Landeskirchliches Archiv Stuttgart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred Renner
    Erfahrener Benutzer
    • 23.12.2006
    • 1022

    Landeskirchliches Archiv Stuttgart

    Info :

    Euch allen zur Kenntnis, falls nicht schon bekannt. In einem Pilotprojekt stellt das Landeskirchliche Archiv Baden-Württembergs unter der nachfolgenden Adresse Auszüge aus den Kirchenbüchern zur allgemeinen Verfügung :

    <http://lkia.visual-library.de/>

    Beste Grüsse aus Hamburg,

    Manfred
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    #2
    Hallo, Manfred,
    vielen Dank für die Info.
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Kommentar

    • Henry Jones
      Erfahrener Benutzer
      • 31.12.2008
      • 1702

      #3
      Super Info!

      Schade dass so viele meiner Vorfahren katholisch sind, aber villeicht findet sich ja trotzdem etwas.

      Gruß Alex
      Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
      www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
      www.vksvg.de (Forum)

      Kommentar

      • Michael
        Moderator
        • 02.06.2007
        • 4594

        #4
        Manfred,
        der Vollständigkeit halber muß erwähnt werden, daß das Landeskirchliche Archiv Stuttgart eine Umfrage unter den Benutzern durchführt, die für das Jahr 2012 einen Antrag gestellt haben.
        Dabei geht es unter anderem darum, welches Preismodell für die Nutzung einer zukünftigen Bereitstellung der Kirchenbücher auf der Internetseite angemessen ist.
        Die Seite wird also nicht kostenlos bleiben.
        Viele Grüße
        Michael

        Kommentar

        • Eva64
          Erfahrener Benutzer
          • 08.07.2006
          • 838

          #5
          Zitat von Michael Beitrag anzeigen
          Die Seite wird also nicht kostenlos bleiben.
          deshalb muss man die Kostenlosigkeit so lange nutzen wie es geht. Da bricht mein schwäbisches Gen voll durch .
          Aber den Gedanken haben wohl noch mehr, denn die Seite ist immer wieder nicht erreichbar...

          Grüßle
          Eva

          Kommentar

          • arbophilus
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2011
            • 1049

            #6
            Hallo Manfred,

            danke für die Info - auch wenn ich als Stuttgarter nicht weit weg bin, wäre online natürlich viel bequemer. Notfalls auch mit Gebühr, auch wenn es mir kostenlos natürlich lieber wäre (bin auch Schwabe - Gruß an Eva! )

            Leider hab ich es bislang trotz mehrmaliger Versuche über den gestrigen und heutigen Tag verteilt, nicht geschafft, die Seite aufzurufen.
            Es scheint also so zu sein, dass Eva nur allzu recht hat mit "die Seite ist immer wieder nicht erreichbar"...

            Warten wir mal ab, wie sich das entwickelt.

            @Michael: wer wird in der Umfrage befragt? Ich war am Montag im LKArchiv in Stuttgart - hab aber keinen Fragebogen erhalten..?

            Viele Grüße, Mark
            FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
            Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
            Dauersuche:
            Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

            Kommentar

            • Michael
              Moderator
              • 02.06.2007
              • 4594

              #7
              Mark,
              ich bekam den Fragebogen zusammen mit dem Antrag auf Nutzungsgenehmigung überreicht.
              Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Umfrage schon abgeschlossen wurde, weil sonst kaum ein repräsentatives Ergebnis zustande kommt.
              Viele Grüße
              Michael

              Kommentar

              • iehu
                Erfahrener Benutzer
                • 06.10.2009
                • 772

                #8
                Hallo Mark,

                den Fragebogen bekommt man normalerweise bei der Neuanmeldung für 2012, aber die Bögen liegen auch auf der Theke aus. Man hat mir gesagt, dass die Umfrage über das gesamte Jahr laufen wird, also hast du noch Zeit, dich im LKAS darüber zu "beschweren", dass du keinen Fragebogen bekommen hast.

                Gruß

                Uwe
                Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
                Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
                Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

                Kommentar

                • arbophilus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2011
                  • 1049

                  #9
                  Hallo Uwe und Michael,

                  na dann werde ich beim nächsten Mal im LKAS nach dem Fragebogen Ausschau halten

                  @Michael: sorry, dass ich erst heute antworte.

                  Viele Grüße, Mark

                  P.S.: Es ist mir übrigens bis heute (trotz zahlreicher Versuche zu verschiedensten Zeiten) nicht gelungen, die Seite http://lkia.visual-library.de aufzurufen. Entweder ist sie überhaupt nicht erreichbar oder es kommt eine Meldung, dass Wartungsarbeiten in Gange sind. Ob sich das wohl mal ändert/verbessert...?
                  Zuletzt geändert von arbophilus; 10.02.2012, 14:15. Grund: Nachtrag
                  FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
                  Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
                  Dauersuche:
                  Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

                  Kommentar

                  • Amoena
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.06.2011
                    • 481

                    #10
                    Hallo an alle,
                    hat jemand eine Ahnung, ab wann das Pilotprojekt des Landeskirchlichen Archivs Stuttgart funktionieren wird?
                    Liebe Grüße,
                    Amoena

                    Kommentar

                    • Rolf Beutler
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.08.2011
                      • 139

                      #11
                      Ich habe vor einigen Tagen direkt ans Landeskirchliche Archiv gemailt. Danach ist das Pilotprojekt in Versuchsphase, was nicht öffentlich ist. Gegenwärtig werden unsere Digitalisierungsbestrebungen in ein Gesamtprojekt aller evangelischen Archive in Deutschland eingebettet. siehe auch http://www.kirchenportal.de Dort wird man auch die württembergischen Kirchenbücher online finden. Nur bis dies soweit ist, wird noch einige Zeit dauern
                      Herzlichst
                      Rolf Beutler

                      Kommentar

                      • Henry Jones
                        Erfahrener Benutzer
                        • 31.12.2008
                        • 1702

                        #12
                        Nachdem ich am Wochenende beim Landeskirchlichen Archiv angefragt hatte, ab wann mit der Onlinestellung der Kirchenbücher zu rechnen ist, wurde mir heute mitgeteilt, dass nach derzeitigem Projektstand es voraussichtlich noch etwa 5 Jahre dauert, bis das Projekt online geht.

                        Für uns heißt es also, erstmal "analog" weiterforschen.

                        Beste Grüße,
                        Alex
                        Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
                        www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
                        www.vksvg.de (Forum)

                        Kommentar

                        • web
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.03.2008
                          • 274

                          #13
                          Liebe Leut,
                          öfter mal schauen. Ich hatt z.B. über Fronleichnam das Glück, daß die Kirchenbücher online waren. Dort stand auf der Seite, daß für das Pilotprojekt erst einmal die Pfarrgemeinden des Dekanats Waiblingen ausgewählt waren.
                          Kaum war Fronleichnam vorbei, war der Link wieder geschlossen.
                          Also müssen wir uns in Geduld und Demut üben.
                          Liebe Grüße
                          web

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X