Auskunft Digitalisierte Kirchenbücher im Raum Stuttgart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hhaufler
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2011
    • 110

    Auskunft Digitalisierte Kirchenbücher im Raum Stuttgart

    Hallo Mitstreiter,

    ich hab einige Filme digital vorliegen.
    Falls jemand etwas nachgeschlagen braucht, meldet euch.

    Gruß
    Helmut

    Ort Typus Film Nr. Band Zeitraum Kirche
    Stuttgart Eheregister: 101 330 1894-1897 Leonhardskirche
    Stuttgart Eheregister: 101 331 1898-1903 Leonhardskirche
    Stuttgart Totenregister: 101 332 1807 Leonhardskirche
    Stuttgart Totenregister: 101 332 1815-1871 Leonhardskirche
    Stuttgart Totenregister: 101 333 1808-1814 Leonhardskirche
    Stuttgart Totenregister: 101 334 1814-1819 Leonhardskirche
    Stuttgart Totenregister: 101 335 1820-1825 Leonhardskirche
    Stuttgart Totenregister: 102 336 1826-1831 Leonhardskirche
    Stuttgart Totenregister: 102 337 1832-1837 Leonhardskirche
    Stuttgart Totenregister: 102 338 1838-1844 Leonhardskirche
    Stuttgart Totenregister: 102 339 1845-1852 Leonhardskirche
    Stuttgart Totenregister: 103 340 1852-1857 Leonhardskirche
    Stuttgart Totenregister: 103 341 1857-1861 Leonhardskirche
    Stuttgart Totenregister: 103 342 1862-1867 Leonhardskirche
    Stuttgart Totenregister: 104 343 1868-1870 Leonhardskirche
    Stuttgart Totenregister: 104 343 1871 Leonhardskirche
    Stuttgart Totenregister: 104 344 1872-1877 Leonhardskirche
    Stuttgart Totenregister: 104 345 1878-1891 Leonhardskirche
    Stuttgart Totenregister 127 38 1579-1629 Stiftskirche
    Stuttgart Totenregister 127 39 1579-1699 Stiftskirche
    Stuttgart Totenregister 127 40 1627-1699 Stiftskirche
    Stuttgart Totenregister 127 41 1700-1799 Stiftskirche
    Stuttgart Totenregister 128 42 1800-1820 Stiftskirche
    Stuttgart Totenregister 128 43 1579-1629 Stiftskirche
    Stuttgart Totenregister 128 44 1627-1649 Stiftskirche
    Stuttgart Totenregister 128 45 1665-1696 Stiftskirche
    Stuttgart Totenregister 128/129 46 1697-1724 Stiftskirche
    Stuttgart Totenregister 129 47 1725-1746 Stiftskirche
    Stuttgart Totenregister 129 48 1747-1766 Stiftskirche
    Stuttgart Totenregister 129 49 1767-1784 Stiftskirche
    Stuttgart Totenregister 130 50 1785-1803 Stiftskirche
    Stuttgart Totenregister 130 51 1803-1821 Stiftskirche
    Stuttgart Totenregister 130 52 1808-1813 Stiftskirche
    Stuttgart Totenregister 130 53 1813-1821 Stiftskirche
    Stuttgart Totenregister 130/131 54 1822-1827 Stiftskirche
    Stuttgart Totenregister 131 55 1828-1832 Stiftskirche
    Stuttgart Totenregister 131 56 1833-1840 Stiftskirche
    Stuttgart Totenregister 131 57 1841-1903 Stiftskirche
    Stuttgart Totenregister 131 58 1841-1849 Stiftskirche
    Stuttgart Totenregister 132 59 1850-1856 Stiftskirche
    Stuttgart Totenregister 132 60 1857-1864 Stiftskirche
    Stuttgart Totenregister 132 61 1865-1871 Stiftskirche
    Fellbach Geburten 370, 71, 72, 73, 74, 75 1558-1874
    Fellbach Ehen 370, 71, 72, 73, 74, 75 1565-1875
    Fellbach Tote 370, 71, 72, 73, 74, 75 1582-1868
    Fellbach Familienregister 370, 71, 72, 73, 74, 75 angelegt 1808
    Beinstein Geburten 793 & 794 1558-1877
    Beinstein Ehen 793 & 794 1575-1875
    Beinstein Tote 793 & 794 1581-1876
    Grunbach Geburten 987, 988, 989 1637-1897
    Grunbach Ehen 987, 988, 989 1637-1879
    Grunbach Tote 987, 988, 989 1637-1875
    Grunbach Familienregister 987, 988, 989
    Geradstetten Geburten 930, 931, 932 1657-1876
    Geradstetten Ehen 930, 931, 932 1652-1887
    Geradstetten Tote 930, 931, 932 1649-1902
    Geradstetten Seelenregister 930, 931, 932
    Hohenacker Geburten 778 & 779 1569-1900
    Hohenacker Ehen 778 & 779 1560-1952
    Hohenacker Tote 778 & 779 1561-1938
    Hohenacker Familienregister 778 & 779
    Angehängte Dateien
  • schoschl
    Erfahrener Benutzer
    • 19.05.2011
    • 134

