Stehla aus Waldkirch im Breisgau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin77
    Erfahrener Benutzer
    • 08.11.2013
    • 793

    Stehla aus Waldkirch im Breisgau

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 17. Jahrhundert
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Waldkirch
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
    ​Hallo,

    vielleicht sucht jemand nach Jacob Stehla aus Waldkirch im Breisgau, der vor 1650 geboren wurde oder hat weitere Daten. Jacob Stehla erscheint im ev. Traubuch im mittelfränkischen Vorra. Die Braut Petronella ist meine Vorfahrin, allerdings habe ich hierzu nur wenige Informationen. Sie war mit dem Zainer Hans Schmid (ca. 1636 - 1675) verheiratet. Die erste Trauung habe ich bisher noch nicht gefunden.

    Wo Jacob Stehla und seine Frau Petronella verstorben sind, ist mir nicht bekannt. Die KB von Vorra, Velden und Hersbruck (alle ev.) habe ich entsprechend durchgeschaut.

    Gruß
    Martin
    Angehängte Dateien
  • freiburg123
    Benutzer
    • 30.10.2021
    • 8

    #2
    Hallo Martin,
    gibt es noch ein Dokument, was die Herkunft dieses Jacob Stehla aus Waldkirch i.Br. belegt? Ich habe erhebliche Zweifel, dass wirklich das badische Waldkirch gemeint ist (das zudem katholisch war). Ich vermute es handelt sich eher um das bayerische Waldkirch an der Grenze zu Böhmen (heute zu Georgenberg), das zu dieser Zeit zur Grafschaft Sternberg gehörte. Das ließt sich in dem Dokument auch ähnlich "Waldkirch in Stern..." den 2.Teil des Wortes lese ich eher als "nießgau".
    Aber das ist leider alles nur ein Stochern im Nebel.

    Gruß
    Florian

    Kommentar

    • Martin77
      Erfahrener Benutzer
      • 08.11.2013
      • 793

      #3
      Hallo Florian,

      leider ist das das einzige Dokument. So wie dieser Jacob erscheint, ist er vermutlich auch mit seiner Frau verschwunden, wobei ich eher vermute, dass sie einfach nur in Vorra geheiratet haben und die Braut ist dann anschließend zum Mann gezogen. Ich habe die Taufbücher durchgeschaut, konnte aber keine Taufe finden. Entweder, weil sie sich nicht in Vorra aufhielten oder weil sie einfach schon älter waren. Zum Zeitpunkt der Trauung dürfte die Petronella gute 40 Jahre alt gewesen sein. Die Bestattungsbücher lieferten auch keinen Hinweis. Ich müsste mal schauen, zu welcher Pfarrkirche das bayerische Waldkirch gehörte.

      Gruß
      Martin

      Kommentar

      • Mismid
        Erfahrener Benutzer
        • 21.02.2009
        • 1171

        #4
        Es gibt einen Jacob Stehle(r)
        Taufe 17.12.1645 Waldkirch
        Eltern: Sebastian Stehle, Cleophe Schneider


        Allerdings hat der am 23.02.1667 in Waldkirch mit einer Anna Gülhirt ein Kind bekommen

        Heirats und Todesregister gibt es aus dieser Zeit keine

        Stehler und Stehla hört sich im Dialekt gesprochen gleich an.

        Der / Die Anfangangsbuchstaben von "Breisgau" sind auf jeden Fall die gleichen wie bei dem Eintrag vom 6. Trinitatis des "Hanß (B)lendinger" oder wie der sich schreibt
        Zuletzt geändert von Mismid; 26.06.2024, 09:55.

        Kommentar

        • freiburg123
          Benutzer
          • 30.10.2021
          • 8

          #5
          Das klingt für mich alles schlüssig, dann wird es womöglich doch das badische Waldkirch sein. Dadurch dass der Jacob als Wittwer auftaucht, wäre es auch plausibel dass diese Anna Gülhirt die erste Frau war.
          ​​​​Vielleicht lässt sich ja doch ein Dokument finden, zB den Todeseintrag, dann wissen wir es.

          Gruß Florian

          Kommentar

          • Mismid
            Erfahrener Benutzer
            • 21.02.2009
            • 1171

            #6
            Zitat von freiburg123 Beitrag anzeigen
            ​​​Vielleicht lässt sich ja doch ein Dokument finden, zB den Todeseintrag, dann wissen wir es.
            Leider nicht, denn es gibt gar keine so frühe Heirats oder Totenbücher.

            Ehebücher fangen erst 1682 an, Totenregister ab 1721​

            Es dauert wahrscheinlich noch 3 Jahre bis die Bücher bei Matricula sind. In der Zwischenzeit kann man diese nur in einem Mormonencenter oder in der Diozese Freiburg anschauen

            https://www.familysearch.org/search/catalog/253266 (hier sieht man was es gibt und kann die indizierten Beiträge ansehen)

            Kommentar

            • Martin77
              Erfahrener Benutzer
              • 08.11.2013
              • 793

              #7
              Vielen lieben Dank für die neuen Erkenntnisse. Damit ist die Herkunft von Jacob Stehle. Der Verbleib ist noch ungeklärt.

              Gruß
              Martin

              Kommentar

              • Flominator
                Erfahrener Benutzer
                • 06.05.2018
                • 558

                #8
                Jakob und sein Vater kamen übrigens nicht aus Waldkirch, sondern aus Kohlenbach ("Colebach"), wie die beiden Einträge zeigen. Leider klafft bei den Waldkircher Ratsbüchern zwischen 1671 und 1682 eine Lücke, sodass sich wohl auch keine Entlassung von ihm finden wird.

                Hättest du zu dem KB-Eintrag bei Archion noch einen Permalink? Ich würde ihm gerne ein WikiTree-Profil spendieren.
                Dauersuche: FN Steurenthaler und Meszecsov sowie jegliche Verweise auf den Ort Hinterzarten

                Kommentar

                • Martin77
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.11.2013
                  • 793

                  #9
                  Ja, hier kommt der Permalink:

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X