Hönig in Mannheim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MikeHoenig
    Erfahrener Benutzer
    • 15.10.2017
    • 839

    Hönig in Mannheim

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1900
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Mannheim
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ancestry
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Guten Abend,

    ich suche einige Detailinformationen und die VF zu Leopold Karl Hönig (*19.06.1897 Budapest/Ungarn, + unbekannt). Ich weiß durch Recherche in Ancestry, dass er im 1. WK in der Wehrmacht diente, und dass er 1965 in Mannheim gemeldet gewesen sein soll.

    Kann mir bitte jemand helfen herauszufinden, wann und wo er starb, mit wem er verheiratet war, wer seine Kinder waren und mir eventuell auch seine Eltern sowie weitere Vorfahren nennen? Oder aber wo ich selbst danach suchen könnte?

    Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe!

    Grüße,

    Mike
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4819

    #2
    Hallo,

    wenn Du Zugang zu ancestry hast müsste doch der dort vorhandene Stammbaum bekannt sein. Hier sind die Eltern genannt. Leopold Hönig und Rosine Csuka.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 5244

      #3
      Hallo Mike

      In welcher Armee diente er im 1. Weltkrieg, in der k. u. k. österreichisch-ungarischen oder in der badischen oder württembergischen Armee? Zu der ersteren gibt es Stammrollen (Grundbücher) und militärische Kirchenbücher teilweise online, zudem sind die Verlustlisten auf verschiedenen Websites durchsuchbar. Zu den badischen und württembergischen Soldaten gibt es die Stammrollen auf zwei verschiedenen Websites online einsehbar, man müsste jedoch die Einheit inkl. Kompanie kennen, um fündig zu werden.

      Kirchenbucheinträge aus Ungarn sind übrigens bei familysearch einsehbar.

      Gruss
      Svenja
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • MikeHoenig
        Erfahrener Benutzer
        • 15.10.2017
        • 839

        #4
        Halle Svenja,

        was ich bisher herausfinden konnte, ist, dass er 1916 im 6. Badischen Infanterie-Regiment Nr. 114 diente.

        Wo gibt es denn die Stammrollen, militärischen Kirchenbücher und Verlustlisten online einzusehen - bei Gedbas? Dort habe ich bisher schon einige andere Vorfahren gefunden, ihn aber noch nicht (was daran liegen mag, dass ich die Funktionsweise von Gedbas noch nicht verstanden habe). Und wo finde ich online die Stammrollen zu den badischen Soldaten? Das wäre für mich mehrfach interessant zu wissen, da auch Vorfahren meiner Mutter, die damals in Baden lebten, dienten.

        Zu den Informationen bei fs sei gesagt, dass ich mir derzeit dort nichts anschauen kann, dass mit Kosten verbunden ist, da ich durch meine Erkrankung nur von einer Erwerbsminderungsrente lebe, und damit bin ich leider ziemlich eingeschränkt.

        Grüße,

        Mike

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 5244

          #5
          Hallo Mike

          Die Stammrollen der badischen Armee im 1. Weltkrieg aus dem Generallandesarchiv Karlsruhe sind hier einsehbar.


          Die Stammrollen der württembergischen Armee im 1. Weltkrieg aus dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart sind hier unter "militärische Bestände 1871 - ca. 1920" einsehbar.


          Die Totenkartei der Württembergischen Armee, ebenfalls aus dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart, ist hier einsehbar.


          Alles was bei familysearch online einsehbar ist, ist kostenlos einsehbar, auch die Sachen die nur via Katalog online einsehbar sind. Allerdings werden im Katalog auch immer wieder Datensammlungen gelistet, die dann doch gar nicht oder nicht vollständig online einsehbar sind. Das ist gerade bei den Stammrollen (Grundbuchblättern) aus dem Österreichischen Kriegsarchiv zum 1. Weltkrieg oft der Fall.

          Gruss
          Svenja
          Zuletzt geändert von Svenja; 27.04.2022, 20:06.
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • MikeHoenig
            Erfahrener Benutzer
            • 15.10.2017
            • 839

            #6
            Guten Morgen Svenja,

            vielen Dank für die Links - die schaue ich mir gleich mal an!

            Und mit fs werde ich mich wohl etwas intensiver beschäftigen müssen 😉

            Grüße,

            Mike

            Kommentar

            • Seelmis
              Erfahrener Benutzer
              • 18.08.2021
              • 180

              #7
              Hallo Mike,

              falls das hilft: im Adressbuch von 1963 steht ein Leopold Hönig drin. Seite 297 unter diesem Link: http://wiki-de.genealogy.net/w/index....djvu&page=297
              Ne steht für den Stadtteil Neckarau.
              Es gibt auch noch einige Fotos von Grabsteinen aus Mannheim unter diesem Link: https://grabsteine.genealogy.net/cem...p?p=68&lang=de
              Da ist auch Neckarau teilweise erfasst, aber deinen Vorfahren habe ich da nicht gefunden.
              Wenn er in Mannheim registriert war, sind seine Daten im Marchivum Mannheim vorhanden. Dort kann man eine Rechercheanfrage stellen, dafür gibt es online einen Fragebogen, den man ausdrucken und hinschicken kann. Das ist allerdings kostenpflichtig. In der Regel schauen sie nach, was es gibt, und fragen noch mal nach, ob man das zu zahlen gewillt ist. So war es bei mir bisher.
              Die bei Archion verfügbaren Beerdigungsbücher gehen nur bis 1963.

              Viele Grüße, Simone

              Kommentar

              • Spargel
                Erfahrener Benutzer
                • 27.02.2008
                • 1605

                #8
                Hallo,

                zur Ergänzung:
                Rheingoldstr. 26-28 ist das ev. Altersheim Wichernhaus
                Gruß
                Joachim

                Kommentar

                • MikeHoenig
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.10.2017
                  • 839

                  #9
                  Guten Morgen,

                  etwas verspätet vielen Dank an alle für die Hinweise!

                  Grüße,

                  Mike

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X