Kehl und Sayer aus Raich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wendelin_indija
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2012
    • 251

    Kehl und Sayer aus Raich

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 18. Jahrhundert
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Raich, Kleines Wiesental
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): familysearch, gedbas.

    Hallo,
    es geht um Karl Kehl und Katharina Sayer, die mir seit geraumer Zeit Sorgen bereiten, da sie "aus dem Reich" nach Ungarn ausgewandert sind, wie es in den einschlägigen Büchern steht.

    Nun habe ich mich gefragt, ob sie nicht aus "Raich" kommen könnten. Das liegt zwischen Lörrach und Freiburg. Es gibt auch heute FN Sayer und Kehl in der Gegend.

    Frage: Hat jemand ein OFB von Raich? Oder den Südwesten Deutschlands betreffende Hacker- oder Stader-Bücher?

    Danke im Voraus
    wendelin
    Aktuelle Suche:
    KEHL - KELL Karl - vom Saarland? 1724-1767
    BR(A)UNSTEIN Lorenz ~1700 - Schutterwald/Ortenau
    KÖCHLER Sylvester ~1630 - Raum Innsbruck

    weiters:
    Pertschi / Sayer / Galli / Geiger / Reder / Wesser / Gernhardt / Seitz / Fauth / Schäfer / Kismer / Merkli / Helleis / Putterer / Ottenthal / Hermanutz / Kestner / Dobler
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 15111

    #2
    Hallo
    Da ich seit längerem in Raich (das aus wenigen Häusern besteht) und im Wiesental forsche,
    kann ich sagen, dass dort weder der FN Kehl noch der FN Sayer auftreten. Auch in anderen Schreibweisen nicht.
    Raich und die ganzen umgebenden Dörfer waren im 18.Jht. ausschließlich evangelisch. Ich vermute Sie suchen katholische Ahnen ?

    Meine Ahnen sind zufälligerweise aus dem Wiesental nach Ungarn in die Nähe von Indija ausgewandert, in das evangelische Nova Pazova.

    Im übrigen sind die entprechenden ev. Kirchenbücher (Pfarre Tegernau) bei familysearch.org verkartet und durchsuchbar.
    Siehe Batch-Nummern:
    Taufen: C91676-2, C91676-3, C93674-1
    Ehen: M91676-3
    Sterbefälle: B39620-8

    Das OFB Tegernau ist noch in Bearbeitung

    P.S.
    eine Suche dort ist wie gesagt Zeitverschwendung, weil FN nicht auftreten.

    Geburten in RAICH:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Gruss
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 09.11.2014, 16:23.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • wendelin_indija
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2012
      • 251

      #3
      Hallo Sara,
      vielen Dank für die Antwort und die Mühe. Ganz entmutigt bin ich noch nicht.

      Der gesuchte Karl Kehl ist 1724 geboren und die Geburtenliste beginnt mit 1779.

      Seine Frau Katharina Sayer ist auf jeden Fall auch zu früh geboren, um in dieser Liste vorzukommen.

      Ich bin einfach nur meinem Gedankenblitz nachgegangen. Ich stütze mich dabei auch auf folgenden Eintrag:

      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


      Hasel ist ganz in der Nähe, vielleicht ist die Familie um 1700 nach Raich gezogen, waren als Katholiken nicht erwünscht und haben sich zur Auswanderung entschlossen... freilich lauter Vermutungen.

      Wenn man mit "Baden" als Ortsangabe sucht, kommt auch ein bissl was.
      Ich gebe nicht auf

      Grüsse,
      wendelin
      Aktuelle Suche:
      KEHL - KELL Karl - vom Saarland? 1724-1767
      BR(A)UNSTEIN Lorenz ~1700 - Schutterwald/Ortenau
      KÖCHLER Sylvester ~1630 - Raum Innsbruck

      weiters:
      Pertschi / Sayer / Galli / Geiger / Reder / Wesser / Gernhardt / Seitz / Fauth / Schäfer / Kismer / Merkli / Helleis / Putterer / Ottenthal / Hermanutz / Kestner / Dobler

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 15111

        #4
        Zitat von wendelin_indija Beitrag anzeigen
        ... Der gesuchte Karl Kehl ist 1724 geboren...
        Hallo,
        dann schau hier 1724, ev. Pfarre Tegernau:
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


        und hier 1724, ev. Pfarre Tegernau (einige Einträge aus KB Wies):
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

