Schweigger aus Häslach und Umgebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Max 122
    Benutzer
    • 16.08.2011
    • 70

    Schweigger aus Häslach und Umgebung

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 17. Jahrhundert
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Häslach
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo liebe Freunde,

    ich bin neu hier, also übt bitte etwas Nachsicht, falls ich das jetzt in den falschen Themenbereich geschrieben habe oder so, vielen Dank.

    Ich suche alles von der Familie Schweigger aus Württemberg.
    Mein letzter Vorfahre ist Kaspar Schweigger aus Häslach (das heutige Walddorfhäslach).
    Kaspar Schweigger (gest. am 17.03.1688 mit 75 Jahren) war Schultheiß in Häslach.
    Er war 2 Mal verheiratet. Die erste Hochzeit fällt in eine Überlieferungslücke, genauso wie sein Geburtstatum. Deshalb bleibt sein Vater unbekannt. Ebenso unbekannt bleibt der Nachname der ersten Ehefrau Rosina.
    Über ihren Tod gibt es ebenfalls keinen Eintrag.
    Die zweite Ehefrau (Heirat am 12.05.1663) hieß Anna Baisch (gest. am 09.04.1691 mit 50 Jahren).
    Ich hatte mich allerdings mal weiter kundig gemacht:

    Zur Schreibweise "Schweigger"
    4 x Sammlung Siebmacher =
    1 x "Schweigger", aus Nürnberg, Bd. 9, Abtl. 1, Seite 55
    1 x "Schweigger", aus Ulm, Bd. 11, Abtl. 8, Seite 30
    1 x "Schweigger", aus Nürnberg, Bd. 11, Abtl. 9, Seite 30
    1 x "Schweigger", abgestorbener Adel, (Württemberg) Bd. 23, Seite 256, Tafel 146

    Jedoch ist die Familie Schweigger in dieser Gegend ziemlich bekannt.
    Gerade im Nachbarort Grötzingen, ca 10 Km weit weg von Häslach, wirkte Salomon Schweigger.

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Salomon_Schweigger
    (Ich weiß, dass Wikipedia jetzt nicht die wissenschaftlich beste Quelle ist, um es mal so auszudrücken)

    Die Schweiggers in der Gegend haben aber, so wie ich es gelesen habe und schlussfolgerte, ihren Ursprung in Sulz (Salzsieder).
    Es ist mir klar, dass das alles nur Vermutungen sind und ich durch diese Überlieferungslücke nicht beweisen kann, dass meine Familie wirklich ursprünglich aus Sulz stammt. Die geografischen Gegebenheiten lassen allerdings eben darauf schließen.
    Jetzt habe ich mir gedacht, dass es ja durchaus möglich wäre, dass Kaspar Schweigger vielleicht gar nicht in Häslach geboren wurde sondern in Grötzingen oder sonst wo in der Gegend der umliegenden Dörfer, vielleicht sogar in Sulz am Neckar.
    Kaspar Schweigger wurde ja kurz vor dem 30 Jährigen Krieg geboren.
    Die Familie Schweigger muss eigentlich ziemlichen Einfluss gehabt haben, zumindest in dem Dorf.
    Ich denke nicht, dass jeder Schultheiß in dieser Zeit wurde.
    Auch müsste er in seinen Amtshandlungen Spuren hinterlassen haben (Siegel, Wappen, etc.)

    Ich habe ein Artikel gelesen von Sulz am Neckar und der Geschichte der Stadt.
    Ich zitiere kurz:

    Und diese Verwandtschaft war verzweigt und trug einen guten Namen. Seit wenigstens 200 Jahren war der Name Schweickher in Sulz eingebürgert, Angehörige des Geschlechts dienten der Stadt als Vögte, Bürgermeister, Rats- und Gerichtsherren. Salomons verstorbener Vater hatte sich 1575 einen Namen als Schöpfer des ersten Atlas von Württemberg gemacht. Salomon (Schweigger) trug also im Herzogtum einen bekannten Namen. Er gehörte einem alteingesessenen Geschlecht an, er war Teil der Sulzer „Gesellschaft", Teil des diese Stadt prägenden Standes. Er war Angehöriger eines selbstbewussten (Sulzer) Bürgertums.

    Quelle: http://www.sulz.de/druckvorschau/druckvorschau.html?pidcat=73&pidart=1022

    Für Ideen, Informationen und Anregungen wäre ich überaus dankbar.
    Vielen Dank im Voraus.

    Mit freundlichen Grüßen

    Max
  • Amos
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2006
    • 1398

    #2
    Schweikhard oderSchweikher

    Hallo Max,
    vieleicht kennst du ja den Eintrag bei IGI Schnellsuche:
    Caspar Schweikhard oder Schweikher
    * um 1613 Haslach +17.03.1688
    00 um 1640 Haslach
    Baisch Rosina
    * um 1620 Haslach
    Desweiteren findet man unter den oben genannten Eltern 8 Kinder,
    wobei eine Heirat mit angegeben ist:
    Michael *30.03.1655 Haslach +13.06.1719
    00 10.11.1685 Haslach
    Lang Anna

    Gruß Amos
    Grüsse aus der Pfalz Amos

    Kommentar

    • Max 122
      Benutzer
      • 16.08.2011
      • 70

      #3
      Hallo Amos,

      vielen Dank für deine Mühe.
      Ja das ist mir bekannt ich habe mimr die Kopie des Eintrages vom Kirchenbuch vom Oberkirchenrat in Wuerttemberg schicken lassen.
      Dort ist die Schreibweise Kaspar Schweigger.
      Ich komme beim Vater bzw. den Eltern von diesem Kaspar (Caspar) Schweigger (Schweikhart oder Schweikher) einfach nicht weiter.
      Er war Schultheiß und da muss doch irgendwas zu finden sein eigentlich.
      Das fuchst mich schon, wie man so schön sagt.

      Gruß Max

      Kommentar

      Lädt...
      X