Metzger aus Tunau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jonasjosef
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2015
    • 821

    Metzger aus Tunau

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 18. und 19. Jahrhundert
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Rheinfelden, Tunau (oder Thunau), Nollingen, Holzinshaus, Schönau
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo liebe Mitforscher und Mitforscherinnen,

    ich habe mit Unterstützung von Standesämtern und Kirchengemeinden schon ein wenig über den Familienzweig herausfinden können.

    Falls eventuell noch irgendwer weitere Anknüpfungspunkte/ Verbindungen oder Hinweise hat, bin ich natürlich sehr dankbar.

    - Metzger, Paul; * 15.05.1904 Rheinfelden, + 27.10.1986 Rheinfelden, Schlossermeister, Fuhrpark Seidenweberei, Mechaniker, Wohnort: Zähringerstraße, Rheinfelden (1937), Instandhaltungszug in Griechenland und Finnland, Bewegliche Kraftfahrzeug-Instandsetzungs-Kompanie 154 (1941), katholisch

    ---------------------
    - Metzger, Johann Georg; * 25.05.1868 Tunau, + 30.05.1952 Rheinfelden, Schlosser Maschinenpark Seidenweberei, Fabrikschlosser in Rheinfelden, Wohnort: Badisch Rheinfelden (1898), Nollingen (?), aus Thunau (Pfarrei Schönau), katholisch
    - Steinegger, Wilhelmina (oder Wilhelmine); * 18.02.1878 (oder 20.02.1876) Nollingen, + 24.04.1954 Rheinfelden, katholisch
    - 5 Kinder (Berta * 02.09.1913, Anna, Paul * 15.05.1904, Martha * 09.02.1902, Hilde * 05.05.1908)

    ---------------------
    - Metzger, Josef; * 11.04.1811 Thunau, + <1897, Bauer/ Landwirt, Fuhrmann, katholisch
    - Steinebrunner, Serafine (oder: Josefine, Seraphina); * 17.02.1824 Holzinshaus, + <1897, katholisch
    - oo 24.01.1859 Tunau

    - Steinegger, Benedict; * 28.10.1833 Nollingen [Vermutung; nicht ganz gesichert, aufgrund der zwei unterschiedlichen Geburtsdaten von Wilhelmina Steinegger]
    - Lutzelschwab, Benedicta (verh. Maier); * ca. 1830 [Vermutung; nicht ganz gesichert, aufgrund der zwei unterschiedlichen Geburtsdaten von Wilhelmina Steinegger]
    - oo 26.08.1875 Nollingen

    --------------------
    - Metzger, Anton; + <1859, Landwirt, Bürger, aus Thunau, katholisch
    - Seger, Magdalena; + <1859, katholisch
    - oo 31.05.1802 Schönau

    - Steinebruner, Andreas; * ca. 1785, + <1859, aus Holzinshaus, Landwirt, katholisch
    - Helmle, Liberata; * ca. 1791, + <1859, katholisch
    - oo 09.08.1819 Schönau

    - Steinegger, Vinzens [Vermutung; nicht ganz gesichert, aufgrund der zwei unterschiedlichen Geburtsdaten von Wilhelmina Steinegger]
    - Fritschi, Maria [Vermutung; nicht ganz gesichert, aufgrund der zwei unterschiedlichen Geburtsdaten von Wilhelmina Steinegger]
  • Michael
    Moderator

    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    jonasjosef,
    die Standesbücher Baden 1810-1870 im Staatsarchiv Freiburg (Bestand L 10 - Duplikate der südbadischen Gemeinden) sind digitalisiert.
    Ein Teil der Katholischen Kirchenbücher Baden ist bei FamilySearch indexiert.

    Magdalena Säger
    Geburt 5. Juli 1774, Tod Tunau 12. Februar 1848

    Andreas Steinebrunner
    Taufe Schönau 30. Juli 1785
    Eltern: Melchior Steinebrunner und Catharina Krast

    Liberata Helmle
    Taufe Schönau 14. November 1791
    Eltern: Joseph Helmle und Maria Langendorf
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Amos
      Erfahrener Benutzer
      • 28.03.2006
      • 1399

      #3
      Hallo,
      laut familysearch starb Anton Metzger am 08.05.1846 in Schönau.
      Konnte ihn aber in den 2.Schriften nicht finden.
      Magdalena Seger/Säger starb am 12.02.1848 in Tunau/Thunau. Geboren am 05.07.1774.
      Diesen Sterbeeintrag findet man in den Zweitschriften der kath. Gemeinde Tunau, sowie bei familysearch.

