Hägele aus Rüdern (Esslingen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hionoxy
    Erfahrener Benutzer
    • 31.03.2021
    • 671

    Hägele aus Rüdern (Esslingen)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1850
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Rüdern (Esslingen)
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Archion, Ancestry
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Archiv Esslingen

    Guten Abend,

    mein Vorfahr Carl Wilhelm Hägele wurde am 23 Juni 1853 in Rüdern (Esslingen/Neckar) geboren. Bei der Taufe stehen als Eltern dabei:
    - Johann Christoph Hägele aus Rüdern
    - Agnes Doroth. geb. Böhmerle
    (Quelle: Archion, Taufregister 1849-1854, Band 29, Bild 344)

    Allerdings findet sich keine Hochzeit zu den Eltern. Ich finde zur Zeit des Carl Wilhelm Hägele auch Geschwister, bei denen der Name der Mutter "Maria Dorothee" lautet und nicht "Agnes Dorothee".
    1848 findet sich auch eine passende Hochzeit, wenn der Name der Mutter Maria lauten sollte:

    19 Nov 1848, Johann Christoph Hägele, Bürger und Weingärtner in Rüdern, Sohn des Christoph Hägele, Bürgers und Weingärtners daselbst und Maria Dorothee, Tochter des Johann Böhmerle in Krummenacker
    (Quelle: Archion, Esslingen, Eheregister 1839-1852 Band 19, Bild 183)

    Kann bei dem Namen der Mutter ein Fehler vorliegen?

    Danke!
    • Bernolsheim (Elsass): Johann Georg Higel(l)/Hügel/Heigel/Heichel (geb. 1726–1751)
    • Augsburg: Dil(l)baum/Tüllbaum/Thillbaum und Negges/Neggis/Neggiß/Neckhes (jeweils vor 1531)
    • Staufen/Pfalz-Neuburg: Brandl/Brandle/Brandlin
    • Ulm: Aitinger, Schilling, Hillmann (16. Jh.)
    • Nördlingen: Geißel, Moll, Krauß
    • Oberthulba: Kleinhenz, Schmitt, Veith, Hergenröther
    • Allgäu: Vagabundenfamilie Filler/Füller (18. Jh.)
  • Pat10
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2015
    • 2096

    #2
    Hallo,
    die Mutter von Marie Dorothee/a Böhmerle heißt Agnes Dorothee/a Strauß, vielleicht ist dadurch eine Verwechselung entstanden.
    Quelle: Archion, Esslingen, Taufen, Band 26, Bild 123.

    VG
    Pat
    Zuletzt geändert von Pat10; 12.02.2022, 00:32.

    Kommentar

    • hionoxy
      Erfahrener Benutzer
      • 31.03.2021
      • 671

      #3
      Das habe ich mir auch gedacht tatsächlich. Es wird wohl so sein, wenn zur ähnlichen Zeit als Eltern derselbe Vater mit einer anderen Frau dabeistehen. Danke!
      • Bernolsheim (Elsass): Johann Georg Higel(l)/Hügel/Heigel/Heichel (geb. 1726–1751)
      • Augsburg: Dil(l)baum/Tüllbaum/Thillbaum und Negges/Neggis/Neggiß/Neckhes (jeweils vor 1531)
      • Staufen/Pfalz-Neuburg: Brandl/Brandle/Brandlin
      • Ulm: Aitinger, Schilling, Hillmann (16. Jh.)
      • Nördlingen: Geißel, Moll, Krauß
      • Oberthulba: Kleinhenz, Schmitt, Veith, Hergenröther
      • Allgäu: Vagabundenfamilie Filler/Füller (18. Jh.)

      Kommentar

      Lädt...
      X