Tips für Erforschung von Adressen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maria-B
    Neuer Benutzer
    • 07.04.2010
    • 4

    Tips für Erforschung von Adressen?

    Hallo,

    ich versuche verzweifelt die Adressen folgender Vorfahren aus Gaildorf herauszufinden:

    Christian Butz, Schreiner, geboren 10.4.1856, gestorben 8.10.1899
    verheiratet 7.12.1884 mit Friedericke Schickler


    Michael Andreas Butz, Bürger und Zimmergeselle
    geb. 12.2.1815, gest. 12.3.1890
    verheiratet 20.7.1851 mit Margarethe Noller


    Bisher komme ich zu folgendem Ergebnis:

    In den standesamtlichen Büchern sind die betreffenden Personen zwar erwähnt, aber keine Adressen

    In den Bürgerlisten sind sie ebenfalls erwähnt aber ebenfalls ohne Adresse

    Da sie keine Hauseigentümer waren, tauchen sie nicht in den Steuerunterlagen auf


    Adressbücher aus Gaildorf gibt es erst seit den 20er Jahren ( so meine Info, die ich bekommen habe)



    Hat mir jemand einen Tipp, wie ich dennoch an die ehemaligen Wohnadressen kommen könnte?
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4497

    #2
    Hallo Maria,

    Versuche mal über ein Archiv in dem Ort an die Adresse zu kommen. Manchmal gibt es dort noch Einwohnerlisten.
    Habe ich auch gemacht. Bis jetzt warte ich noch auf eine Antwort

    Gruß Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Catha-Tina
      Erfahrener Benutzer
      • 14.10.2009
      • 1839

      #3
      hallo,
      auf der Meldekarte stehen natürlich auch Adressen. Das zuständige Archiv, evtl. Stadtarchiv, müsste auch darüber Bescheid wissen, ob für diesen Ort eine alte Meldekartei noch existiert.
      Viele Grüße
      Catha-Tina

      Suche
      - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
      - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
      Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

      Kommentar

      • Maria-B
        Neuer Benutzer
        • 07.04.2010
        • 4

        #4
        Vielen Dank für Eure Antworten

        Im Archiv habe ich es schon probiert. Die haben nichts. Leider

        Das mit der Meldekarte ist eine Idee. Wann wurden die denn ausgestellt? Nur wenn man neu zugezogen ist?
        Und steht da vielleicht auch die alte Adresse drauf, wo man vorher gewohnt hat? Dann könnte ich noch zusätzlich in einer anderen Stadt nachfragen, da meine Urgroßmutter nach dem Tod ihres Mannes weggezogen ist

        Kommentar

        • gudrun
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2006
          • 3265

          #5
          Hallo,

          wenn die Meldekarten erhalten sind, steht da meistens drin:
          Die Adressen von jedem Umzug, Zuzug oder Wegzug.
          Der Ehepartner und die Kinder, die noch bei den Eltern wohnen.
          Wenn Du großes Glück hast, sogar der Arbeitgeber.

          Nur habe ich das Pech, daß es zwar eine Meldekarte gibt, die aber nur den Zuzug vermerkt, nicht wann die Familie wieder weggezogen ist und wohin.

          Viel Erfolg bei Deiner Suche
          wünscht
          Gudrun

          Kommentar

          Lädt...
          X