Boos aus Wolfertsbronn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fireangel
    Erfahrener Benutzer
    • 04.06.2023
    • 191

    Boos aus Wolfertsbronn

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1801
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Wolfertsbronn
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Liebe Württemberger Forscher!

    Dank der neuesten Online- Matrikeln konnte ich meine Württemberger Ahnenlinie deutlich erweitern, scheitere jedoch immer noch an dem Örtchen Wolfertsbronn.

    Meine Ahnin (Maria) Katharina Boos: geboren lt Heiratseintrag am 02.02.1801 als Tochter des Andreas Boos, Halbbauer aus Wolfertsbronn, und dessen Gattin Barbara Freytag.
    Katholische Heirat mit meinem 4-fach-Urgroßvater Franz Joseph Kronenwetter am 32.01.1821 in Wörth: https://data.matricula-online.eu/de/...C+B+003/?pg=90 . kein Vermerk über andere Konfession

    Ich hätte aufgrund der Örtlichkeiten Wolfertsbronn als Ortsteil von Dinkelsbühl verortet - nur, dort findet sich keine Spur des Familiennamens BOOS oder der Mutter FREYTAG/FREITAG.
    Habe Familienregister gescreent, Indices negativ, Tod des Vaters soll lt eines Eintrags über familysearch 1821 gewesen sein in Wolfertsbronn (leider ohne einsehbares Originaldokument) -> Sterbematrikel um 1821 ebenfalls negativ....keine Spur beider Familien....

    Hättet ihr mir eine alternative Idee? Welches Wolfertsbronn könnte es denn noch sein?

    vielen lieben Dank!
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5441

    #2
    Hallo:

    Du hast das richtige Wolfertsbronn, aber die Familie war evangelisch - der Sterbeeintrag des Witwers Johann Andreas Boohs, 61 Jahre alt, gestorben in Wolfartsbronn am 12.06.1821 ist im Totenregister Segringen 1820-1868 (Evangelisches Landeskirchenarchiv Württemberg), einsehbar mit Archion-Pass hier: https://www.archion.de/p/b598fc7a22/

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5441

      #3
      Hallo:

      Und die Taufe der Maria Katharina ist auch im evangelischen KB Segringen - siehe Anhang (zweigeteilt wegen der Dateigröße).

      VG

      --Carl-Henry
      Angehängte Dateien
      Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

      Kommentar

      • Fireangel
        Erfahrener Benutzer
        • 04.06.2023
        • 191

        #4
        Oh, vielen Dank!
        ich habe gerade keinen Pass bei Archion, dachte aber kurz an die Möglichkeit (trotz fehlender Hinweise auf andere Konfession im Heiratseintrag) - die Ortssuche bei Archion zeigte mir aber kein Wolfertsbronn an ? Läuft alles unter SEGRINGEN? Dann würde ich mich mal dort einkaufen und die Familie weiter aufrollen.

        Wenn ich die Screenshots richtig lese, ist Andreas Boos aber "kathl.Rel., Dinkelsbühler Unterthan und Halbbauer"? Somit Konvertit?
        Zuletzt geändert von Fireangel; 05.02.2025, 22:58.

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator
          • 20.09.2021
          • 5441

          #5
          Hallo:

          Laut https://www.meyersgaz.org/place/21183020 (Reiter "Ecclesiastical"), mit Verweis auf familysearch.org, war Segringen (zwischen Wolfertsbronn und Dinkelsbühl gelegen) für die Protestanten in Wolfertsbronn zuständig - Wolfertsbronn selber hatte keine Kirche, weder evangelisch noch katholisch.

          Die Kirchenbücher von Segringen sind eigentlich zweimal bei archion vorhanden - im Dekanat Aalen in Württemberg und im Dekanat Dinkelsbühl in Bayern.

          VG

          --Carl-Henry
          Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

          Kommentar

          • Spargel
            Erfahrener Benutzer
            • 27.02.2008
            • 1499

            #6
            Hallo,

            lt. indexiertem Heiratseintrag heirateten am
            04.03.1790 in Segringen
            Andreas Boß und Mariaine Greÿtags, Ihr Vater hieß Michael
            Andreas Boß, „Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1500-1971“Andreas Boß, „Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1500-1971“​​
            Gruß
            Joachim
            Toter Punkt
            Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

            Kommentar

            Lädt...
            X