Mergenthal aus Württemberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hami
    Benutzer
    • 30.01.2010
    • 18

    Mergenthal aus Württemberg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1749
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Württemberg
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo,
    mein Name ist Karin und ich forsche nach meinen Vorfahren in Pommern. Durch Zufall habe ich jetzt erfahren, dass einer meiner Vorfahren ein Württemberger ist. Er hieß Jonathan Mergenthal und kam 1749 nach Schwerinsthal in Pommern.

    Ich habe keinerlei weitere Daten und leider auch keine Idee, wie ich da weitersuchen könnte. Vielleicht könnte ich ein paar Tipps bekommen, wie und wo ich nach Württemberger Auswanderer in Richtung Pommern suchen kann.

    Ich bin für jede Hilfe und jeden Tipp dankbar

    Viele Grüße
    Karin
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2847

    #2
    Hallo Karin,

    versuche doch mal Dein Glück mit einer Anfrage beim Hauptstaatsarchiv in Stuttgart. Hier gibt es Daten über Auswanderer. Mergenthal könnte von Bad Mergentheim kommen - hieß früher Mergenthal.

    Viele Grüße

    Uwe

    Die Abteilung Hauptstaatsarchiv Stuttgart ist Ministerialarchiv des Landes Baden-Württemberg und Archiv der ehemaligen württembergischen Zentralbehörden. Die dort zugängliche Überlieferung reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück.


    Hauptstaatsarchiv Stuttgart
    Konrad-Adenauer-Straße 4
    D-70173 Stuttgart
    Telefon: 0711/212-4335
    Telefax: 0711/212-4360
    E-Mail: hstastuttgart[at]la-bw.de
    Zuletzt geändert von uwe-tbb; 01.02.2012, 15:33.

    Kommentar

    • Michael
      Moderator
      • 02.06.2007
      • 4592

      #3
      Karin,
      in Württemberg kommt der Name Mergenthaler häufiger vor. Bleibt die Frage, ob bei Deinem Vorfahren die Endung -er entfallen ist.
      Dafür ist der Vorname Jonathan selten.
      In Hohenacker gab es einen Jonathan Mergenthaler, der im Jahr 1722 geboren wurde.
      In Cannstatt lebte im Jahr 1748 ein Jonathan Mergenthaler, der mit Anna Barbara Hengler verheiratet war.

      Das Landesarchiv wird Dich vermutlich nur auf die Datenbank Auswanderung aus Südwestdeutschland hinweisen.
      Viele Grüße
      Michael

      Kommentar

      • hhaufler
        Erfahrener Benutzer
        • 05.04.2011
        • 110

        #4
        Hallo Hami,

        in der Tat. Das Remstal wimmelt von Mergenthaler. Vor allem das Gebiet um Hohenacker, Hegnach, Beinstein, Bittelfeld, Korb etc.

        Der Jonatathan Mergenthaler aus Hohenacker ist ein heisser Tipp.

        Über die Ev. Landeskirche kann man Filme von Kirchenbüchern auch remote ausleihen. Der betreffende Film aus Hohenacker ist KB 778 (Taufe) und 779 (Ehe).


        Ausserdem gibt es ein Buch über die Mergenthaler, da aus Ihnen auch ein Ministerpräsident hervorging.

        Katalog: Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek
        Autoren: Bauder, Wilhelm Die Mergenthaler : der Ahnen- und Sippenkreis des württembergischen Ministerpräsidenten ; die Hohenacker Mergenthaler ; der Erfinder Ottmar Mergenthaler / von Wilhelm Bauder. - Leipzig : Zentralstelle f. Deutsche Personen- u. Familiengeschichte, 1939. - 171 S. : Ill., Kt.;
        (Stamm- und Ahnentafelwerk der Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte ; 20)


        Vielleicht hilft das als Quelle.

        Gruß
        Helmut

        Kommentar

        • Hami
          Benutzer
          • 30.01.2010
          • 18

          #5
          Hallo und vielen Dank für Eure Tipps.

          Ob die Endung -er einfach vergessen wurde, kann ich nicht sagen. Es war ja schon schwierig heraus zu finden, dass der Name Mergenthal ist. Im KB wurde daraus Marienthal gemacht, ein Schreibfehler des Pfarrers. In der Studie zu den Friderizianischen Kolonisten in Pommern wird ein Jonathan Mergenthal erwähnt. Aber ich gehe allem nach und halte Euch auf dem Laufenden. So leicht geb ich nicht auf.

          Ich habe schon meine Schweizer und Pfälzer Vorfahren gefunden, da werde ich doch bei den Württembergern nicht aufgeben. Eine bunte Mischung.

          Viele Grüße
          Karin

          Kommentar

          • petrdetok
            Erfahrener Benutzer
            • 07.11.2006
            • 771

            #6
            Nicht passend zu Württemberg aber zu Schwerinsthal.

            Gruß

            Detlef

            Jede Generation lächelt über die Väter,
            lacht über die Großväter
            und bewundert die Urgroßväter
            (William Somerset Maugham)

            Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
            Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


            Ziegenort in Pommern

            Kommentar

            Lädt...
            X