    #2
    Hallo Helmut

    Jetzt hab ich aber schon mal eine Frage

    Wie kommt es das du Kirchenbücher Digital hast, und die Pfarrämter/Kirchen/Diozösen nicht fähig sind ihre Kirchenbücher der Öffentlichkeit Digital zugänglich zu machen???

    Gruß
    schoschl
    Bin auf der suche nach den Namen
    Heinrichsberger, Hassfürther, Klaus, Nierbauer, Oeffner,
    Sailer, Wolfsberger

    Kommentar

    • Michael
      Moderator

      • 02.06.2007
      • 4594

      #3
      Hallo schoschl,
      das Landeskirchliches Archiv Stuttgart verleiht Mikrofilme, die sich theoretisch jeder kopieren kann. Mit der Digitalisierung der Kirchenbücher wurde erst begonnen.
      Viele Grüße
      Michael

      Kommentar

      • hhaufler
        Erfahrener Benutzer
        • 05.04.2011
        • 110

        #4
        Hallo Schoschl,

        das ist schwer zu vergleichen.
        Ich habe nur jede Seite als Grafikdatei gespeichert.
        Die ELK muss auf hohe Qualität wertlegen, das Ganze benennen und strukturiert verwalten. Das ist dann viel mehr Aufwand.
        Ich hab mir die Filme digitalisiert, weil ich sehr wenig Zeit zu den Öffnungszeiten habe. Auf die Art kann ich das Wochenende nutzen. Du kannst dir ja vorstellen wie lange es braucht um Tote in Stuttgart zu finden.
        Für Hohenacker und Beinstein möchte ich langfristig (sehr langfristig) einen Index erstellen. Da gibt es aktuell ja noch nichts.

        Gruß
        Helmut

        Kommentar

        • hhaufler
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2011
          • 110

          #5
          Hallo Mitstreiter,
          Marbach am Neckar ist jetzt auch digitalisiert

          Gruß
          Helmut

          Kommentar

          • Valentina Hausauer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.02.2010
            • 377

            #6
            Mikrofilme

            Hallo Helmut,
            könntest du bitte 2 Einträge für mich überprüfen. Beide sind absolute Sackgassen.
            1. Den Geburtsort von Johann Jakob Groß aus Hohenacker +10.04.1726. Die Einträge wurden bei Mormonen gelesen, nun finde ich keinen passenden Ort. Vermutlich falsch gelesen.
            2. Die Eltern von Caroline Christiana Schöll. Sie soll (zurückgerechnet, könnte abweichen) am 20.07.1793 in Beinstein geboren sein.
            Über die Hilfe würde ich mich sehr freuen und bedanke mich im Voraus
            Freundliche Grüße
            Valentina (Hausauer)

            Kommentar

            • hhaufler
              Erfahrener Benutzer
              • 05.04.2011
              • 110

              #7
              Hallo Valentina,

              war leider nicht sehr erfolgreich
              Bei den Mormonen stehen einige Groß und die hab ich auch im Kirchenbuch gefunden. Auch die Ehe von Johann Jakob Groß in Hohenacker am 1723.

