about John W Fox
              Name: John W Fox
              Birth Date: 8 Feb 1863
              Birth Place: Numburg, Bayern, Ger
              RESIDENCE: Buffalo, New York
              Passport Issue Date: 23 Jan 1899
              Passport Includes a Photo: N
              Source: Passport Applications, 1795-1905 (M1372)

              leider ist kein Passfoto dabei.

              Melde dich ,falls du eine Kopie des Reisepasses benötigst.

              Ich entführe dich ins Unterforum "Auswanderung" da es sich ja auch um eine Auswanderungsfrage handelt
              Zuletzt geändert von Gast; 17.04.2009, 10:21.

              Kommentar

              • clarissa1874
                Erfahrener Benutzer
                • 07.10.2006
                • 2260

                #8
                Vielen Dank, master-seeker, für die neue Information!

                Guten Morgen, Astrid,
                auch Dir meinen besten Dank für Deine Mitteilung.
                Kenneth Fox hat mir eine Kopie des Passantrags Nr. 2236 vom 21.01.1899 seines Großvaters John W. Fox übermittelt. Da ich davon ausgehe, dass sich der von Dir genannte Reisepass auf diesen Antrag bezieht, ist Kenneth bestimmt daran interessiert, eine Kopie zu erhalten. Falls Kosten entstehen, werde ich erst einmal Kenneth befragen, wie er darüber denkt.
                Wie kommt man an die Einbürgerungsurkunde des Vaters vom 14.10.1872, ausgestellt vom ... (?) District of Michigan? Der Vater, dessen Vorname(n) bislang unbekannt sind, war von 1865 bis 1899 in Detroit, Michigan, wohnhaft. Auch diese Details sind im vorgenannten Reisepassantrag enthalten.

                Schöne Grüße,
                Willi
                FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                Kommentar

                • schaefera

                  #9
                  Zitat von clarissa1874 Beitrag anzeigen
                  Vielen Dank, master-seeker, für die neue Information!

                  Guten Morgen, Astrid,
                  auch Dir meinen besten Dank für Deine Mitteilung.
                  Kenneth Fox hat mir eine Kopie des Passantrags Nr. 2236 vom 21.01.1899 seines Großvaters John W. Fox übermittelt. Da ich davon ausgehe, dass sich der von Dir genannte Reisepass auf diesen Antrag bezieht, ist Kenneth bestimmt daran interessiert, eine Kopie zu erhalten. Falls Kosten entstehen, werde ich erst einmal Kenneth befragen, wie er darüber denkt.
                  Wie kommt man an die Einbürgerungsurkunde des Vaters vom 14.10.1872, ausgestellt vom ... (?) District of Michigan? Der Vater, dessen Vorname(n) bislang unbekannt sind, war von 1865 bis 1899 in Detroit, Michigan, wohnhaft. Auch diese Details sind im vorgenannten Reisepassantrag enthalten.

                  Schöne Grüße,
                  Willi
                  Hallo Willi,

                  bis dato habe ich Kopien bzw.Scans-jpg.s einfach "so "verschickt.

                  Ich glaube aber,das wir vom gleichen Dokument reden,da geht für mich klar hervor,das der Vater 1865 nach Amerika ausgewandert ist und die Famile 1866nachgekommen ist.Aber ich schicke dir den Antrag gleich mal zu und dann können wir vergleichen.

                  Willi,wie hieß die Mutter von John,welchen Beruf über der Vater aus,waren noch Geschwister vorhanden,falls Kenneth ein direkter Nachkomme ist,wie hießen seine Eltern?
                  Ich frage jetzt bewußt so hartnäckig,weil ich eine bestimmte Familie näher ins Auge gefasst habe,mich aber nicht ganz blamieren möchte,wenn sie sich als total falsch herausstellt.

                  Kommentar

                  • Svenja
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.01.2007
                    • 5221

                    #10
                    Hallo Willi

                    Hast du schon hier nachgeschaut, ob man sie in einem Census
                    von 1870, 1880 oder 1900 findet?
                    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                    Den Census von Michigan von 1870 findet man auch hier:


                    Es gibt 26 Einträge zum Namen John Fox, aber nur 2 in Detroit.
                    Wenn die Namen der Eltern und Geschwister auch bekannt wären,
                    könnte man auch nach denen suchen und so herausfinden, welcher
                    der richtige John Fox ist (müssten ja alle die gleiche Adresse haben).

