Hiller aus Schmieheim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pegu
    • Heute

    Hiller aus Schmieheim

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 19. Jahrhundert
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schmieheim
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Guten Morgen zusammen,

    ich habe für meine Suche bisher auf ein Ortssippenbuch der Gemeinde Schmieheim zurückgreifen können.
    Zusätzlich konnte ich die Angaben im Ortssippenbuch im Zeitraum von 1808-1870 durch das Badische Landesarchiv nachvollziehen.
    Gibt es noch andere (Online)Quellen, in denen ich die Kirchenbücher in den anderen Zeiträumen nachschlagen kann?
    Und dann noch eine Frage: Für den Ort Reute (im Landkreis Emmendingen) kann ich ebenfalls im Badischen Landesarchiv im Zeitraum 1810-1869 nachschlagen. Gibt es hier auch weitere (Online)Quellen? In Reute geht es mir primär um katholische Kirchenbücher.

    Herzlichen Dank für eure Hilfe!
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19954

    #2
    Der Begriff OSB trifft die Sache aber nicht. Es sind KB-Dupl.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • pegu

      #3
      Hallo Horst,
      vielen Dank für deine Rückmeldung.
      Wieder was gelernt
      D.h. es sind Kirchenbücher Kopien, auch wenn auf dem Einband Ortssippenbuch steht?

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19954

        #4
        Dann schick mal den Link.
        Falls es ein OFB sein sollte, könnte es zusätzlich auch die KB-Dupl. online für besagten Zeitraum geben.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • pegu

          #5
          Welchen Link meinst du? Den aus dem Online Kirchenbuch?

          Hier geht es um einen Christian Hiller 5.10.1825
          Auf das Ortssippenbuch kann ich nicht verweisen, da ich es "nur" als echtes Buch vorliegen habe.

          Kommentar

          • Michael
            Moderator
            • 02.06.2007
            • 5163

            #6
            Sebastian,
            Ortsfamilienbücher, Kirchenbücher und Standesbücher für Baden-Württemberg
            Die Standesbücher Baden 1810-1870 im Generallandesarchiv Karlsruhe (Bestand 390 - Duplikate der nordbadischen Gemeinden) und die Standesbücher Baden 1810-1870 im Staatsarchiv Freiburg (Bestand L 10 - Duplikate der südbadischen Gemeinden) sind digitalisiert.
            Die katholischen Kirchenbücher sind bei FamilySearch digitalisiert, können aber nur in den Forschungsstellen oder im Erzbischöflichen Archiv Freiburg eingesehen werden.
            Ein Teil der Katholischen Kirchenbücher Baden ist bei FamilySearch indexiert.
            Viele Grüße
            Michael

            Kommentar

            • pegu

              #7
              Hallo Michael,
              vielen Dank für die ausführliche Antwort!

              Da muss ich mich mal durcharbeiten.

              Dir noch einen schönen Abend!

              Kommentar

              • Steffen Bühler
                Benutzer
                • 08.03.2013
                • 41

                #8
                Hallo Sebastian,

                die evangelischen Kirchenbücher von Schmieheim sind ebenfalls bei Familysearch. Hier ein Beispiel für meinen UrUrUrUr-Großvater Johannes Hiller (Familysearch-ID GZ2Z-X1G). Die meisten Hillers sind ja evangelisch.

                Das ist gut so, denn bisher kam ich noch nicht per Fernleihe ans OSB Schmieheim ran. Ottenheim und Friesenheim waren kein Problem, doch dann kam Corona...

                Familysearch hat mir in der Zwischenzeit ein gutes Stück weitergeholfen. Ich weiß, dass solche Seiten mit Vorsicht zu genießen sind, aber das meiste passt zu den Daten aus Quellen, die mein Vater schon erforscht hatte.

                Vielleicht können wir uns ja auch mal austauschen. Gerade die Hillers in Schmieheim sind ja sehr verflochten, da hat schon gerne mal der Cousin die Cousine geheiratet. Mittlerweile komme ich langsam klar. Mit dem erwähnten Christian (1825-1898) bin ich natürlich auch über zwei Stränge verwandt.

                Viele Grüße
                Steffen

                Kommentar

                Lädt...
                X