Wielath aus Rieter (Oberteuringen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bera65
    Erfahrener Benutzer
    • 27.12.2024
    • 145

    Wielath aus Rieter (Oberteuringen)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1720
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Rieter (Oberteuringen)
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo zusammen,

    gesucht ist der Geburtseintrag und ev auch der Heiratseintrag von Laurentius Wielath aus Rieter (Oberteuringen)

    Was ich bisher fand, ist die Geburt meiner Vorfahrin Maria Agatha Wielath.Tochter von Laurentius Wielath und Anna Maria Laur. https://data.matricula-online.eu/de/...C+B+079/?pg=94

    Die Ehe mit Anna Maria Laur kann ich nicht finden. Anna Maria Laur ist geboren in Rußmeier, Pfarrei Kappel. Die Ehe ist auch nicht im Kirchenbuch Kappel eingetragen.
    Sie stirbt 1752 und er heiratet daraufhin ein zweites Mal. Auch diese Ehe kann ich nicht finden.

    Ein Kind mit der zweiten Frau ist in folgendem Link https://data.matricula-online.eu/de/...+B+079/?pg=106

    Den Sterbeeintrag von Laurentius habe ich wiederum gefunden https://data.matricula-online.eu/de/...C+B+080/?pg=93

    Ich habe schon den in Frage kommenden Zeitraum xmal durchsucht und finde einfach nichts. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

    VG
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23722

    #2
    In der ersten Verlinkung ist der erste Eintrag keiner zur Familie Wielath. Eine weitere Positionsangabe hast Du aber nicht gemacht.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Bera65
      Erfahrener Benutzer
      • 27.12.2024
      • 145

      #3
      Hallo Horst,

      es ist der der Eintrag links oben, 20.01.1750.
      Ich weiß, da steht Wieland, aber der Name schwankt immer mal zwischen Wielath und Wieland. Je nach Schreiber

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23722

        #4
        Gehört der Ort, aus dem die Patin stammt, auch zur verlinkten Pfarrei?
        Und wie ist die Patin mit dem Kindsvater verwandt?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23722

          #5
          Zitat von Bera65 Beitrag anzeigen
          Den Sterbeeintrag von Laurentius habe ich wiederum gefunden
          Ich leider nicht. Welche Altersangabe enthält der Eintrag?
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23722

            #6
            Unten links hast Du schon einmal den seltenen Namen Wielath in Kombination mit dem Herkunftsort der Taufpatin aus dem Jahr 1750.
            Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 04.08.2025, 14:33.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Bera65
              Erfahrener Benutzer
              • 27.12.2024
              • 145

              #7
              Die Patin Rogg ist aus der verlinkten Pfarrei. Die Patin Wielath ist aus Eggartskirch. Das könnte natürlich eine Schwester des Laurentius sein und er von dort stammen. Das wäre eine Möglichkeit
              Allerdings fangen die Bücher von Eggartskirch erst 1730 an

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23722

                #8
                Bei der Häufung in Eggartskirch und der abweichenden Schreibweise im Zuzugsort die wahrscheinlichste.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Bera65
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.12.2024
                  • 145

                  #9
                  Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                  Ich leider nicht. Welche Altersangabe enthält der Eintrag?
                  Ich kann leider kein Latein, aber ich meine, es gibt keine Altersangabe
                  Eintrag vom 30.01.

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23722

                    #10
                    Zitat von Bera65 Beitrag anzeigen
                    es gibt keine Altersangabe
                    Stimmt.

                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23722

                      #11
                      Ich sehe momentan primär die Aufgabe, die Trauung auswärts zu finden.
                      Falls negativ: Suche nach Patenstellen des Gesuchten in E. Vor und nach seiner eigenen Trauung. Vielleicht ergibt sich eine verwandtschaftliche Beziehung zur den Eltern des Täuflings.
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23722

                        #12
                        War die Taufe vom 24.8.1760 bereits bekannt? Pfarrei Eggartskirch!
                        https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/rottenburg-stuttgart/eggartskirch/M+0127%252C+B+001/?pg=46

                        Und die vom 22.9.1758?
                        https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/rottenburg-stuttgart/eggartskirch/M+0127%252C+B+001/?pg=43

                        Und am 5.3.1756?
                        https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/rottenburg-stuttgart/eggartskirch/M+0127%252C+B+001/?pg=41

                        5.1.1755?
                        https://data.matricula-online.eu/de/...C+B+001/?pg=40
                        Vgl. Deinen Link zum 4.1.1755 in Beitrag 1.
                        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 04.08.2025, 15:32.
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • Horst von Linie 1
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.09.2017
                          • 23722

                          #13
                          26.9.1754 tritt Wielath selber als Taufpate in Erscheinung. Gemeinsam mit Agatha: https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/rottenburg-stuttgart/eggartskirch/M+0127%252C+B+001/?pg=39

                          27.4.1752:
                          https://data.matricula-online.eu/de/...C+B+001/?pg=35
                          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 04.08.2025, 15:33.
                          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                          Und zum Schluss:
                          Freundliche Grüße.

                          Kommentar

                          • Bera65
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.12.2024
                            • 145

                            #14
                            Den Taufen der Kinder mit der zweiten Ehefrau bin ich jetzt nicht weiter nachgegangen.
                            Aber auch diese führt durch die Patin nach Eggartskirch.
                            Ich versuche es gerade über Taldorf, aber auch da habe ich zwar Geburten eine Wieland gefunden, aber leider keinen Laurentius.

                            Kommentar

                            • Horst von Linie 1
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.09.2017
                              • 23722

                              #15
                              Zur Todesursache der geborenen Laurin siehe den 4.3.1752: https://data.matricula-online.eu/de/...C+B+001/?pg=34
                              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                              Und zum Schluss:
                              Freundliche Grüße.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X