Grün aus Alting

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arbophilus
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 1050

    Grün aus Alting

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1655
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Feuerbach (Stuttgart-F.)
    Konfession der gesuchten Person(en): ev. (evtl. calvinistisch)
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): familysearch, ancestry
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): ---

    Hallo zusammen,

    in Feuerbach heiraten am 29.11.1655

    Hans Jeremias aus Neuenegg, Kanton Bern, Schweiz ("Neyweneckh Bey der Seenbrück Nahe der Landtvogtey Laupen der herrschafft Bern zugehörig")

    und Anna Grün, Tochter des Barthol(o)mes Grün aus "Alting Düttling"

    Ich konnte bislang Nichts zu Alting bzw. Düttling (Tittling?) finden, das mich weiterbrachte. Die Spur scheint nach Bayern zu führen, aber auch die Schweiz wäre denkbar.

    Bevor ich die Frage in die allgemeine Ortssuche stelle, hätte ich noch folgende Idee:

    Hat jemand Zugriff auf:
    "Werner Schmidt: Ortsfremde in Kirchenbüchern aus Baden-Württemberg : Heft 5: Feuerbach (Stuttgart-). Stuttgart 2007"

    Dort müsste die Ehe bzw. Braut ja vorkommen, und vielleicht ergibt sich aus der Angabe dort ja der Herkunftsort.

    Schon mal Danke und viele Grüße,
    Mark

    .
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von arbophilus; 26.04.2023, 22:12.
    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
    Dauersuche:
    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16931

    #2
    Hallo

    dort steht "von Altingen Duttlinger Ampts"
    Sie stammt also aus dem württembergischen Amt Tuttlingen

    und zwar aus diesem Aldingen --> https://de.wikipedia.org/wiki/Aldingen

    Die ausschweifende g-Schlaufe bedeutet eine en-Endung oder er-Endung: Altingen Duttlinger Ampts

    "Aldingen wurde 1444 zusammen mit der Herrschaft Karpfen an Württemberg verkauft und gehörte seitdem zum Amt Tuttlingen."

    Viele Grüße

    Kommentar

    • Spargel
      Erfahrener Benutzer
      • 27.02.2008
      • 1508

      #3
      Hallo Mark,

      Anna Huner wurde am 22.01.1634 in Balingen getauft.

      Ihre Eltern waren Bartholmäus Huner von Aldingen und Anna.

      Gruß
      Joachim
      Toter Punkt
      Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16931

        #4
        Vermutlich wegen des Krieges im sichereren Exil in Balingen, nehme ich an.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • arbophilus
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2011
          • 1050

          #5
          Wow! Ihr habt mich mal wieder beeindruckt!
          Das ist mehr Hilfe, als ich zu erwarten gehofft hatte.

          Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, in diesem Fall die G-Schleifen als Hinweis auf die Endungen zu nehmen, auch wenn mir das an anderer Stelle schon begegnet war.
          Vielen Dank Anna-Sara!

          Und Joachim setzt gleich noch einen drauf! Klasse!
          Auch hier habe ich ''gepennt'''. Ich hätte den Namen ''Grün(er)'' nicht hinterfragt, weil er an mehreren anderen Stellen (Listen der Ehen in Feuerbach) auch so auftaucht.
          Aber bei genauem Hinsehen steht da tasächlich eher ''Huner'' .
          Vielen Dank Spargel!

          VG Mark
          .
          Zuletzt geändert von arbophilus; 27.04.2023, 23:05.
          FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
          Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
          Dauersuche:
          Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

          Kommentar

          Lädt...
          X