        Zitat von wendelin_indija Beitrag anzeigen
        .... Ich stütze mich dabei auch auf folgenden Eintrag:

        https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NCHT-LFS...
        Dies scheint aber eine evangelische Taufe zu sein

        vergleiche GS-Filmnummer: 1189760
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


        Da im katholischen Nachbarort von Hasel, in Wehr, eine katholische Kirche vorhanden ist, würden Haseler Katholiken sich dort taufen lassen, und nicht beim evangelischen Pfarrer in Hasel

        Gruss
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Michael
          Moderator
          • 02.06.2007
          • 5163

          #5
          wendelin,
          in den Auswandererbüchern von Werner Hacker kommen die gesuchten Personen nicht vor.
          Viele Grüße
          Michael

          Kommentar

          • wendelin_indija
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2012
            • 251

            #6
            Hallo Anna, danke nochmals für Deine Mühe, das Ganze bleibt mühsam.
            Danke Michael fürs Nachschauen.
            Schön langsam stelle ich die Datenherkunft in Frage. Mal schauen.
            Grüsse,
            wendelin
            Aktuelle Suche:
            KEHL - KELL Karl - vom Saarland? 1724-1767
            BR(A)UNSTEIN Lorenz ~1700 - Schutterwald/Ortenau
            KÖCHLER Sylvester ~1630 - Raum Innsbruck

            weiters:
            Pertschi / Sayer / Galli / Geiger / Reder / Wesser / Gernhardt / Seitz / Fauth / Schäfer / Kismer / Merkli / Helleis / Putterer / Ottenthal / Hermanutz / Kestner / Dobler

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 15111

              #7
              Hallo Wendelin,
              ich habe noch eine schlechte Nachricht:
              der heutige Ort Raich hieß früher "Eych" oder "Aich" (u.a. Ende des 17.Jht.)
              Seit wann er "Raich" genannt wird, weiß ich allerdings nicht.
              Gruss
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Kretschmer
                Erfahrener Benutzer
                • 28.12.2012
                • 1991

                #8
                Hallo,

                in Gedbas steht bei einigen Personen mit dem FN Sayer
                "Reich" als Geburtsort........

                Es gibt auch noch ein "Reich" im Hunsrück.
                http://de.wikipedia.org/wiki/Reich_(Hunsr%C3%BCck)


                Liebe Grüße
                Ingrid

                Kommentar

                • wendelin_indija
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2012
                  • 251

                  #9
                  Danke Euch, Raich war so eine Idee, auf Basis: mal schauen... ich werde noch einen Kontakt in Raich anschreiben und gleichzeitig den Herren, der die Sayer-Daten in Gedbas eingestellt hat.
                  Viele Grüsse,
                  wendelin
                  Aktuelle Suche:
                  KEHL - KELL Karl - vom Saarland? 1724-1767
                  BR(A)UNSTEIN Lorenz ~1700 - Schutterwald/Ortenau
                  KÖCHLER Sylvester ~1630 - Raum Innsbruck

                  weiters:
                  Pertschi / Sayer / Galli / Geiger / Reder / Wesser / Gernhardt / Seitz / Fauth / Schäfer / Kismer / Merkli / Helleis / Putterer / Ottenthal / Hermanutz / Kestner / Dobler

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 15111

                    #10
                    Zitat von Kretschmer Beitrag anzeigen
                    Es gibt auch noch ein "Reich" im Hunsrück.
                    http://de.wikipedia.org/wiki/Reich_(Hunsr%C3%BCck)
                    korrekter link
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 15111

                      #11
                      Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                      Hallo Wendelin,
                      ich habe noch eine schlechte Nachricht:
                      der heutige Ort Raich hieß früher "Eych" oder "Aich" (u.a. Ende des 17.Jht.)
                      Seit wann er "Raich" genannt wird, weiß ich allerdings nicht.
                      Gruss
                      Hallo,
                      ergänzend noch zur Herkunft des Ortsnamens:
                      ursprüngliche Ortsbezeichnung "Zur Aich", daraus wurde später "Raich"
                      Gruss
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X