Recherche Urgroßeltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PeterPan12
    Benutzer
    • 07.12.2014
    • 9

    Recherche Urgroßeltern

    Hallo an alle,

    ich bin neu hier und beschäftige mich erst seit kurzem mit der Ahnenforschung.

    Ich habe bei diversen Standesämtern in Baden-Württemberg (Karlsruhe und Freiburg) die Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden meiner Großeltern inzwischen erhalten. Nun stehe ich vor der Herausforderung, dass ich zwar die Namen meiner Ur-Großeltern kenne, allerdings keinerlei Anhaltspunkte habe was Geburts- oder Sterbedaten angeht. Ich kann nur gesichert sagen, dass meine Ur-Großmutter in Karlsruhe gewohnt hat, bei meinem Ur-Großvater ist dies nicht sicher.

    Habt ihr eine Idee, wie es weitergehen kann? Bzw. gibt es Möglichkeiten über andere Wege an die Daten zu kommen?

    Aus meiner Sicht benötige ich dringend zumindest eine Geburtsurkunde von vor 1900, da nach Auskunft des erzbischöflichen Archivs in Freiburg, dann erst die Recherche bei denen losgehen kann - davor gilt der Datenschutz.

    Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

    Liebe Grüße

    Peter
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3265

    #2
    Hallo Peter,

    Da mußt Du mit dem Ausschlußverfahren dran gehen.
    Schau Dir die ganzen Kopien an, mit den Randvermerken
    könntest Du schon weiter kommen.
    Ich hoffe, Du hast beim Standesamt eine Kopie des
    Geburts- Heirats- oder Sterbeeintrages mit ALLEN Randvermerken bestellt.

    Die meisten Randvermerke sind auf dem Heiratseintrag zu finden.
    Bei dem Heiratseintrag sind auch die Eltern und der damalige Wohnort angegeben.
    Bestell Dir, falls vorhanden, eine Meldekarte. Daraus kannst Du sehen,
    wo Deine Urgroßeltern gewohnt haben usw.
    Standesamt ist nur für die Einträge bis die Schutzfristen zu Ende sind,
    dann kommt das Stadtarchiv dran.

    Urkunde für Urkunde vorgehen, sonst kommst Du total durcheinander.

    Leg Dir ein gutes Programm zu!!! Jetzt am Anfang der Forschung kannst
    Du noch leichter ausprobieren, welches Programm Dir am besten gefällt.

    Viel Glück
    wünscht
    Gudrun

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2891

      #3
      Hallo Peter,

      ab 1874 waren in erster Linie die Standesämter für die Personenregister zuständig. Bei uns in Baden gab es bis in die 1950er Jahre zusätzlich die Standesbücher, die von den Amtsgerichten verwaltet wurden. Das GLA in Karlsruhe hat einige der Standesbücher - etwa bis 1870 - online gestellt. Die Registrierung erfolgt nach den jeweilig zuständigen Amtsgerichten.

      Standesbücher: https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs2...?bestand=12390

      Wie schon Gudrun geschrieben hat, ist es immer von Vorteil Kopien der Standesamtregister anzufordern. Bei den Urkunden aus der Zeit zwischen 1933 und 1945 sind in den Familienbüchern auch die Daten bis zu den Großeltern angeben mit Geburtsregister, Geburtsorten und Heiratsdaten.

      Viel Erfolg und viele Grüße aus badisch Franken

      Uwe

      Kommentar

      • PeterPan12
        Benutzer
        • 07.12.2014
        • 9

        #4
        Hallo an alle,

        vielen Dank für die Unterstützung. Durch Zufall konnte ich nun für eine Seite meiner Verwandten, die Urkunde für die Verleihung des Ehrenkreuzes der Deutschen Mutter erhalten und habe daher nun viele Daten bekommen.

        Für meinen Urgroßvater werde ich mich nun auf Grundlage eurer Tipps an die Ämter wenden!

        Viele Grüße

        Kommentar

        Lädt...
        X