Die letzten Tage des 2. Weltkriegs in den Pfarreien des Erzbistums Freiburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bera65
    Erfahrener Benutzer
    • 27.12.2024
    • 177

    Die letzten Tage des 2. Weltkriegs in den Pfarreien des Erzbistums Freiburg

    Guten Abend,
    im Archivblog des Erzbistum Freiburg ist heute ein link zu online gestellten "Kriegsberichten" der Pfarreien des Erzbistums Freiburg.
    Die Pfarrer berichten über die letzten Tage des Krieges und die Besatzungszeit in ihren Gemeinden.
    Sehr interessant
    VG
  • JohannesF
    Erfahrener Benutzer
    • 11.09.2021
    • 254

    #2
    Hier noch der Link zu dem Blog-Beitrag:
    Mit der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Weniger als zwei Wochen später, am 17. Mai 1945, forderte Erzbischof Conrad Gröber sämtliche Pfarrämter dazu auf, aus ihrer Perspektive über die wichtigsten Ereignisse der letzten Kriegs- und ersten Nachkriegstage zu berichten. Dazu hatte er fünf Leitfragen formuliert, an denen sich die Geistlichen orientieren sollten. Manche Pfarrer antworteten binnen weniger Tage, andere erst Monate oder Jahre später, nachdem sie zweimal oder gar dreimal gemahnt worden waren. Einige Berichte kamen auch nie in Freiburg an, sei es, dass sie nicht geschrieben wurden, sei es, dass sie unterwegs verlorengegangen sind. 

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2891

      #3
      Danke für den interessanten Link, in dem ich auch etwas von meiner Heimatgemeinde Distelhausen gefunden habe.

      Kommentar

      Lädt...
      X