Blätter für württembergische Kirchengeschichte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aleman83
    Benutzer
    • 06.01.2011
    • 74

    Blätter für württembergische Kirchengeschichte

    Hallo zusammen,

    Ich habe ueber Google ein eintrag in den
    Blätter für württembergische Kirchengeschichte, Bände 64-67


    ueber einen warscheinlichen vorfahren von mir gefunden. Leider kann ich nicht den ganzen Artikel einsehen. Ich habe sogar die Vermutung dass es sich bei dem beschriebenen um ein Bild, bzw. Zeichnung handelt.

    Dort steht: 7. Die Jakobsleiter oben, unten ein Kruzifix... 1576 Jacob Müntz, Schäfer uffm Hornungshof (bei Bartenstein) und seiner Frau Epitaphium.

    Mein bis jetzt letzter Vorfahre ist Lorenz Müntz geboren 1575 auf dem Hornungshof. Deshalb vermute ich dass es sich bei Jacob um seinen Vater handelt. Nun weiss ich allerdings nicht wie ich an den kompletten Artikel kommen kann. Hat evtl. jemand die Ausgabe? Oder weiss jemand wie ich darankommen kann?

    Danke fuer euere Hilfe,

    Aleman83
    http://ahnenforschung.and-you.de/
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Aleman,
    da in dem Band nicht viele Artikel zu Hohenlohe enthalten sind, dauerte die Suche zum Glück nicht allzu lang.

    In Blätter für württembergische Kirchengeschichte, 64. Jahrgang 1964 wurde folgender Artikel veröffentlicht.

    Karl Schumm, Zerstörung kirchlicher Kunst in Hohenlohe durch calvinistische Einflüsse

    Das Inventar der entfernten Werke aus Ettenhausen berichtet:
    ...
    7. Die Jakobsleiter oben, unten ein Kruzifix... 1576 Jacob Müntz, Schäfer uffm Hornungshof [bei Bartenstein] und seiner Frauen Epitaphium.
    ...
    Am 20. September 1651 konnte der Amtmann an die Herrschaft berichten: Die Kirchen zu Ettenhausen ist nunmehr Gottlob ganz fertig...
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • aleman83
      Benutzer
      • 06.01.2011
      • 74

      #3
      Vielen Vielen Dank für deine Hilfe Michael!!!

      Das war echt super!!! Ich werde dir noch eine PM schicken...

      Ein dickes Dankeschön,

      Aleman83
      http://ahnenforschung.and-you.de/

      Kommentar

      • Spargel
        Erfahrener Benutzer
        • 27.02.2008
        • 1504

        #4
        Müntz Dörzbach

        Hallo,

        beim Namen Müntz möchte ich mich direkt anhängen und fragen ob es eine Verwandtschaft zu Peter Müntz, Bürger zu Dörzbach, einem meiner Vorfahren gibt.

        Der erste Sohn Johann Burkard Müntz stirbt am 19.07.1777 im Alter von 74 Jahren. Seine Ehefrauen waren Maria Anna Meckel und Elisabeth Schwitz.

        Der zweite Sohn Johannes Müntz stirbt am 03.09.1785 im Alter von 81 Jahren und war mit Maria Klemm verheiratet.

        Die Heiratsorte und Sterbeorte der Söhne waren Ladenburg. Über die Geburtsorte ist nichts bekannt, sie könnten ebenfalls Dörzbach/Jagst sein.

        Vater Peter Müntz ist vor 1741, wahrscheinlich in Dörzbach verstorben und könnte um 1670
        geboren worden sein.
        Bartenstein und Dörzbach liegen ca 20Km entfernt, vielleicht besteht hier eine Verbindung zu Deinen Vorfahren Müntz.
        Gruß
        Joachim
        Toter Punkt
        Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

        Kommentar

        • aleman83
          Benutzer
          • 06.01.2011
          • 74

          #5
          Hallo Joachim,

          Die einzigen Peter die ich habe sind folgende:
          • Peter Müntz wurde etwa 1599 in Hornungshof, Jagstkreis geboren.
          • Hans Peter Müntz wurde am 15 Jun 1656 in Hornungshof, Jagstkreis geboren
          • Görg Peter Müntz erhielt am 31 Jan 1658 die Kleinkindtaufe. Er starb am 23 Nov 1694

          Hast du noch viele Vorfahren in der Gegend? Schau mal auf meine Seite, vielleicht haben wir ja noch andere Verbindungen.

          Aleman83
          http://ahnenforschung.and-you.de/

          Kommentar

          • Spargel
            Erfahrener Benutzer
            • 27.02.2008
            • 1504

            #6
            Müntz Dörzbach

            Hallo Aleman,

            als erstes Gratulation für die hervorragenden Berichte zu Deinen Vorfahren und der schön gestalteteten Homepage, sowie ein Dankeschön für das Nachschauen.

            Bis jetzt besteht noch keine Verbindung zu Deinen Ahnen. Aber das kann noch kommen.
            Man soll ja die Hoffnung nie aufgeben.
            Gruß
            Joachim
            Toter Punkt
            Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

            Kommentar

            Lädt...
            X