Catharina, Tochter von Michel N.N. aus Altenburg / Tennenbronn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iehu
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2009
    • 633

    Catharina, Tochter von Michel N.N. aus Altenburg / Tennenbronn

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1659/60
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Tennenbronn (heute Teil von Schramberg, Lkr. Rottweil)
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): -

    Hallo Zusammen,
    geht jemand in den nächsten Tagen ins LKA Karlsruhe und könnte für mich etwas nachschauen? Es geht um Folgendes:

    Am 13. Jul. 1686 heiratet eine Catharina N.N. in Peterzell bei Alpirsbach. Sie war Tochter von Michel N.N. aus dem Zinken Altenburg in evangelisch Tennenbronn. Sie starb in Peterzell am 23. Dez. 1734 im Alter von "75 J 1 M 11 T", ist also 1659/60, evtl. um den 12. Nov. 1659 in Tennenbronn geboren worden. Die Problematik dabei: Der Nachname des Vater ist nicht zu lesen.

    Würd mich freuen, wenn jemand im LKA Karlsruhe im Taufregiser von Tennenbronn in den Jahren 1659/60 nach einer Catharina, Tochter eines Michel suchen könnte. Evtl. hat der Pfarrer nachträglich ein Hinweis wie "verheiratet nach Peterzell" oder so dazugeschrieben.

    Gruß

    Uwe
    Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
    Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
    Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html
  • cecilia
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2010
    • 795

    #2
    Hallo Uwe,

    falls Du niemanden findest, vielleicht hilft der Link:

    https://www.familysearch.org/s/catal...ce/item/202226
    Herzl. Gruß Cecilia

    Kommentar

    • WDBroghammer
      Benutzer
      • 04.11.2007
      • 67

      #3
      Altenburg/Tennenbronn

      Hallo Uwe

      bist du sicher,daß die Catharina N.N aus dem Zinken Altenburg stammt.
      Nach meinem Wissen gehörten die Höfe auf der Altenburg immer zum Vorderösterreichischen, bzw. katholischen Teil von Tennenbronn.
      Vielleicht helfen dir die Nachnamen der Bewohner von 1716 auf der Altenburg weiter. Sie hießen Broghammer, Flaig und Bronnenkant.
      Auf dem anschließenden evangelischen Zinken Unterschiltach hießen die Bewohner 1716 Schultheiß, Bauer und Fichter.

      viele Grüße
      WDBroghammer

      Kommentar

      • iehu
        Erfahrener Benutzer
        • 06.10.2009
        • 633

        #4
        Hallo cecilia,
        ich verstehe nicht, was ich mit dem Link bzw. mit der dahintersteckenden Webseite machen soll

        Hallo WDBroghammer,
        danke für deinen Hinweis Der Film bzw. wohl schon das Kirchenbuch waren von schlechterer Qualität. Womöglich könnte es auch "Altenberg" (heute Teil von Aichhalden) heißen. Werd das in den nächsten Tagen prüfen.

        Gruß
        Uwe
        Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
        Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
        Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

        Kommentar

        • iehu
          Erfahrener Benutzer
          • 06.10.2009
          • 633

          #5
          heißt Altenberg, kann aber leider nicht bestätigt werden, da die Kirchenbücher der Pfarrei Rötenberg an der Stelle misserabel sind.
          Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
          Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
          Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9240

            #6
            Darf man fragen, wen Catharina NN geheiratet hat und sind Geburten von Kindern bekannt? In den Geburtseinträgen steht ja manchmal auch der Mädchenname der Mutter.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • iehu
              Erfahrener Benutzer
              • 06.10.2009
              • 633

              #7
              Natürlich darf man fragen. Sie heiratete Georg Epting, Bauer aus Peterzell. Die Idee mit den Geburtseinträgen der Kinder ist leider bei protestantischen Taufregistern in 95 % aller Fällen fruchtlos ... die Nachnamen der Mütter werden kaum genannt ... hier leider auch nicht.
              Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
              Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
              Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

              Kommentar

              • madi
                Neuer Benutzer
                • 29.08.2011
                • 2

                #8
                Altenberg/Rötenberg

                In den Daten von William M. Smith auf awt.ancestry.com (eine insgesamt eher unzuverlässige Quelle) wird die Katharina oo Georg Epting als identisch betrachtet mit Catharina Armbruster, Tochter des Michael in Reinerzau (siehe OFB Reinerzau). Das errechnete Geburtsdatum 12.11.1659 scheint exakt zu stimmen. Ziemlich stark gegen die Verknüpfung spricht allerdings die Ortsangabe "Altenberg".

                Ist sie sicher filia und nicht vidua des Michael?

                Könnte der Zuname vielleicht "Maser" sein?

                Gruß
                Martin

                Kommentar

                • animei
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2007
                  • 9240

                  #9
                  Könnte das Altenberg auch Altenbauer heißen? Siehe http://www.1001-stadtplan.de/Stadtpl...Reinerzau-.map

                  >>Zu Reinerzau das Dorf Reinerzau, die Weiler Berneck, Oberes Dörfle, Rötenbächle und Unteres Dörfle, der Ort Kurhaus (Sanatorium), die Höfe Altenbauer, Altvogtsbauer, Daisbauer, Hanselesbauer, Hansenbauer, Hinterer Bühlbauer, Johannesbauer, Jungbauer, Knechtsbauer, Michelsbauer, Mösenbauer, Neuhausbauer, Oberdickenbauer, Oberer Ganzbauer, Oberer Spittelbauer, Strohloch, Unterdickenhof, Unterer Spittelbauer und Vorderer Bühlbauer und die Wohnplätze Wirtschaft zum Auerhahn und Wirtschaft zum Rauhen Felsen.<<

                  Ich denke auch, dass es diese Familie ist: https://www.familysearch.org/search/...2.1%2FST3J-CGN
                  Zuletzt geändert von animei; 29.08.2011, 04:41.
                  Gruß
                  Anita

                  Kommentar

                  • madi
                    Neuer Benutzer
                    • 29.08.2011
                    • 2

                    #10
                    Michael Armbruster oo Anna Beilharz

                    Ich habe nachgeschaut. Sie ist tatsächlich Tochter des Michael Armbruster und der Anna Beilharz aus Reinerzau. Die beiden zogen in den 1660ern von Reinerzau auf den Altenberg (Rötenberg). Catharina oo Georg Epting ist also exakt am 12.11.1659 geboren. Siehe OFB Reinerzau 1.4.

                    Viele Grüße
                    Martin

                    Kommentar

                    • iehu
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.10.2009
                      • 633

                      #11
                      Hallo Zusammen,

                      ich kanns mir nicht erklären, aber irgendwie ist mir dieses Thema durchgegangen, was auch daran liegt, dass ich vergessen hatte, es zu abonnieren. Wie dem auch sei ... Nachdem ich ein paar Jahre Pause bei der Ahnenforschung machen musste, bin ich kürzlich auf dieses Thema gestoßen.
                      Nach über drei Jahren möchte ich mich hiermit für eure große Hilfe bedanken - Reinerzau oder Tennenbronn macht schon einen entscheidenden Unterschied - und bitte entschuldigt meine arg verspätete Anwort.

                      Schönen Gruß und einen guten Rutsch!

                      Uwe
                      Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
                      Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
                      Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X