Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ab ca. 1700
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Mutschelbach (heute OT von Karlsbad)
fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: nein
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): familysearch
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Mutschelbach (heute OT von Karlsbad)
fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: nein
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): familysearch
Meine bisherigen Erkenntnisse:
Der Name "Stucky" kommt heute vor allem in der italienschen Schweiz vor. In der Schreibweise "Stucki" auch in der Zentralschweiz.
Um ca. 1700 kamen Waldenser aus Savoyen oder Piemont nach Mutschelbach. Der Ort war damals eine württembergische Enklave umgeben von badischem Gebiet und fiel später an Baden.
Der Name Stucky klingt (für mich) nicht französisch. Trotzdem liegt für mich der Verdacht nahe, dass aufgrund des Auftauchens dieses schweizerischen(?) Namens in einem typischen "Waldenserort" in Baden-Württemberg um 1700 es sich um Waldenser gehandelt haben könnte.
Kann mir jemand Auskunft geben?
Insbesondere suche ich die direkten Vorfahren von
Amalie Stucky geb. 10.09.1883 in Mutschelbach
Vielen Dank
Kommentar