Alle Kinder einer Familie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bera65
    Erfahrener Benutzer
    • 27.12.2024
    • 118

    Alle Kinder einer Familie

    Guten Morgen,
    ich habe mal eine Anfängerfrage.

    Ich würde gerne sämtliche Geschwister meiner Großeltern aufschreiben.
    Das wäre etwa zwischen 1890 und 1905 in Baden.
    Gibt es da jetzt nur die Möglichkeit, dass der Standesbeamte Jahr für Jahr durchsucht?
    Wenn ich es recht verstanden habe, gab es Familienregister nur in Württemberg?

    Über Hilfe würde ich mich sehr freuen
    Viele Grüße
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23507

    #2
    Unterstellt, die Gesuchten waren evangelisch oder katholisch, würde ich mit einer solchen Frage an das Pfarramt per Mail wenden.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2862

      #3
      Die Familienregister gab es auch in Baden und diese befinden sich in den jeweilgen Pfarrämtern. Habe selbst schon diese Register eingesehen und interessante Infos gefunden.

      Kommentar

      • JohannesF
        Erfahrener Benutzer
        • 11.09.2021
        • 158

        #4
        Hallo,

        je nachdem um welche Kirche es geht, kannst Du das bei Matricula oder Archion auch selber nachschlagen. Kleinere Gemeinden kann man einfach einmal durchblättern, in größeren muss man wohl auf ein Namensverzeichnis hoffen. Entweder als separates Buch oder am Ende des jeweiligen Kirchenbuchs. Ehe ich ein Jahrzehnt in einer großen Gemeinde einer mittleren Großstadt durchblättere, schaue ich jetzt immer nach einem Verzeichnis. Das kann viel Arbeit sparen.

        Ob man wirklich alle Geschwister hat, kann man im übrigen nie so ganz sicher wissen. Ich hatte gerade wieder einen Fall, wo ein Kind ewig weit entfernt getauft wurde, weil scheinbar die Ehefrau längere Zeit bei einem Bruder verbracht hat, während der Mann zur See fuhr. Hätte ich nie gefunden wenn ich die Daten nicht schon durch handschriftliche Aufzeichnungen meines Opas gehabt hätte. Manchmal steht es im Kirchenbuch aber tatsächlich dabei ("4tes Kind" oder "Vater 1tes Kind, Mutter 3tes Kind"). Das ist dann sehr hilfreich.

        Viele Grüße,
        Johannes

        Kommentar

        • Bera65
          Erfahrener Benutzer
          • 27.12.2024
          • 118

          #5
          Vielen Dank für die Antworten.
          Es handelt sich um katholische Personen
          Das Erzbistum Freiburg ist leider noch nicht auf matricula. Aber ich werde es mal über das Pfarramt probieren

          Kommentar

          • Franjo62
            Erfahrener Benutzer
            • 09.03.2008
            • 414

            #6
            Hallo,

            eine andere Möglichkeit ist ein Meldeblatt beim Standesamt des zuständigen Ortes. Oft sind auch weitere Eintragungen vorhanden.

            Grüße Franjo

            Kommentar

            Lädt...
            X