Kirchenbücher Kümmerazhofen, Aulendorf und Uttenweiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen Ahnen
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2024
    • 790

    #16
    Hallo Mismid,
    Bedeutet das, ich kann die Einträge ab 1807 und älter aktuell nur direkt im Pfarramt Reute bzw. Bad Waldsee einsehen bzw. anfragen?
    Verfilmung älterer Unterlagen (ab 1807 und älter) ist hier generell noch nicht erfolgt, auch nicht über das Landesarchiv BW (Eintrag 3)?

    (Dann würde ich das Pfarramt Reute oder Bad Waldsee anschreiben oder warten, bis die Daten verfilmt sind.)

    Kommentar

    • Mismid
      Erfahrener Benutzer
      • 21.02.2009
      • 1171

      #17
      Die Bücher sind von der Diozese Rottenburg-Stuttgart, bzw. von den Mormonen verfilmt und sind jeweils dort einsehbar. Die Diozese Rottenburg-Stuttgart digitalisiert diese aktuell und stellt diese dann über Matricula zur Verfügung. Bei den Mormonen sind die alten Microfilme bereits verfilmt und digitalisiert. Da die Diozöse keine freie Einsicht haben will, sind diese bei den Mormonen aber zugangsbeschränkt und du benötigst einen Mormonenaccount oder ein freundliches Kirchenmitglied in deren Forschungscenter.
      Beim Landesarchiv sind nur die Zweitschriften verfilmt. Und Zweitschriften gab es in der Regel vor 1810 nicht
      Zuletzt geändert von Mismid; 23.11.2024, 20:34.

      Kommentar

      • Jürgen Ahnen
        Erfahrener Benutzer
        • 17.10.2024
        • 790

        #18
        Zitat von Mismid Beitrag anzeigen
        Die Bücher sind von der Diozese Rottenburg-Stuttgart, bzw. von den Mormonen verfilmt und sind jeweils dort einsehbar. Die Diozese Rottenburg-Stuttgart digitalisiert diese aktuell und stellt diese dann über Matricula zur Verfügung. Bei den Mormonen sind die alten Microfilme bereits verfilmt und digitalisiert. Da die Diozöse keine freie Einsicht haben will, sind diese bei den Mormonen aber zugangsbeschränkt und du benötigst einen Mormonenaccount oder ein freundliches Kirchenmitglied in deren Forschungscenter.
        Beim Landesarchiv sind nur die Zweitschriften verfilmt. Und Zweitschriften gab es in der Regel vor 1810 nicht
        Hallo Mismid,
        vielen Dank für Deine Hinweise- super, dann kann ich in online in Kümmerazhofen weiterforschen.
        Mormonenzugriff habe ich über familysearch nach Registrierung versucht (Katalogsuche) - bei den Orten Bad Waldsee/Reute finde ich keine Bücher. Mache ich etwas falsch bzw. hast Du mir bitte einen Link auf die Bücher? Danke.

        Kommentar

        • Mismid
          Erfahrener Benutzer
          • 21.02.2009
          • 1171

          #19
          Waldsee (Bad Waldsee heißt der Ort ja erst seit 1956) https://www.familysearch.org/search/catalog/83043
          Reute: https://www.familysearch.org/search/catalog/83015

          Die Kirchenbücher kannst du online aber nur in einem Mormonencenter anschauen und auch dort nicht mit einem normalen Nichtkirchenaccount.
          Zuletzt geändert von Mismid; 24.11.2024, 11:07.

          Kommentar

          • Jürgen Ahnen
            Erfahrener Benutzer
            • 17.10.2024
            • 790

            #20
            Super, Dankeschön.

            Zugriff über "Mormonencenter" - das kenne ich nicht.
            Wie erreiche ich ein Mormonencenter? und was ist dort ein "normaler" bzw. kein normaler Nichtkirchenaccount? Könntest Du mir bitte hier kurz die Hintergründe/Vorgehensweise erläutern?

            Viele Grüße

            Kommentar

            • Mismid
              Erfahrener Benutzer
              • 21.02.2009
              • 1171

              #21
              In vielen größeren Städten befindet sich eine Kirche der Mormonen, ca. alle 50 km. Das ist eine ganze normale Kirchengemeinde, wie auch bei Katholiken oder anderen Glaubensgruppen.
              Dort befindet sich dann meist ein "Forschungscenter". Also ein Raum in dem ein paar Computer stehen, die man benutzen kann oder seinen eigenen Laptop mitbringen und dann von dort in deren Netzwerk (über Kabel oder Wlan) gehen. Durch den Zugriff über deren IP-Adresse werden die meisten Filme, die man von zu Hause aus nicht ausrufen kann enstperrt. Diese kannst du mit deinem normalen familysearch-login ansehen (seit 2 Jahren muß man noch ein Script installieren. Das kannst du auch schon zu Hause machen, falls du vorhast in ein Center mit deinem Laptop zu gehen). Für manche Filme reicht dieser Zugang aber auch nicht aus, da manchen Rechteinhaber (Bistümer usw.) dies nicht möchten. Dann muß ein Kirchenmitglied den enstprechenden Eintrag raussuchen oder dich mit dessen Login an den Rechner lassen. Hier kannst du sehen wo es enstprechende Center gibt:
              Sieh dir alle Standorte von FamilySearch an. Nimm individuelle Hilfe in Anspruch und greife auf technische Tools sowie exklusive Hilfen zu, um bei deiner familiengeschichtlichen Forschung weiterzukommen.


              Du wirst auf jeden Fall einen Termin ausmachen müssen. Meist haben die Kirchen nur wenige Stunden an 1 oder 2 Tage pro Woche geöffnet. Es sind ja ehrenamtliche Kirchenmitglieder, die in ihrer Freizeit diese offen halten und Leute bei der Suche unterstützen. Wie in fast jeder Kirche gibt es auch dort eine starke Überalterung der Kirchenmitglieder, so dass diese ehrenamtlichen meist im vorgeschrittenen Rentenalter sind. Früher standen dort Microfilmlesegeräte und man mußte jeden Film den man ansehen wollte erst umständlich und gegen Gebühr aus den USA sich in das jeweilige Forschungscenter liefern lassen. Das ist inzwischen seit einigen Jahren zum Glück vorbei, da alles digitalisiert wurde.

              Kommentar

              • Jürgen Ahnen
                Erfahrener Benutzer
                • 17.10.2024
                • 790

                #22
                Vielen Dank Misid für diese sehr gute Erläuterung.

                Kommentar

                • Jürgen Ahnen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.10.2024
                  • 790

                  #23
                  Zitat von wicki49 Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  Unter Eintrag Nr. 9 (Bild 19 Link unten) wird in der letzten Spalte auf ein Familienregister Kümmerazhofen hingewiesen. Wo könnte ich dieses Familienregister abrufen bzw. einsehen (sind die Familienregister auch verfilmt?)

                  Vielen Dank.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X