      Vinzenz Steinegger/Steineger wurde laut Sterbeintrag kath. Gemeinde Nollingen am 22.01.1782 geboren. Verstorben ist er 16.07.1848 in Nollingen.
      Anna Maria Fritsch/Fritsche/Fritschi wurde laut Sterbeintrag kath. Gemeinde Nollingen 1787 geboren und verstarb am 18.01.1859 in Nollingen.
      Heirat der beiden war laut familysearch am 09.02.1807 Nollingen.

      Bei familysearch findet man eine Benedicta Lützelschwab, Tochter des Anton Lützelschwab und der Anna Maria Hofmann, welche am 20.03.1832 Minseln,Schopfheim geboren wurde.
      Diese Benedicta heiratete am 20.11.1862 Nollingen, einen Emanuel Mayer.
      Grüsse aus der Pfalz Amos

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 24007

        #4
        Der Heiratseintrag Metzger/Steinegger mit den Eltern der Braut ist aber unabdingbar für die weitere Ahnenreihe mit Benedikt und Vincenz Steinegger.
        Alternativ der Sterbeeintrag der Braut mit deren Geburtsdatum und zusätzlich dem Geburts-/Taufeintrag.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • jonasjosef
          Erfahrener Benutzer
          • 08.07.2015
          • 821

          #5
          Danke lieber "Amos" für die tolle Arbeit. Da gebe ich dir vollkommen recht "Horst von Linie 1".

          Kommentar

          • jonasjosef
            Erfahrener Benutzer
            • 08.07.2015
            • 821

            #6
            Hallo liebe Experten und Expertinnen,

            ich habe in den letzten Jahren, vor allem Dank der großen Hilfe aus diesem Forum die noch brachliegende Familienforschung Stück für Stück weiter voran gebracht.

            Da ich bei den Vorfahren wohl nicht mehr groß weiter vorankomme, versuche ich jetzt mein Glück in der Breite.

            Ich würde mich über jegliche Art der Unterstützung / Hinweise über Geschwister, Eltern, Berufe, Wohnorte, Geburts- und Sterbedaten usw. freuen und bin jetzt schon in freudiger Erwartung auf mögliche neue Erkenntnisse.

            Die unterstrichenen, kursiven und fetten Namen sind jeweils das Ende des Zweiges.

            Viele Grüße aus Südhessen

            - Metzger, Paul; * 15.05.1904 Rheinfelden, + 27.10.1986 Rheinfelden, Schlossermeister, Fuhrpark Seidenweberei, Mechaniker, Wohnort: Zähringerstraße, Rheinfelden (1937), Wehrmacht: Instandhaltungszug in Griechenland und Finnland, Bewegliche Kraftfahrzeug-Instandsetzungs-Kompanie 154 (1941), katholisch
            - Rufle, Luise; * 13.09.1909 Rheinfelden, + 27.04.1974 Schopfheim, katholisch
            - oo 18.10.1935 Rheinfelden (St. Josef)

            - Martha Metzger; * 09.02.1902 Rheinfelden, verheiratete Wasmer, 10 Kinder davon nur 5 überlebend
            - Anna Metzger; * 09.01.1903, + 10.12.1990 Rheinfelden verheiratete mit Wilhelm Müßle
            - Hilde Metzger; * 05.05.1908 Rheinfelden
            - Berta Metzger; * 02.09.1913 Rheinfelden