              Zu Schöll hab ich gar nichts in Beinstein gefunden. Habe 1790-196 gesucht.
              Kann das auch früher oder später sein?

              Gruß
              Helmut

              Kommentar

              • Valentina Hausauer
                Erfahrener Benutzer
                • 18.02.2010
                • 377

                #8
                Hallo Helmut,
                danke für die Mühe. Die Ehe ist vom Sohn. Der Vater, ebenfalls Johann Jakob Groß, verstarb am 10.04.1726. Geboren in "Kadischen in Sachsen". Kannst du bitte nachschauen und es selber lesen bzw. eine Kopie wäre vom Vorteil.
                Dann sind die Schöll doch nicht aus Beinstein. Schade.
                Danke für die Hilfe
                Viele Grüße
                Valentina

                Kommentar

                • Kretschmer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.12.2012
                  • 2001

                  #9
                  Hallo Valentina,

                  in Sachsen gibt es ein Kaditz (Dresden) und ein
                  Kaditzsch (Grimma)..... vielleicht ist eines der
                  beiden gemeint?!?!?
                  Wobei ich eher zu Kaditzsch tendiere....

                  Liebe Grüße
                  Ingrid

                  Kommentar

                  • Spargel
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.02.2008
                    • 1607

                    #10
                    Kurtz aus Stuttgart

                    Hallo Helmut,

                    das Angebot nehme ich gerne an.

                    Ist bei den digitalisierten Filmen auch ein Tod von Johann Eberhard Kurtz,
                    Eltern Johann Jakob Kurtz und Brigitha, aufgeführt ?
                    lt LDS Filmnummer 1055673 Evangelische Kirche. Stiftskirche Stuttgart
                    wurde er 1684 in Stuttgart geboren.
                    Sein Bruder Eberhardt wurde 1690 geboren.
                    Deshalb vermute ich, daß J.E. Kurtz zwischen 1684 und 1690 verstarb.
                    Wenn ja, dann könnte ich ihn als meinen Vorfahren ausschließen.

                    Evtl liegen Dir in der Zwischenzeit weitere Kibücher vor. Im Beitrag
                    sind Informationen zur gesuchten Familie Kurtz aufgeführt.

                    Vielen Dank im voraus.
                    Gruß
                    Joachim

                    Kommentar

                    • Valentina Hausauer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.02.2010
                      • 377

                      #11
                      Zitat von Kretschmer Beitrag anzeigen
                      in Sachsen gibt es ein Kaditz (Dresden) und ein
                      Kaditzsch (Grimma)..... vielleicht ist eines der
                      beiden gemeint?!?!?
                      Wobei ich eher zu Kaditzsch tendiere....
                      Hallo Ingrid,
                      vielen Dank für den Hinweis.
                      VG
                      Valentina

                      Kommentar

                      • hhaufler
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.04.2011
                        • 110

                        #12
                        gefunden

                        Hallo Spargel,

                        Johann Eberhardt Kurtz ist am 5 Juli 1684 in Stuttgart gestorben

                        Gruß
                        Helmut

                        Kommentar

                        • Spargel
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.02.2008
                          • 1607

                          #13
                          Hallo Helmut,

                          vielen Dank für die Information. Das hilft mir weiter.
                          Gruß
                          Joachim

                          Kommentar

                          • Anna Sara Weingart
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2012
                            • 17441

                            #14
                            Zitat von hhaufler Beitrag anzeigen
                            Hallo Mitstreiter,
                            Marbach am Neckar ist jetzt auch digitalisiert
                            Gruß Helmut
                            Kannst Du die Geburt der Anna Magdalena STROH *est.1680 (ungefähr), Tochter von Caspar S., finden?
                            sie heiratet 1704 den Michael LUTZ aus Benningen;
                            siehe:
                            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
                            Viele Grüße

                            Kommentar

                            • Michael
                              Moderator

                              • 02.06.2007
                              • 4594

                              #15
                              Anna Sara,
                              vor 1693 sind keine Kirchenbücher von Marbach am Neckar erhalten, weil der Ort von den Franzosen niedergebrannt wurde.
                              Viele Grüße
                              Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X