Keller aus Anselfingen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rosegl
    Benutzer
    • 30.08.2008
    • 7

    Keller aus Anselfingen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 19. Jahrhundert
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Anselfingen
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo Forum,

    Aus dem Protokoll des Stadtrates von Zuerich von 1915 (B596):
    "Valentin Keller, Streckenarbeiter, Webergasse 41, von Anselfingen, Baden, sucht fuer seine drei minderjährigen, in Watt-Regensdorf geborenen Kinder: Robert Valentin, geb. am 2. Dezember 1895, Installateur, Karl, geb. am 18. Mai 1897, und Johanna Elise, geboren am 24. März 1899, um Aufnahme in das Bürgerrecht nach. Die Familie wohnt seit 1903 in Zürich und der Vater der Kinder versteuert Fr. 800.- Einkommen; die Steuern sind bezahlt und Armenunterstützungen sind nicht bezogen worden.
    In Anwendung der §§ 18 und 21 des Gemeindegesetzes beschliesst der Stadtrat:
    1. den oben genannten drei Kindern des Valentin Keller von Anselfingen, Baden, wird das Bürgerrecht der Stadt Zürich gegen Entrichtung der Einkaufgebühr von Fr. 400 und unter Vorbehalt der Erwerbung des Landrechtes erteilt. (...)"

    Gemäss dem Adressbuch der Stadt Zürich hiess die Ehefrau Maria Fritz.

    Gemäss einer ersten Recherche im Erzb. Archiv Freiburg wurde ein Valentin Keller am 9.2.1853 in Anselfingen geboren als unehelicher Sohn der Anna Maria Keller. Diese wiederum war uneheliche Tochter der Appolonia Keller. Maria Fritz ist im Taufbuch nicht eingetragen. Eine Eheschließung habe ich in Anselfingen nicht gefunden.

    Arbeitet jemand in der Liste im Raume Engen-Anselfingen und kann weiterhelfen? Es geht primär um die Frage, wo die beiden geheiratet haben und woher Maria Fritz stammt. Zweitens stellt sich die Frage nach den genauen Daten und der Aszendenz von Anna Maria und Appolonia Keller (die Angaben stammen von einem look-up einer Kollegin im bischöflichen Archiv).

    Besten Dank

    Georges
Lädt...
X