Auswanderung nach Ungarn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe64
    Benutzer
    • 04.09.2006
    • 14

    Auswanderung nach Ungarn

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 18. Jahrhundert
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Baden-Württemberg
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Liebe Forscher(innen),
    ich schicke mal voraus, das ich die übliche Vorgehensweise kenne :-),
    Name/Zeitraum bei Familysearch eingeben - erledigt, habe seitenweise in Frage kommende Familien.
    Kibu auf Microfilm nach Hause schicken lassen und nachsehen - wird erledigt, wenn ich alt genug werde :-D bei allen in Frage kommenden ...
    Ich hoffe aber parallel auch auf den Zufall ... deshalb dieses Posting.
    Wenn also jemand zufällig in einem der in Frage kommenden Orte ... rein zufällig etwas findet/gefunden hat ... würde ich mich über einen Hinweis freuen.

    Was habe ich sicher ? Stephanus Christophus Veing * 1744 in Somogydöröcske + 1792 ebenda, wohnte im Haus der Schwiegereltern und heiratete 1770 Anna Margaretha Steller im gleichen Ort.
    Der Vater hiess Christoph Weing, kann aber genauso Johann Chr. , Stephan Chr. oder sonstwie ?
    Weder ist bekannt ob jetzt Christoph Weing oder bereits seine Eltern nach Ungarn ausgewandert sind.
    Die Schwabenzüge begannen 1721, wann jetzt genau diese Person/Familie nach Ungarn kam ist nicht bekannt. Und leider eben auch nicht der Herkunftsort.
    Zwar waren alle Nachkommen evangelisch, aber wer sagt mir das nicht gerade Christoph kath. getauft ist ?
    Ich liste mal alle Orte auf, die meiner Meinung nach in Frage kommen also wo Weing, Veing, Weyhing ... usw. vor 1744 gelebt haben.
    Ich suche NUR ! nach Hinweisen auf Auswanderung nach Ungarn.
    Also bitte NICHT auf Grund des Namens in Frage kommende Personen/Familien - NUR Hinweise auf nach Ungarn ausgewanderte.

    Familysearch liefert jede Menge Ergebnisse - nur selbst wenn der Pfarrer riesengross daneben geschrieben hat "verstorben am xx. in Ungarn" wird das da nie erscheinen.
    Ich danke für Euer Verständnis für diese evtl. unübliche Vorgehenweise
    Uwe

    Weyhing ev. Gomaringen
    Weing kath. Grünsfeld Baden
    Weing kath. Mosbach Baden
    Weing Bretten Baden
    Weing/Weingh/Weyhing/Weihing Stuttgart
    Weyhing Sindelfingen
    Wing Feuerbach
    Weyhing Gerlingen
    Wing Pappelau Donau
    Weyhing Dagersheim
    Weihing Ulm
    Wing Biberach
    Weihing/Weyhing ev. Otisheim Neckarkreis
    Wing ev. Daisbach Baden
    Weyhing ev. Ihringen Freiburg Baden
    Weyeng Wertheim Mosbach Baden
    Weihing Pfullingen Schwarzwaldkreis
    Weyhing Lusshof
    Weyhing Steinheim Murr (OA Marbach)
    Weyhing kath. Altheim (OA Horb) Schwarzwaldkreis
    Weyhing Ölbronn Neckarkreis
    Weyhing Schlaitdorf Schwarzwaldkreis
    Weyhing Holzmaden Donaukreis
    Weyhing katk. Istein, Lörrach Naden
    Weyhing ev. Grossingersheim Neckarkreis
  • bat6469
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2010
    • 168

    #2
    Hallo Uwe,

    schade. Ich hatte in den letzten 3 Monaten fast 10 Auswandererbücher bei der UNI Konstanz ausgeliehen und nach den Vorfahren meiner Großeltern väterlichseits gesucht die ebenfalls aus Ungarn ausgewandert sind. Fündig geworden bin ich bei meiner Großmutter. Hier weis ich inzwischen dass die Vorfahren aus der Nähe von Rastatt kamen. Diese Bücher können über "subito" bei der Unibibliothek Konstanz und anderen Bibliotheken ausgeliehen werden.

    Gruß
    Stefan

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16913

      #3
      hallo uwe,
      ich habe in meinem Stammbaum:
      WEYHING, Anna Maria , evang., *4.5.1749 Gomaringen, +29.12.1782 G., Tochter von Johannes W. (~13.10.1715 Gomaringen +1784 G., oo1744 G., Sv Joseph W.& Anna Maria LEICHTLIN) u. Anna Maria HAUG (~5.11.1717 G. +1785 G., Tv Joh.Jacob H.& Anna Barbara ROESER) oo mit Conrad KÜHBAUCH *6.11.1751 G. +22.4.1820 Nova Pazova;
      deren Kinder und Witwer sind Ende des 18.Jht. nach Ungarn ausgewandert.
      und zwar nach Nova Pazova, was bei Belgrad liegt, also leider weit weg von dem von dir erwähnten Ort
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 11.12.2013, 18:24.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Naseweiß
        Erfahrener Benutzer
        • 13.09.2007
        • 336

        #4
        Großingersheim... Eckstein

        Hallo,

        ich habe auch Vorfahren in Großingersheim, im männlichen Stamm den Namen Eckstein... vielleicht gibt es ja Schnittpunkte zwischen uns?

        Gruß
        Naseweiß

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16913

          #5
          Naseweiß du hast was missverstanden, der Themenersteller hat keine Verwandten in Groß-Ingersheim.
          (vermute ich mal). Gruss

          P.S.
          Schnittpunkte mit mir möglich:
          - Kilian LAUTENSCHLÄGER (*ca1590 Großingersheim; oo Cath.GÄNSER *1590 Rielingshausen)
          - Regina Magdalena WAGNER (~15.5.1726 Großingersheim, Tochter von Jacob W. & Magd.NN)
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 12.12.2013, 15:00.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Feodosia
            Benutzer
            • 27.08.2011
            • 57

            #6
            Fam.Lautenschläger

            Hallo!
            Könnte es sein, dass Ihre Lautenschläger nach Rußland ausgewandert sind?
            82. Lautenschläger, Julianna, 09.06.1837, Eltern: Adam Lautenschläger, Susanna Jäkel, Kolonie von Rosenthal, Tauria, Rußland, 20.06.1837
            117. Lautenschläger, Maria 16.08.1839, Eltern: Adam Lautenschläger, Susanna Jäkel, Kolonie von Rosenthal, Tauria, Rußland, 03.09.1839
            229. Lautenschläger, Jacobina 25.12.1841, Eltern: Adam Lautenschläger, Susanna Jäkel, Kolonie von Rosenthal, Tauria, Rußland, 28.12.1841

            Gruß Feodosia

            Kommentar

            • Feodosia
              Benutzer
              • 27.08.2011
              • 57

              #7
              Fm. Lautenschlager

              Im Ortssippenbuch Weissach gefunden:
              Lautenschlager, Jakob, um *1607 Malmsheim, Böblingen, Sohn des + Jerg in Malmsheim
              verheiratet mit
              Köllin (Kellin), Anna (1833), *11.08.1610
              Kinder: Jakob, *19.07.1630

              Mit freundlichen Grüßen
              Feodosia

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16913

                #8
                Hallo Feodosia,
                suchen Sie nach Lautenschläger-Ahnen?
                Der Familienname ist im Odenwald (zwischen Stuttgart u. Frankfurt) sehr verbreitet gewesen.

                Gruss
                Viele Grüße

                Kommentar

                Lädt...
                X