Familienregister in Baden-Württemberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Axelito
    Benutzer
    • 18.07.2014
    • 57

    Familienregister in Baden-Württemberg

    Guten Abend liebe Ahnenforscher,
    ich habe zwei Fragen zu den Familienregistern aus Baden-Württemberg, welche ja nicht nur das Brautpaar und deren Eltern aufschlüsselt, sondern gar die Geburts, Heirats- und Sterbedaten der Kinder beinhaltet, wenn Sie denn gut gepflegt wurden.

    (1) Weitere Familienregisternummern auf dem gleichen Auszug
    Wenn weitere Familienregisternummern auf dem gleichen Auszug stehen, sollte man doch annehmen können, das diese Heirat auch in der gleichen Stadt erfolgt ist,oder ? Ich habe nämlich einen Fall in dem neben den Eltern auch eine solche Nummer verzeichnet wurde.
    Komischerweise würde die Nummer chronologisch nach der des Brautpaares kommen, da die Stuttgarter Nummern durch "Band/Seite" angegeben wurden. Der eigentliche Eintrag hat die Nummer 72/652. Der Eintrag bei den Eltern der Braut 88/701.
    Bei den Familienregisternummern der Kinder ist das klar, da dort auch jeweils ein Stempel der Stadt Stuttgart hinzugefügt wurde.
    Dies ist aber wie gesagt nicht der Fall bei den Eltern der Braut.

    (2) Zeitraum der Folgeeintragungen
    Weiß jemand wie lange Folgeeintragungen auf den Familienregistern durchgeführt wurden, bevor diese an die Archive übergeben wurden?
    Ich habe z.B. einen Familienregistereintrag von 1894, wobei eines der Kinder 1895 geboren wurde und der Sterbeeintrag 1966 eingetragen wurde.
    Also ca. 70 Jahre nach der Geburt.

    Was sind eure Erfahrungen?

    LG
    Axel
    Zuletzt geändert von Axelito; 25.02.2015, 21:09.
  • arbophilus
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 820

    #2
    Hallo Axel,

    zu 1)
    Ich kenne Fälle aus einem Vorort von Stuttgart, wo für bestimmte, häufige Familiennamen Seiten "auf Vorrat" in den Familienregistern freigehalten wurden. Also z.B. (erfundene Zahlen und Namen) in Band 10 wurden die Seiten 30 bis 50 für den Familiennamen "Epple" freigelassen. Band 11 und folgende wurde ganz normal chronologisch weitergeführt. Dadurch könnte sich so eine Verschiebung in der Chronologie erklären lassen.

    zu 2)
    Ich hatte schon Einträge (Ergänzungen, Randbemerkungen) in Familienregistern, die bis in die 50er-Jahre gingen. (z.B. Ehepaar geboren 1870/1873, Randbemerkungen dazu bis 1958).
    Ich denke aber, dass 1966 für die Familienregister schon eine seltenere Ausnahme sein sollte.
    Aus den Vororten kenne ich Randbemerkungen (Sterbevermerke) in den Geburtsregistern bis in die 1980er-Jahre hinein - allerdings nicht in den Familienregistern.

    Viele Grüße!

    Mark
    .
    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
    Dauersuche:
    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

    Kommentar

    • Eva64
      Erfahrener Benutzer
      • 08.07.2006
      • 812

      #3
      Hallo Axel,

      zu 2.) Familienregister werden in der württembergischen Landeskirche bis heute (mehr oder weniger) geführt. Die Familienregister sind Kirchenbücher die dann auch in der jeweiligen Kirchengemeinde vorhanden sind, sofern sie noch lebende Personen enthalten. Die älteren Familienregister müssten beim Landeskirchlichen Archiv sein.

      zu 1.) es könnte ja sein, dass die Eltern später zugezogen sind und dann ein Familienregister angelegt wurde, wobei das allerdings eher unüblich ist, weil ein Familienregister dann angelegt wird, wenn eine Amtshandlung ausgeführt wurde. Normalerweise würde das heißen: bei der Trauung des Paares wird das Familienregister angelegt und dann die Kinder mit Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Sterbefall (so er denn am Ort war oder bekannt wurde) eingetragen.

      Grüße
      Eva

      Kommentar

      Lädt...
      X