Familie Bussard/Bußhardt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wienerkaffee
    Neuer Benutzer
    • 01.02.2008
    • 14

    Familie Bussard/Bußhardt

    Hallo,

    ich bin neu hier in diesem Forum.

    Ich bin auf der Suche nach der Familie Bussard/Bußhardt.

    Karl Bussard "tauchte" 1910 in Heidelberg auf. Die Enkel und Urenkel haben keine Ahnung woher. Da der Ahn mit der Schreibweise seines Namens offenbar recht großzügig umging wandelte sich dieser in kürzester Zeit (bis ca. 1940) schrittweise um zu: Bußhardt.

    Wer kann mir weiterhelfen und mir raten welche Schritte ich unternehmen kann?

    Viele Grüße
    Andrea
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 5163

    #2
    RE: Familie Bussard/Bußhardt

    Hallo Andrea,

    im Forum.

    Ich vermute, daß Du die Heidelberger Adreßbücher kennst.

    Ab 1910 wird Bussard, Karl, Kleidermacher genannt, zuletzt 1942 als Bußhardt, Karl, Schneider, Witwer.

    Falls er in Heidelberg gestorben ist, würde ich beim Standesamt Heidelberg die Sterbeurkunde beantragen, denn darin müßte angegeben sein, woher er stammte.
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Wienerkaffee
      Neuer Benutzer
      • 01.02.2008
      • 14

      #3
      RE: Familie Bussard/Bußhardt

      Danke für die Antwort.

      Ja die online Adressbücher kenn ich.

      Die Sterbeurkunde werd ich beantragen.

      Hast du eine Ahnung bis zu welchem Jahr man Diese Urkunden beim Standesamt beantragen kann?

      Gruß
      Andrea

      Kommentar

      • Michael
        Moderator
        • 02.06.2007
        • 5163

        #4
        RE: Familie Bussard/Bußhardt

        Hallo Andrea,
        in Baden-Württemberg gilt für die Auskunft folgende Regelung:

        Für evangelische Kirchenbücher:
        In Baden sollte man sich erst beim Landeskirchlichen Archiv in Karlsruhe erkundigen, ob sich die Kirchenbücher beim Pfarramt oder im Landeskirchlichen Archiv befinden.
        In Württemberg: Landeskirchliches Archiv in Stuttgart

        Für katholische Kirchenbücher:
        In Baden: Erzbischöfliches Archiv in Freiburg
        In Württemberg: Diözesanarchiv in Rottenburg

        Für die Zeit 1810 bis 1870 ist in Baden das Generallandesarchiv Karlsruhe zuständig.

        Ab 1871: jeweils die Standesämter.
        Viele Grüße
        Michael

        Kommentar

        Lädt...
        X