fürstlicher Hofgärtner in Hechingen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tosch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.12.2011
    • 303

    fürstlicher Hofgärtner in Hechingen

    Hallo,

    einer meiner Ahnen ist fürstlicher Hofgärtner in Hechingen gewesen. Es war Karl Herrmann Käßmodel (*Leipzig 29.1.1816 +2.9.1896 in Hechingen).
    Kann mir jemand weiterhelfen, wo er gearbeitet hat, wie, warum und/oder durch wen er von Leipzig nach Hechingen gekommen ist, welche Chroniken... können mir da weiterhelfen?

    viele Grüße
    tosch
  • Jürgen P.
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2010
    • 1071

    #2
    Hallo,

    Hechingen ist und war der Stammsitz der Fürsten von Hohenzollern, Burg Hohenzollern.

    Über Google läßt sich da sicher eine Menge finden.

    Ich würde mich an das Stadtarchiv wenden. Hier die Suche nach den Dienstbotenregistern. Mit Glück findet sich ein Eintrag/Anmeldung. Dort erhältst du sicher auch eine Info, ob es Archivunterlagen über die Burg und dortige Bedienstete gibt.

    Gruß Jürgen
    "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

    Kommentar

    • tosch
      Erfahrener Benutzer
      • 16.12.2011
      • 303

      #3
      Hallo Jürgen,

      danke für den Tipp mit dem Dienstbotenregister. Ich denke ich werde das mal ausprobieren.
      Mein erster Gedanke war auch die Burg Hohenzollern, die war aber glaube ich bis ca. 1867 nicht bewohnbar. Daher dachte ich eher an Schloss Lindlich und/oder Villa Eugenia.

      Ich finde es eben eine spannende Frage wie und warum er von Leipzig nach Hechingen gekommen ist. Zeitlich würde es hinkommen, dass er mit dem Erbprinzen Konstantin und Eugenie de Beauharnais, die 1833 nach Hechingen gekommen sind, kam.

      Allerdings finde ich in deren Biografie keine Hinweise auf Leipzig und ich weiß auch nicht, was Karl Herrmann Käßmodel in Leipzig vor dieser Stelle gemacht hat.

      Viele Grüße
      tosch

      Kommentar

      • Jürgen P.
        Erfahrener Benutzer
        • 07.03.2010
        • 1071

        #4
        Hallo,

        nun, wenn fürstlicher Hofgärtner, dann kommen sicher nur die Fürsten von Hohenzollern in Frage.
        Deine Vermutung, dass er mit den beiden genannten von Leipzig nach Hechingen kam, könnte sich als richtig erweisen.
        Hatte das auch bei meinen Vorfahren.

        Du solltest auf jeden Fall eine vollständige unbeglaubigte Kopie des Eintrags aus dem Sterberegister mit sämtlichen Rand- und Fußvermerken beim Stadtarchiv Hechingen anfordern.

        Gruß Jürgen
        "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

        Kommentar

        • Amos
          Erfahrener Benutzer
          • 28.03.2006
          • 1398

          #5
          Käsmodel

          Hallo,
          im Landesarchiv BW:

          FAS DS 120 T 5 Nr. 12
          Dienstakten des Hofgärtners Hermann Käsmodel in Hechingen
          1 cm 1866-1921

          Grüsse aus der Pfalz Amos
          Grüsse aus der Pfalz Amos

          Kommentar

          • tosch
            Erfahrener Benutzer
            • 16.12.2011
            • 303

            #6
            ganz herzlichen Dank Amos für diese tolle Information!!
            Kurze Nachfrage, da ich noch nie mit Landesarchiven gearbeitet habe: Kann man eine schriftliche Anfrage machen (und wie hoch sind die Gebühren) oder ist es notwendig und sinnvoll im Urlaub es selbst einzusehen?
            viele Grüße
            tosch

            Kommentar

            • Amos
              Erfahrener Benutzer
              • 28.03.2006
              • 1398

              #7
              Landesarchiv

              Hallo Tosch,
              am besten über mail anfragen, ob sie recherchieren. Dann wirst du auch die Gebühr erfahren.
              Ansonsten habe ich mich immer selbst in die Archive begeben.
              Du kannst dir die Akten schon vor deinem Besuch im Archiv heraus suchen lassen.
              Das spart dir zumindest die Zeit.
              Die Akte des Hofgärtners liegt im Staatsarchiv Sigmaringen.
              Karlstraße 1+3
              D-72488 Sigmaringen
              Postfach 1638
              72486 Sigmaringen

              Telefon: 07571/101-551
              Telefax: 07571/101-552
              E-Mail: stasigmaringen@la-bw.de

              Grüsse aus der Pfalz Amos
              Grüsse aus der Pfalz Amos

              Kommentar

              • tosch
                Erfahrener Benutzer
                • 16.12.2011
                • 303

                #8
                Hallo Amos,

                danke für die guten Tipps!

