Alter des Elternhauses

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleigi
    Benutzer
    • 14.07.2007
    • 24

    Alter des Elternhauses

    Hallo,
    könntet Ihr mir bitte helfen?

    Bin auf der Suche wie alt unser Elternaus ist (war früher ein ziemlich altes Haus - ländliche Gegend) bei Waldkirch im Breisgau. Es war aber kein Bauernhof, ganz normales Wohnhaus mit Stallungen.

    Könnt Ihr mir evtl. verschiedene Anlaufstellen mitteilen wo man sich hinwenden kann?

    Das Alter wurde von div. älteren Bürgern aus diesem Jahrezehnt auf ca. 200 - 300 Jahre alt geschätzt. Die Kellerräume wurden scheinbar noch mit Lehm und Weiden (Wieden) erbaut! Es steht/stand jedoch nicht unter Denkmalschutz.

    Es muß doch eine Möglichkeit geben, daß mir irgendwie das Alter dieses
    Hauses herausfinden kann. Weiß nur nicht wo man sich in solchen Fällen hinwenden könnte?

    Danke für eure Mithilfe
  • Marlies

    #2
    RE: Alter des Elternhauses

    Halo fleigi,

    spontan fällt mir da schon was ein, was man tun könnte, es kommt aber darauf an, ob das Haus noch bewohnt ist, wer darin wohnt, wem es gehört.

    Wenn es Deinen Eltern oder Dir gehört, hast Du die Möglichkeit, Dich über das Katasteramt zu informieren, dort gibt es Pläne zum Haus selbst, wer es wann gebaut hat, wann es den Besitzer wechselte usw.

    Wenn es Euch nicht gehört, wirds schon schwieriger, das Katasteramt unterliegt (meines Wissens) dem Datenschutz, aber hier könntest Du, falls Deine Vermutung stimmt, über Archive weiterkommen, es gibt Gemeindebeschreibungen, Steuerlisten usw.

    Wenn es Euch gehört, aber nicht mehr bewohnt ist, könntest Du ein bißchen im Keller "rumkratzen" um das "scheinbar" zu belegen, oder auch in den übrigen Räumen Balken freilegen, die Zimmerdecken/böden öffnen, um zu sehen, ob es Fehlböden sind, aber sei bei der Auswertung vorsichtig: Es gab zu allen Zeiten Menschen, die auf "die gute alte Methode" schwörten: Unser Haus (wir haben es gekauft) ist relativ jung, wurde aber mit ungebrannten Lehmziegeln erbaut, sei es aus Not oder aus Überzeugung des Erbauers.

    Viel Erfolg!
    Marlies

    Kommentar

    • fleigi
      Benutzer
      • 14.07.2007
      • 24

      #3
      RE: Alter des Elternhauses

      Hallo
      vielen Dank für deine Info.
      Nur was ist ein Katasteramt? Ist dies eine Stelle bei der Gemeinde? Stadt? Kreis? Kannst du mir das bitte mal näher erleutern?

      P.S.: Das Haus gehört unserer Familie!

      Kommentar

      • Marlies

        #4
        RE: Alter des Elternhauses

        Original von fleigi
        Nur was ist ein Katasteramt?
        Hallo fleigi,

        schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Kataster

        Kommentar

        • Ursula
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 1348

          #5
          Hallo,

          gabs denn vor 300 Jahren, oder auch vor 200 Jahren Katasterämter?

          Verzeihung, habe jetzt erst den Wikipedia-Link getätigt.


          Neugierige Grüße
          Uschi

          Kommentar

          • kohu
            Benutzer
            • 30.03.2007
            • 45

            #6
            Die Baujahre sind, soweit keine Inschrift gefertigt wurde, selten bekannt und auch in älteren Gebäudeverzeichnissen meist nicht angegeben. Weitgehende Sicherheit bringt dann nur die Dendrochronologie (Entnahme von Holz durch Bohrung in den Balken und Bestimmung des Fäll-Jahres anhand der Jahresringe), die allerdings nicht ganz billig ist.

            Kommentar

            Lädt...
            X