Staudacher aus Schmalegg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bera65
    Erfahrener Benutzer
    • 27.12.2024
    • 118

    Staudacher aus Schmalegg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1730
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schmalegg
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo zusammen
    Vielleicht kann mir jemand helfen.
    Folgendes Problem: ich suche einen Sebastian Staudacher geb um 1730 in Schmalegg. Jetzt habe ich den einzigen Geburtseintrag gefunden, der passen könnte, allerdings ist ein Kreuz dabei.
    Dazu muss ich sagen, dass in den ganzen Listen mit sehr vielen Kindern, ganz selten ein Kreuz dabei steht. Es müssten ja aber sehr viel mehr Kinder gestorben sein.
    Im Totenbuch sind aber tote Kinder gar nicht aufgeführt.
    Bedeutet das Kreuz jetzt wirklich, dass dieses Kind sofort gestorben ist?
    Ich hoffe, der link funktioniert. Berg M 0365 Bild 0185
    VG
    Zuletzt geändert von Bera65; 19.01.2025, 11:44.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23484

    #2
    Zitat von Bera65 Beitrag anzeigen
    Bedeutet das Kreuz jetzt wirklich, dass dieses Kind sofort gestorben ist?
    Nein.

    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Bera65
      Erfahrener Benutzer
      • 27.12.2024
      • 118

      #3
      Was bedeutet das dann?

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23484

        #4
        Dass man vom Tod Kenntnis erlangte, den Taufeintrag suchte (vielleicht, um das Alter zu ermitteln) und dann das Kreuz anbrachte.
        Man sieht ja auch, dass eine andere Feder als beim Taufeintrag Verwendung fand.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Bera65
          Erfahrener Benutzer
          • 27.12.2024
          • 118

          #5
          Vielen Dank. Das hilft mir sehr weiter

          Kommentar

          Lädt...
          X