Wie gehts nun weiter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aella
    Benutzer
    • 18.07.2010
    • 24

    Wie gehts nun weiter?

    Meine Vorfahren stammen aus Isny im Allgäu.
    Ich hatte nun Kontakt mit dem Stadtarchiv und Standesamt, die mir auch ganz toll weiter geholfen haben.

    Meine letzten Daten aus den vorhandenen Familienregistern sind nun folgende:

    Josef Anton Jäger
    * 18.02.1941 in Isny
    + 22.01.1919 in Isny

    Vater:
    Basil Jäger

    Von Basil Jäger besitze ich leider weder Geburts- noch Sterbedaten.

    Aus dem Stadtarchiv schrieb man mir:" Für die Zeit vor 1876 (Einführung der Standesämter) sind die Kirchen für Geburten, Hochzeiten etc. zuständig. Die Kirchenbücher des katholischen Pfarramts Isny sind im Archiv der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Rottenburg am Neckar untergebracht."

    Wie kann ich nun ohne Geburtsdaten von Basil Jäger dort etwas anfordern?
    Ich denke, ich muß über seinen Sohn, Josef Anton gehen. Aber in welchen Dokumenten stehen die Geburtsdaten der Eltern mit drin?
    Leider weiß ich nicht, ob Basil auch in Isny geboren und gestorben ist...

    Fordert ihr in Diözesenarchiven immer nur ein Dokument an? Z.B. Geburtsurkunde? Oder gleich alle? Also Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunde?
    Das ganze nur von einem Verwandeten oder schreibt ihr mit dazu "Bitte auch gleich die Vorvätter mit schicken"?

    Zahlt man weniger, wenn man alles vorhandene zusammen anfordert?

    Würdet ihr empfehlen selbst im Archiv in Rottenburg zu recherchieren? Nur leider kann ich die alten Schriften so schlecht lesen und weiß noch garnicht wie das abläuft...war von Euch schon jemand in Rottenburg im Archiv und kann darüber was erzählen?

    Freue mich über jeden Tipp!

    Grüße
    Aella
  • Klingerswalde39_44

    #2
    Hallo Aella,

    Josef Anton Jäger
    * 18.02.1941 in Isny
    + 22.01.1919 in Isny

    Er hat sich selbst überlebt? Nein Spaß beiseite.

    In diesem Problem stecke ich auch gerade. Habe die Namen der Eltern und die Geburtsdaten der Kinder. Ich schätze so um die 19-20 Jahre von der Geburt des 1. Kindes zurück und arbeite mich in den KBs vorwärts bis ich die Geburten der Eltern finde, wenn so ziemlich sicher ist, dass die Eltern auch in dem Ort geboren wurden, in dem die Kinder zur Welt kamen.

    Gruss, Gabi

    Kommentar

    • Hannibal
      Erfahrener Benutzer
      • 22.12.2009
      • 1933

      #3
      Hallo Aella,

      hast Du versucht evtl. noch die Sterbeeinträge der Eltern des Josef Anton Jäger zu bekommen? Ich hatte nämlich mal das Glück, dass meine Ahnen sehr alt für die damalige Zeit geworden sind und deshalb noch knapp in den Standesamtszeitraum zu fallen. Beide waren um 1800 geboren und sind nach 1876 gestorben, also etvl. noch eine Möglichkeit bei Deiner Forschung.

      Im Normalfall beginnt man in den KBs mit dem letzten Geburtseintrag den Du hast, also den von Josef Anton Jäger, da stehen Infos zu den Eltern Alter usw. Danach würde ich die Trauung suchen und abschließend den Sterbeeintrag!

      MFG
      Hannibal
      DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
      BERLIN:
      CORNELIUS
      BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
      HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
      SACHSEN: Namensliste
      SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
      SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
      THÜRINGEN: Namensliste!
      VORPOMMERN: Namensliste!

      Kommentar

      Lädt...
      X