Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1710-1765
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Baindt im Landkreis Ravensburg
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: Ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Pfarre Baindt
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Baindt im Landkreis Ravensburg
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: Ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Pfarre Baindt
Liebe Forscher!
Wie im Vorstellungsbereich geschildert reicht eine meiner Linien offenbar in das heutige Baden-Württemberg und ich stehe hier im Moment völlig an, weshalb ich mich über Eure Hilfe sehr freuen würde.
Im Trauungseintrag Peter Blum oo Rosina Lindner geb. Lehrbaumer 7.1.1782, Pfarre Mank, Diözese St. Pölten, Niederösterreich findet sich auf fol. 260, Online-Bild Trauung_0024, http://www.matricula.findbuch.net/ph...=179290&count== ) folgender Bräutigam:
"Peter Blum ein Schurs(ter)knecht in hiesiger Pfarr u. des ehrengeachten Anton Blum Schursterm(eister) von Baind in Oberösterreich Anna Maria uxor beide im Leben leibl. Sohn".
Geheiratet hat er übrigens die Witwe eines Schuhmachermeisters aus Mank, dessen Geschäft er dann übernommen hat; in jüngeren Einträgen wird Peter Blum als Schuhmachermeister geführt.
Aus mehreren Gründen vermuteten andere bereits von mir befragte Ahnenforscher, dass sich bei der genannten Ortschaft um Baindt im Landkreis Ravensburg handelt. Dies weil es in Oberösterreich keine Ortschaft dieses Namens gibt; die Suche nach dialektal veränderten Ortsteilen oberösterreichischer Gemeinden blieb ebenso erfolglos. Das heutige Oberösterreich hieß damals gar nicht so, sondern vielmehr "Österreich ob der Enns", erst seit 1918 heißt das Land Oberösterreich. "Oberösterreich" war bis 1665 die Bezeichnung für die habsburgischen Gebiete Tirol, Vorarlberg und Vorderösterreich - und letzteres ist genau das Gebiet in das 1782 auch die Gemeinde Baindt fiel. Sei es aus einer Schlamperei des Matrikenführers, sei es aus historischen Gründen - es wird vermutet, dass "Baind in Oberösterreich" in Wirklichkeit als "Baindt in Vorderösterreich" zu lesen ist.
Ich suche daher die Taufe eines Peter Blum aus Baindt in der Zeit von ca. 1750-1765 und die Trauung eines Anton Blum aus Baindt, Schuhmachermeister, mit einer Anna Maria im Zeitraum von ca. 1730-1765. Der beste Fall wäre natürlich das Auffinden auch des Taufeintrags von Anton Blum und damit die Identifizierung seiner Eltern oder gar Großeltern.
Meine Nachfrage in Baindt war vorerst nicht erfolgreich, aus der Pfarre wurde mir freundlich bekanntgegeben, dass die Pfarrsekretärin leider kein Kurrent lesen kann und es auch keinen Pfarrer mehr gibt, der das noch könnte.
Da ich doch stattliche 500 km von Baindt entfernt wohne und ich mit zwei kleinen Kindern familiär bedingt auch nicht so bald dorthin komme, darf ich höflich um Eure Hilfe anfragen. In Deutschland bin ich ein absoluter Laie, bitte verzeiht meine vor Unwissenheit strotzenden Fragen:
1. Gibt es eine Möglichkeit, die baden-württembergischen Kirchenbücher irgendwo online einzusehen, analog zu matricula-online.eu?
2. Gibt es eine zusätzlich zentrale Lagerung, zB Mikrofilm oder Scan in einem Landes- od. Diözesanarchiv?
3. Können die hier im Forum manchmal genannten Quellen Deutsches Geschlechterbuch oder Deutsches Familienarchiv hilfreich sein?
4. Hat jemand Zugriff auf ein Ortsfamilienbuch von Baindt?
5. Als letzte Konsequenz: Gibt es vielleicht einen guten Geist, der in der Nähe von Baindt (oder eines zentralen Archivs) wohnt und der mir (natürlich gegen Kostenersatz) nachsehen könnte, ob sich die Gesuchten in den Matriken finden? Mein Dank wäre unendlich!
Allen ein herzliches Dankeschön schon im voraus!!
Liebe Grüße aus Oberösterreich!
Martin
Kommentar