Haldenwang(er) aus Ofterdingen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Relor
    Benutzer
    • 20.02.2009
    • 54

    Haldenwang(er) aus Ofterdingen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1713
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Ofterdingen
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo,

    ich habe folgende Fragen:

    ein Vorfahre von mir, Abraham Haldenwang(er), * in Tübingen (Kriegsflucht) 22.06.1643, + 29.11.1711 in Ofterdingen war in 2 Ehe mit Unbekannt, Barbara * ca. 1667 in der Schweiz verheiratet. Meine Linie entstammt dieser Ehe.

    Zur ihr fand ich nur in Family Tree Maker folgenden Eintrag: " Dem hochfürstlichen, gnädigsten Befehl gemäß, zur Abstellung des Gassenbettelns, wird am 07.05.1713 eine Zusammenstellung der Hausarmen (Ofterdingen) gemacht. Darunter ist auch Abraham H. Wwe. Barbara (2. Ehefrau), 56 Jahre, Witwe 2 Jahre lang, Schweizerin, hat keinen Taufschein. ............An Almosen erhält sie vom Kloster wöchentlich 6 Heller und vom Flecken 12 Kreuzer."

    Weiß jemand, wo ich an die Zusammenstellung der Hausarmen von Ofterdingen kommen kann, da ich irgendwie ihren Geburtsnamen erfahren möchte um meine Forschungen auch auf die Schweiz ausdehnen zu können?!

    Welches Kloster erteilte ihr wöchentlich 6 Heller Almosen in Ofterdingen? Ob es dort noch irgendwelche Auflistungen über Almosenempfänger in Ofterdingen gibt?
    Im Stuttgarter Hauptstaatsarchiv fand ich zwar Vorfahren von Abraham Haldenwang(er) aber leider keinen Hinweis zur Klärung meiner Fragen.

    LG, Regina
    Hessen: Dietkirchen b. Limburg/Lahn
    Namen: Muth, Rossig (Lossig)
  • Michael
    Moderator

    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Hallo Regina,
    Ofterdingen gehörte zum Kloster Bebenhausen. Die zweite Heirat von Abraham Haldenwang(er) steht wahrscheinlich in den Kirchenbüchern von Ofterdingen. Die Ehebücher von Ofterdingen beginnen im Jahr 1639 und können auf Mikrofilm beim Landeskirchlichen Archiv Stuttgart oder den Mormonen ausgeliehen werden.
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Relor
      Benutzer
      • 20.02.2009
      • 54

      #3
      Hallo Michael,

      ganz herzlichen Dank für die Beantwortung meiner Fragen.

      LG Regina
      Hessen: Dietkirchen b. Limburg/Lahn
      Namen: Muth, Rossig (Lossig)

      Kommentar

      Lädt...
      X