                Wenn ich mir allerdings die Daten anschaue vermute ich, dass es wohl der Sohn ist, der vielleicht im gleichen Beruf gearbeitet hat. Karl Hermann Käßmodel lebte 1816-1896. Aber ich werde der Spur in jedem Fall nachgehen.

                Gruß tosch

                Kommentar

                • Miwa
                  Benutzer
                  • 11.04.2008
                  • 56

                  #9
                  Das ist alles was ich zu Käßmodel habe:

                  5192 Mutschler Magdalena, römisch/katholisch. Eltern: Mutschler Sebastian (5177), Seitz Maria Magdalena (5178)
                  * 20.02.1821 in Hechingen.
                  siehe Familie(n) (5193)

                  5193 Käßmodel Karl Herrmann, römisch/katholisch. Eltern: Käßmodel Karl August (6338), Rospini Christina Fr. (6339)
                  * 29.01.1816 in Leipzig.
                  † 12.09.1896 in Hechingen.
                  Beruf: Gärtner.
                  Zum Beruf: fürstlicher Hofgärtner in Hechingen
                  oo in Hechingen.
                  5192 Mutschler Magdalena, römisch/katholisch. Eltern: Mutschler Sebastian (5177), Seitz Maria Magdalena (5178)
                  * 20.02.1821 in Hechingen.
                  † 03.05.1900 in Hechingen.
                  Kinder: 1. Magdalena (6336) * 26.10.1843. oo 05.08.1867 mit Egler Ludwig (6337)

                  6336 Käßmodel Magdalena, römisch/katholisch. Eltern: Käßmodel Karl Herrmann (5193), Mutschler Maria Magdalena (5192)
                  * 26.10.1843 in Hechingen.
                  siehe Familie(n) (6337)

                  6337 Egler Ludwig, römisch/katholisch.
                  * 24.08.1828 in Hechingen.
                  † 02.08.1898 in Hechingen.
                  Beruf: Seifensieder.
                  Zum Beruf: und Redakteur in Hechingen
                  oo 05.08.1867 in Hechingen.
                  6336 Käßmodel Magdalena, römisch/katholisch. Eltern: Käßmodel Karl Herrmann (5193), Mutschler Maria Magdalena (5192)
                  * 26.10.1843 in Hechingen.
                  † 27.10.1909 in Hechingen.

                  6338 Käßmodel Karl August, römisch/katholisch.
                  * um 1770 in Krottendorf.
                  † 1841 in Leipzig.
                  oo
                  6339 Rospini Christina Fr. , römisch/katholisch.
                  * 1774 in Merseburg.
                  † 1836.
                  Kinder: 1. Karl Herrmann (5193) * 29.01.1816. oo mit Mutschler Maria Magdalena (5192)

                  6339 Rospini Christina Fr. , römisch/katholisch.
                  * 1774 in Merseburg.
                  siehe Familie(n) (6338)

                  Ich hoffe du kommst damit zurecht.

                  Es gibt noch ein altes Foto von dem fürstl. Gärtner Käßmodel. Ich glaube es ist im dem Buch von Uwe A. Oster, Titel ? (nicht "Hechingen und die Burg Hohenzollern in alten Ansichten, diese liegt mir vor)

                  LG

                  Michael

                  Kommentar

                  • gki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2012
                    • 5140

                    #10
                    Kleine Anmerkung meinerseits: Ein Freund von mir hat einen Hofgärtner im Stammbaum, der kam auch aus Sachsen, hat dann aber in Sanssouci eine Lehre gemacht und dann noch woanders gearbeitet. Das könnte also bei diesem hier ähnlich gewesen sein.
                    Gruß
                    gki

                    Kommentar

                    • tosch
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.12.2011
                      • 303

                      #11
                      herzlichen Dank Euch beiden.
                      So wie ich die Sache sehe, war Karl Herrmann Käßmodel schon in Leipzig wohl Kunstgärtner. Nach der Familientradition soll er auf Vermittlung von Leipziger Adligen nach Hechingen gekommen sein.

                      Viele Grüße
                      tosch

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X