Paradebeispiel dörflicher Armut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9240

    Paradebeispiel dörflicher Armut

    Badische Neueste Nachrichten, 14.02.2008:

    Eines der kleinsten Museen im Ländle zeugt von der aus der Not geborenen Funktionalität

    Nur einige Meter von der evangelischen Kirche entfernt hat sich in Dettenhausen eines der kleinsten Museen in Baden-Württemberg erhalten: das Kathree-Häusle, benannt nach der letzten Bewohnerin, Kathree Oßwald. Sie lebte hier bis 1951.

    Das Haus hat nur 15 Quadratmeter und von 1888-1890 haben hier einmal 7 Menschen gelebt. Dort, wo normalerweise höchstens die Kleidung aufgehängt wird, steht eine kleine Kochnische, daneben die Toilette. Die Wohn- und Schlafstube misst genau 4,4 auf 3,4 Meter.

    1839 baute Charlotte Oßwald sich hier ihr eigenes kleines Heim: ein Fachwerkhaus, gesetzt auf ein Untergeschoss, gemauert aus Dettenhauser Sandstein.

    Seit 1988 ist das Haus ein Museum und ein Symbol dörflicher Bescheidenheit und Armut. Dem drohenden Abriss ist es entgangen. Prachtvoll ist die Fassade mittlerweile restauriert, sie blendet das karge Leben von damals aus.

    Die letzte Bewohnerin Kathree Oßwald hatte übrigens ein hartes Los: So zog sie ihre 6 Geschwister anstelle der verstorbenen Mutter auf. Danach blieb ihr nur die Waldarbeit, um zu überleben. In den dreißiger Jahren arbeitete sie dann im 20 Kilometer entfernten Sindelfingen in einer Fabrik. Danach schränkte sie ein Herzleiden ein. Nach ihrem Tod war das kleine Haus nur noch ein Lagerraum.

    (Das Kathree-Häusle ist auf Anfrage bei der Gemeindeverwaltung zu besichtigen)
    Gruß
    Anita
  • schaefera

    #2
    RE: Paradebeispiel dörflicher Armut

    Hallo Nadine,

    Danke für den Tipp

    hier kann man sich das Häuschen mal von außen ansehen.

    Schöne Grüße

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9240

      #3
      RE: Paradebeispiel dörflicher Armut

      Unter www.fnp-news.de/site/themen/themen.php?landID=8 sind noch mehr Fotos, auch von innen.

      Dort findet man den (auch nicht ganz) vollständigen Text, den ich auszugsweise unserer heutigen Tageszeitung entnommen habe.

      Gruß
      animei
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Luise
        Erfahrener Benutzer
        • 05.02.2007
        • 2318

        #4
        RE: Paradebeispiel dörflicher Armut

        Das ist aber ein schönes Häuschen, sieht sehr romantisch aus.

        Dankeschön für die Links. Das ist unser jährliches Urlaubsgebiet und so kann ich es besuchen.
        Liebe Grüße von Luise

        Kommentar

        • Michael
          Moderator
          • 02.06.2007
          • 5163

          #5
          RE: Paradebeispiel dörflicher Armut

          Original von Luise
          Das ist unser jährliches Urlaubsgebiet und so kann ich es besuchen.
          Hallo Luise,
          das freut uns. Dann hat unsere Werbe-Lok ja doch etwas gebracht.
          Viele Grüße
          Michael

          Kommentar

          • Luise
            Erfahrener Benutzer
            • 05.02.2007
            • 2318

            #6
            RE: Paradebeispiel dörflicher Armut

            Aber freilich und wenn noch jemand so tolle Museen kennt, dann immer her damit. Ich liebe solche Dinge, auch wenn meine Familie die Augen verdreht
            Liebe Grüße von Luise

            Kommentar

            Lädt...
            X