Bär, Hirsch und Sommerschu aus Karlsruhe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NT Ipsum
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2013
    • 461

    Bär, Hirsch und Sommerschu aus Karlsruhe

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 18. Jahrhundert
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Karlsruhe
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo Ihr Lieben,

    Anknüpfungspunkt ist der Stadt- und Hofapotheker und Particulier Johann Friedrich Ernst SOMMERSCHU, geb. 17.03.1766 in KA, gest. 04.04.1850 in KA, verh. am 19.09.1797 mit Katharine Konradine Charlotte Prößel, geb. 29.01.1774 in Boffzen, gest. 05.02.1849 in KA

    Seine Eltern sind:

    Johann Friedrich Sommerschu, Knopfmacher, Hof- und Stadtprocurator, geb. 27.09.1734 (err.), gest. 19.10.1807 in KA im Alter von 73 J. und 23 Tagen
    Auguste Barbara Katharina Bär, geb. 13. Juli 1743 (err.), gest. 13.03.1819 in KA im Alter von 75 J. 8 Mon.
    Beide erhielten 1764 das Karlsruher Bürgerrecht, also zumindest er kann nicht in KA geboren sein.

    Die Eltern der Auguste B.K. Bär sind Auguste Hirsch und der fürstl. bad. Hofcontroleur Johann Ernst Bär sen.
    Beide könnten zw. 1710 und 1720 geboren sein.

    Hier kommen meine Fragen und vielleicht sind die Antworten im OFB KA zu finden:

    Das ist der Arbeitskreis Baden Durlach, der sich mit Familienforschung ( Genealogie ) in Baden Durlach Unterland befasst,


    Wer hat dazu Zugang und könnte hier bitte weiter helfen?

    1. Woher stammt Johann Friedrich Sommerschu (1734-1807)? Aus Uchte oder Boffzen (jeweils heute Niedersachsen, früher Fsm. Hannover)
    2. Woher stammen Auguste Hirsch und Johann Ernst Bär sen.? Aus Mahlsberg? Gibt es Geburtsdaten oder Sterbedaten?
    3. Welche Konfession haben die beiden letztgenannten?

    Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe und Unterstützung.
    Viele Grüße, Euer NT
    Zuletzt geändert von NT Ipsum; 13.08.2015, 13:32.
  • NT Ipsum
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2013
    • 461

    #2
    Hallo Ihr Lieben,

    im OFB KA zum Thema Hofangestellte habe ich leider keine Antworten finden können.

    Hat bitte jemand Zugang zum OFB KA, luth. Gemeinde?

    Vielen Dank und viele Grüße, NT

    Kommentar

    • Spargel
      Erfahrener Benutzer
      • 27.02.2008
      • 1605

      #3
      Sommerschu oo 1765 Bär

      Hallo,

      Stadtgemeinde Karlsruhe, lutherisch

      Heirat am 16.04.1765
      Friedrich Sommerschu, angenommener Bürger und Knopfmachermeister von alt Stettin
      mit
      Jungfer Auguste Catharina Barbara Bären, *16.07.1743, weyl Ernst Bären
      hierselbst gewesenen fürstl. Controleur nachgebliebene ehelich ledige Tochter.

      Heirat am 09.02.1767
      Herr Johann Ernst Bär, Hofapotheker
      mit
      Maria Catharina, des Herrn Valentin Ramhold,
      fürstl. Cammerdiener und land fouriers ehel. le-
      dige Tochter.

      Diese Einträge sind bei ARCHION nachzulesen


      Siehe auch google books: Hochfürstlich=Markgräflich=Badischer Hof= und Staats=Kalender auf das Jahr 1777
      Gruß
      Joachim

      Kommentar

      • NT Ipsum
        Erfahrener Benutzer
        • 14.10.2013
        • 461

        #4
        Vielen Dank, Spargel!

        mit "Alt-Stettin" muss die heutige polnische Stadt Stettin gemeint sein. Der Name wechselte zwischen Stettin und Alt-Stettin. Es gab ja auch ein Neu-Stettin.

        Es ist definitiv nicht Altstetten (heute OT von Zürich). Die früher selbständige Gemeinde hat sich zwar auch Alt-Stettin geschrieben, aber lt. Schweizer Forschern gab/gibt es den Familiennamen Sommerschu/Sommerschuh in der Schweiz nicht.

        Für Stettin läßt sich lt. familysearch.org aber 1727 eine Familie Michel Sommerschuh nachweisen.

        Viele Grüße, NT
        Zuletzt geändert von NT Ipsum; 10.09.2015, 11:11.

        Kommentar

        Lädt...
        X