Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1743
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Untergrombach
Konfession der gesuchten Person(en): israelitisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Untergrombach
Konfession der gesuchten Person(en): israelitisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Hallo Ihr Lieben,
Anknüpfungspunkt ist folgende Vorfahrin:
Auguste Barbara Katharina Bär, geb. 13. Juli 1743 (err.), gest. 13.03.1819 in KA im Alter von 75 J. 8 Mon.
Sie erhielt zusammen mit ihrem Mann Johann Friedrich Sommerschu (ev.) 1764 das Karlsruher Bürgerrecht.
Die Eltern der Auguste B.K. Bär sind Auguste Hirsch und der fürstl. bad. Hofcontroleur Johann Ernst Bär sen.
Beide könnten zw. 1710 und 1720 geboren sein. Konfession nicht bekannt.
Jetzt finde ich im Karlsruher Standesbuch keine Infos, vielleicht bin ich zu blöd zum suchen und finden - das ist möglich.
Aber ich habe gehört, dass in Untergrombach bei Bruchsal eine jüdische Gemeinde bestand. Untergrombach gehörte vor 1803 zum Hochstift Speyer.
Und Bär und Hirsch sind durchaus Familiennamen, die bei jüdischen Familien geläufig waren. Insb. Bär in Untergrombach.
Hat jemand Informationen zur jüdischen Familie Bär aus Untergrombach und könnte mir sagen, ob Ernst Bär sen. von dort stammt?
Konversionen vom jüdischen in den christlichen Glauben gab es durchaus, insb. dann wenn die Betroffenen Hofämter hatten...
Vielen lieben Dank.
Liebe Grüße, NT
Kommentar