                    Den Eintrag in der Passagierliste müsste man hier suchen:


                    Allerdings findet man dort nur diejenigen, die in New York angekommen
                    sind (und diese wohl auch nicht vollständig). Es besteht jedoch auch
                    die Möglichkeit, dass sie in Baltimore, Philadelphia oder im kanadischen
                    Halifax (Nova Scotia) angekommen sind.

                    Gruss
                    Svenja
                    Zuletzt geändert von Svenja; 17.04.2009, 14:38.
                    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                    Kommentar

                    • schaefera

                      #11
                      Hallo Willi,

                      evtl.werdet ihr hier fündig

                      Archives of Michigan Naturalization Record Indexes



                      online bei ancestry habe ich keinen Eintrag finden können.

                      Kommentar

                      • clarissa1874
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.10.2006
                        • 2260

                        #12
                        Guten Tag, Svenja,

                        danke für Deine Angaben, die ich bei meiner Suchaktion einsetzen werde.

                        Und guten Tag, Astrid,
                        auch Dir danke ich vielmals für Deine Angaben.
                        Sobald ich etwas mehr Zeit habe, werde ich Kenneth nach seiner Familie befragen und Dir seine Angaben mitteilen.
                        Da der Name Fox im aktuellen Nürnberger Telefonbuch noch 1x bei Privatanschlüssen vorkommt, gehe ich davon aus, dass die Familie ihren Nachnamen nicht verändert hat.

                        Gruß
                        Willi
                        FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                        FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                        FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                        FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                        Kommentar

                        • clarissa1874
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.10.2006
                          • 2260

                          #13
                          Zitat von schaefera Beitrag anzeigen

                          Willi,wie hieß die Mutter von John,welchen Beruf über der Vater aus,waren noch Geschwister vorhanden,falls Kenneth ein direkter Nachkomme ist,wie hießen seine Eltern?
                          Ich frage jetzt bewußt so hartnäckig,weil ich eine bestimmte Familie näher ins Auge gefasst habe,mich aber nicht ganz blamieren möchte,wenn sie sich als total falsch herausstellt.
                          Guten Morgen, Astrid,

                          John W. Fox heiratet am 01.01.1887 in Toledo, Lucas County, Ohio, Mary E. Abbott. Weitere Angaben zu den Brautleuten gehen aus der Kopie des Heiratseintrags, ausgestellt am 08.03.1996, nicht hervor. Die Trauung wurde von Pastor L. Brain vollzogen.

                          Bis bald,
                          Willi
                          Zuletzt geändert von clarissa1874; 21.04.2009, 17:05.
                          FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                          FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                          FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                          FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                          Kommentar

                          • clarissa1874
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.10.2006
                            • 2260

                            #14
                            Zitat von schaefera Beitrag anzeigen

                            Willi,wie hieß die Mutter von John,welchen Beruf über der Vater aus,waren noch Geschwister vorhanden,falls Kenneth ein direkter Nachkomme ist,wie hießen seine Eltern?
                            Ich frage jetzt bewußt so hartnäckig,weil ich eine bestimmte Familie näher ins Auge gefasst habe,mich aber nicht ganz blamieren möchte,wenn sie sich als total falsch herausstellt.
                            Guten Tag, Astrid,

                            wie schon mitgeteilt, sind die Namen von Johns Eltern bislang unbekannt.

                            Kenneth Fox hat Angaben zu den Kindern von John W. Fox und Mary E. Abbott gemacht:

                            1. Arthur R. Fox, * 12.02.1888 in Detroit, Wayne County, Michigan "Arthur worked in the market areas, mostly in produce."
                            2. Elmer C. Fox [sein Vater], * 01.06.1889 in Detroit, Wayne County, Michigan, + 1928 an Tuberkulose, hatte ein kleines Molkereiproduktegeschäft

                            John W. Fox + 04.11.1906 in St. Paul, Minnesota, an den Folgen schweren Alkoholmissbrauchs in Verbindung mit Urämie. Er war Vorarbeiter und lebte mit seiner Frau Mary E. Abbott seit 1901 in St. Paul.

                            Passt diese Familie in Dein Ahnenmosaik?

                            Gruß
                            Willi
                            FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                            FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                            FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                            FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X