Forschen im Stadtarchiv Stuttgart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin77
    Erfahrener Benutzer
    • 08.11.2013
    • 603

    Forschen im Stadtarchiv Stuttgart

    Hallo,

    hat jemand schon persönlich im Stadtarchiv Stuttgart recherchiert? Mir geht es hier um persönliche Erfahrungen. Hat jemand vielleicht in den alten Familienbögen oder Melderegister geforscht?
    Kann man die Standesamtbücher einsehen bzw. existiert ein alphabetisches Namensregister?

    Viele Grüße
    Martin
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 5163

    #2
    Martin,
    nachdem ein Nutzungsantrag für das laufende Jahr gestellt wurde, können die Archivalien eingesehen werden, z.B. die Familienregister, d.h. Abschrift der Kirchenbücher aus den Zeitraum 1558-1820, die alphabetisch und chronologisch geordnet sind.
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Martin77
      Erfahrener Benutzer
      • 08.11.2013
      • 603

      #3
      Hallo Michael,

      danke für die schnelle Antwort. Interessant für mich wären wohl eher die standesamtlichen Unterlagen aus der Zeit 1876-1896 (sowohl Geburten als auch Sterbefälle). Das Problem ist nämlich, dass ich nicht genau weiß, wo Johann Conrad Sill (1848 - 1899) lebte. Er hat Stuttgart wohl um oder vor 1896 verlassen. Um 1872 lebte er noch in Nürnberg.

      Grüße
      Martin

      Kommentar

      • hhaufler
        Benutzer
        • 05.04.2011
        • 95

        #4
        Hallo Martin,

        im Archiv in Stuttgart sind alle Adressbücher als Präsenz Bibliothek.
        Für die Standesamtlichen Unterlagen ab 1874 bis 1899 gibt es einen Index im Computer. Leider muss man jedes einzelne Jahr durchsehen; allerdings ist das chronologisch.
        Die Nutzung ist kostenfrei.
        Aufpassen muss man beim Ausfassen der standesamtlichen Unterlagen. Man muss den Antrag per Zettel vor 13 Uhr abgeben, damit man am selben Tag das Dokument einsehen kann; also Morgens hingehen.
        Gruß
        Helmut

        Kommentar

        • Martin77
          Erfahrener Benutzer
          • 08.11.2013
          • 603

          #5
          Hallo Helmut,

          vielen Dank für deine hilfreiche Antwort. Dann kann ich mal einen Besuch einplanen.

          Grüße
          Martin

          Kommentar

          • Martin77
            Erfahrener Benutzer
            • 08.11.2013
            • 603

            #6
            Zitat von Michael Beitrag anzeigen
            nachdem ein Nutzungsantrag für das laufende Jahr gestellt wurde
            Hallo Michael,

            reicht es, wenn ich den Antrag stelle, wenn ich im Stadtarchiv bin oder muss es schon vorher gestellt werden?

            Viele Grüße
            Martin

            Kommentar

            • Michael
              Moderator
              • 02.06.2007
              • 5163

              #7
              Martin,
              das Antragsformular bekommst Du automatisch beim ersten Besuch im Stadtarchiv.
              Viele Grüße
              Michael

              Kommentar

              • Martin77
                Erfahrener Benutzer
                • 08.11.2013
                • 603

                #8
                Hallo Michael,

                Prima, dann ist das ja ganz unkompliziert. :-)

                Viele Grüße
                Martin

                Kommentar

                • Axelito
                  Benutzer
                  • 18.07.2014
                  • 57

                  #9
                  Familienregister 1558-1820 im Stadtarchiv Stuttgart

                  Liebe Mit-Ahnenforscher,
                  hier will ich eine recht detailierte Antwort auf eine Anfrage an das Stadtarchiv Stuttgart mit euch teilen, welche Aufschluß darüber gibt, welche Einträge aus den Familienregistern im Stadtarchiv und welche beim Standesamt vorliegen, und um was es sich bei den "Familienregistern 1558-1820" auf der Homepage handelt ... aber lest selbst:
                  Der Familienregisterhinweis auf unserer Homepage für den Zeitraum 1558-1820
                  bezieht sich nur auf unsere sog. Familienregister
                  "Rath" (Innenstadtbezirke: 1558-1700), "Nägele" (Innenstadtbezirke:
                  1700-1820) und "Kolb" (Vororte ca. 1558-1807). Hierfür wurden
                  Kirchenbucheinträge von den Familienforschern Rath, Nägele und Kolb
                  ausgewertet und in Familienregisterform erfasst.

                  In unserem Bestand Standesamt sind, bezüglich der Innenstadtbezirke,
                  momentan die Familienregisterbände Nr. 1 bis 150 (Ehen von ca. 1808 bis
                  1911) im Stadtarchiv.
                  Für die Bände Nr. 1 bis 31 (Ehen von ca. 1808 bis
                  1875) sind in unserem Lesesaal Mikrofilme vorhanden. Die Bände ab Nr. 32
                  geben wir nicht in die Benutzung, da hier teilweise Zweit- und Drittehen
                  vermerkt sind, wovon die Kinder in vielen Fällen erst nach 1904 geboren
                  sind und somit der Sperrfrist von 110 Jahren ab Geburt unterliegen. Falls
                  Sie Familienregistereinträge ab Band Nr. 32 benötigen, können Sie dies im
                  Lesesaal schriftlich mit einem Formular beantragen, wofür allerdings
                  Gebühren entstehen und auf den Kopien Einträge über ab 1905 geborene
                  Personen in der Regel unkenntlich gemacht werden müssen. Momentan befinden
                  sich die Familienregisterbände ab Nr. 151 ff. (Heiraten ab ca. 1912) noch
                  im Standesamt. Von den Stuttgarter Vororten sind die Familienregister
                  momentan nur teilweise im Stadtarchiv. Eine genaue Auflistung hierüber
                  liegt in unserem Lesesaal vor.
                  Ich hoffe das ist hilfreich für einige von euch.

                  Achja: Ich habe bisher gute Erfahrung mit dem Stadtarchiv gemacht, insbesondere da ich meine Recherchen in Auftrag geben muß, da ich am anderen Ende der Republik wohne (Potsdam). ;-)

                  LG
                  Axel
                  Zuletzt geändert von Axelito; 10.01.2015, 15:12.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X