Auswanderung in die Danziger Niederung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9719

    Auswanderung in die Danziger Niederung

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: frühes 17. Jhd. / 30-jähriger Krieg / vor 1652
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: BaWü - Danz. Niederung/Ksp. Steegen
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Guten Morgen zusammen,

    unter meinen Vorfahren in der Danziger Niederung (hier: Ksp. Steegen) findet sich relativ spät der FN Idler/Ideler.
    Der FN ist dort spärlich vertreten und durch ein wenig Suchen fand ich eine Häufung in Richtung Stuttgart (u.a. Fellbach, Strümpfelbach)
    Nun gab es um die Zeit und später noch eine große Zuwanderung in die Region, u.a. auch aus BaWü.

    Die KB von Steegen beginnen erst 1650, ich konnte so noch keinen Hinweis auf die Herkunft finden.
    1666 heiratete mein Vorfahre Jacob Idler und 1652 findet sich noch die Geburt eines Michael Ideler, V: Mich(a)el Ideler / M: Maria.

    Gibt es evtl. irgendwelche Quellen bzgl. Auswanderung o.ä., die helfen könnten eine Verbindung herzustellen?


    Danke und
    Viele Grüße,
    jacq

  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 5163

    #2
    jacq,
    soweit es mir bekannt ist, gibt es für die Zeit des 30jährigen Krieges keine Nachschlagewerke zur Auswanderung aus Württemberg und Baden.
    Eventuell sind Geburts- und Mannrechtsbriefe für den Ort archiviert, in den die Einwanderer gezogen sind.
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9719

      #3
      Moin Michael,

      schade, hätte ja durchaus sein können, dass es in BaWü etwas gibt.
      Im Danz. Staatsarchiv gibt es noch div. Quellen, die es lohnt einzusehen, da sie vor Beginn der KB reichen, aber der Besuch dort liegt noch in ganz ferner Zukunft.

      Danke Dir.
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • HaKass

        #4
        Hallo Jacq,

        das OFB Strümpfelbach ist Online.



        Vielleicht findest du da was.

        Viele Grüße
        Hans

        Kommentar

        • JuHo54
          Erfahrener Benutzer
          • 27.12.2008
          • 1068

          #5
          Hallo Jacq,
          meines Wissens fand die große Wanderwelle der Würtemberger nach Westpreußen zwischen 1776 und 1786 statt, so auch die Familie meiner Urgroßmutter Bahlinger aus Mönchberg. Und ganz allgemein wurden die meisten Kirchenbücher erst nach dem 30.jährigen Krieg geführt, also erst nach 1648. Es gab sicher auch frühere Wanderungen und anhand der Namen kann man vermuten, wo sie etwa herkamen.
          Es gibt allerdings eine Liste der Ostwanderung der Würtemberger 1816-1822:




          in der kommt der Name Idler auch vor und zwar aus Zaisersweiher/Oberamt Maulbronn. Vielleicht hilft das ja weiter...
          Liebe Grüße
          Jutta
          Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
          nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
          nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
          was den größten Genuss gewährt.
          Carl Friedrich Gauß


          FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
          FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

          IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

          Kommentar

          Lädt...
          X