Zufallsfund Mauritii / Maurity

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17419

    Zufallsfund Mauritii / Maurity

    Hallo,
    bitte nicht dieses Thema verschieben!
    Ich muss hier Daten mitteilen zur Sippe Mauritii.
    Siehe Anhang aus OSB Schopfheim
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
  • Rolf Stichling
    Erfahrener Benutzer
    • 21.06.2011
    • 869

    #2
    Fragen über Fragen

    Meine lieben Damen,

    wenn ich das hier lese, dann habe ich doch so einige Fragen.

    Zunächst frage ich mich, wer "derjenige" ist, der das hier lesen soll? Bin ich gemeint?

    Falls ja, dann bekenne ich hiermit, daß ich den Beitrag nun gelesen habe.

    Ich finde ihn übrigens so oder so, ob er nun in der Plauderecke versteckt ist oder vor mir in der Schweiz verborgen wird - zumindest, solange im Thema "Mauritii/Maurity" auftaucht.

    Zweitens frage ich mich, warum der Beitrag in der Schweiz versteckt wurde? Hauingen, Grenzach und Schopfheim liegen doch in Baden. Oder haben die Schweizer dieses Gebiet kürzlich annektiert und ich habe davon nichts gehört?

    Als ich vor anderthalb Jahren in der Gegend war - ich war in Kandern, Sulzburg und Wollbach, aber auch in Hauingen - da war das noch eindeutig deutsches Territorium. Die Schweizer kamen zwar in großer Zahl über die Grenze, aber ich hatte stets den Eindruck, daß sie sehr friedlich waren. Mein Eindruck war, daß sie einfach nur günstig einkaufen und essen wollten.

    Sollte das Tarnung gewesen sein und sie waren in Wirklichkeit zur Aufklärung da? Wollten die in Wirklichkeit die Anmarschwege für eine Invasion erkunden und haben sich nur als "Freßgäste" getarnt?
    Und nun, wegen der angedrohten Maut für Ausländer, haben sie das Gebiet schnellstens annektiert?
    Die Bundeswehr konnte es sicher nicht wirksam verteidigen, da sie ihre letzte noch vorhandene Ausstattung gerade als Leihgabe für die Kurden verpackte.
    Und aus Rücksicht auf Seehofer haben unsere Medien nicht berichtet, welche Folgen diese unsäglichen Mautpläne hatten? Dem armen Kerl muß es ja wohl ohnehin schon fürchterlich leid tun, daß er damals im Bierzelt nach dem siebten Mass so ein Versprechen (wenn wir bei den Österreichern ein Pickerl kleben müssen, dann werden die in Zukunft bei uns auch zahlen müssen) abgegeben hat und er nun von dem Unsinn nicht mehr weg kommt.
    So kann es gewesen sein.

    (Möglicherweise sind diese satirischen Bemerkungen nun Grund, um den ganzen Thread nach "Humoris Causa" zu verschieben?)


    Im Ernst: Der Martin Mauritius, der mit der Maria Schröter (ich habe sie auch als Schröher in den Unterlagen gefunden) verheiratet war, hatte einen Sohn, der 1608 in Sulzburg geboren wurde. Der Jung wurde nach seinem Vater benannt und hieß daher auch Martin Mauritius. Er (de Jung) heirat 1631 Martha Löw.
    Gut möglich, daß einige Zeit später ein weiterer Sohn geboren wurde, der dann Christoph getauft wurde.
    In der Familie war es anscheinend üblich, den jeweils ältesten Sohn Martin zu nennen und dann einen weiteren Sohn auf den Namen Christoph zu taufen. Der Martin Mauritius (de Jung, der mit der Martha Löw) hat nämlich seinen ersten Sohn 1635 wieder Martin genannt - und dann einen weiteren 1639 geborenen Sohn Christoph.
    Hmmmm .... wolltet Ihr das alles wissen?

    Ich wünsche Euch jedenfalls einen schönen (friedlichen) Abend

    Euer

    Rolf
    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
    :vorfahren:
    Rolf Stichling

    PS. Ich suche die Herkunft von

    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

    Kommentar

    • Rolf Stichling
      Erfahrener Benutzer
      • 21.06.2011
      • 869

      #3
      Häääääääh?

      Nun ist der Beitrag ja in Baden-Württemberg?

      Da tipp ich mir die Finger .....



      Und dann fehlen plötzlich die ganzen Beiträge, auf die ich mich beziehe?
      Seltsam ....
      Zuletzt geändert von Rolf Stichling; 10.09.2014, 21:23.
      Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
      :vorfahren:
      Rolf Stichling

      PS. Ich suche die Herkunft von

      Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
      In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
      1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30274

        #4
        Hallo Rolf,

        Sorry, das mit der Schweiz war mein Fehler, ich hab nur Basel (CH) gesehen.
        Nach einem freundlichen Hinweis von Michael habe ich es dann, in das doch wohl treffendere BaWü, verschoben.

        Tarnung, Verwirrung oder Maut-Abzocke war keineswegs geplant und wir wollen den Badensern ihre Orte auch nicht wegnehmen
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Rolf Stichling
          Erfahrener Benutzer
          • 21.06.2011
          • 869

          #5
          Macht ja nix!
          Nur macht meine ganze Tipperei (siehe oben) nun keinen Sinn mehr.
          Das versteht ja nun keiner .... jedenfalls nicht, wenn er nicht gelesen hat, was vorher geschah.
          Laß doch erst Sara mal lesen, was wir hier zusammengeschrieben haben ... vielleicht kann man dann ja den ganzen Thread - in die Tonne treten?
          Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
          :vorfahren:
          Rolf Stichling

          PS. Ich suche die Herkunft von

          Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
          In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
          1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

          Kommentar

          Lädt...
          X