            ---------------------
            - Metzger, Johann Georg; * 25.05.1868 Tunau, + 30.05.1952 Rheinfelden, Schlosser Maschinenpark Seidenweberei, Fabrikschlosser in Rheinfelden, Wohnort: Badisch Rheinfelden (1898), Nollingen (?), aus Thunau (Pfarrei Schönau), Eigentümer eines Eckhaus eines Reihenhauses, welches für den Bau des neuen Rheinfelder Rathauses abgerissen wurde, Taufpaten: Xaver Schmid Landwirth und Bürger von Michelrütte und Josepha Steinebrunner Wittwe des verstorbenen Ruh (Ruf?) von Schönenberg: Zeugen: Schmid Xaver, der erstgenannte Pathe und Karl Schäuble, Meßner und Bürger in Schönau, katholisch
            - Steinegger, Wilhelmina (oder Wilhelmine); * 20.02.1876 Nollingen, + 24.04.1954 Rheinfelden, Wohnort: Zähringerstraße 4, 79618, Rheinfelden (Baden), katholisch
            - 5 Kinder (Berta * 02.09.1913, Anna, Paul * 15.05.1904, Martha * 09.02.1902, Hilde * 05.05.1908)
            - II. oo 25.10.1897 Nollingen mit Paulina Gerspacher, aus Ehrsberg b. Schönau (Pfarrei Häg), wohnhaft in Schopfheim (1897), verstorben im Spital Basel an einer Unterleibsentzündung, Trauzeugen: Friedrich Gerspacher, Landwirth in Ehrsberg, u. August Berger, Bahnwirt (?) in Wyhlen.

            - Seraphina Metzger; * 14.07.1862 verheiratet mit Eduard Steinebrunner

            ---------------------
            - Metzger, Josef; * 11.04.1811 Thunau, + <1897, Bauer/ Landwirt, Fuhrmann, Wohnort: Nollingen, Trauzeugen: Johann Baptist Karle, Bürger und Landwirth von Thunau und Andreas Stuch, Bürger und Schuster von Schönenberg, beide volljährig und verheirathet, katholisch
            - Steinebrunner, Serafine (oder: Josefine, Seraphina); * 17.02.1824 Holzinshaus, + <1897, katholisch
            - oo 24.01.1859 Tunau

            - Steinegger, Benedict; * 28.10.1833 Nollingen
            - Lutzelschwab, Benedicta (verh. Maier); * 20.03.1832 Minseln, + ~1905
            - oo 26.08.1875 Nollingen
            - I. oo 20.11.1862 Nollingen mit Emanuel Mayer

            --------------------
            - Metzger, Anton; * ~1781, + <1859, Landwirt, Bürger, aus Thunau, katholisch
            - Seger, Magdalena; + <1859, katholisch
            - oo 31.05.1802 Schönau

            - Steinebruner, Andreas; * 30.07.1785 Schönau, + <1859, aus Holzinshaus, Landwirt, katholisch
            - Helmle, Liberata; * 14.11.1791 Schönau, + <1859, katholisch
            - oo 09.08.1819 Schönau

            - Barnabas Helmle

            - Steinegger, Vinzens; * 22.01.1782 Nollingen, + 16.07.1848 Nollingen, Bauer
            - Fritschi, Maria Anna; * ~1787 Karsau, + 18.01.1859 Nollingen
            - oo 09.02.1807 Nollingen

            - Anton Lützelschwab; * 12.06.1789, + 10.02.1869 Minseln
            - Anna Maria Hofmann; * 01.03.1801 Oberhütten, + 15.01.1872 Minseln
            - oo 30.04.1828 Minseln

            - Joseph Lützelschwab; * 19.06.1794 Minseln, + 08.02.1850 Minseln

            Kommentar

            • jonasjosef
              Erfahrener Benutzer
              • 08.07.2015
              • 821

              #7
              Hallo zusammen,

              ich bin gerade vermehrt am Suchen in der Breite bzw. an möglichen Nachkommen.

              Hat eventuell hierzu noch jemand weitere Anknüpfungspunkte/ Verbindungen oder Hinweise?

              Wir würden uns riesig freuen.

              Viele Grüße

              - Metzger, Johann Georg; * 25.05.1868 Tunau, + 30.05.1952 Rheinfelden, Schlosser Maschinenpark Seidenweberei, Fabrikschlosser in Rheinfelden, Wohnort: Badisch Rheinfelden (1898), Nollingen (?), aus Thunau (Pfarrei Schönau), Eigentümer eines Eckhaus eines Reihenhauses, welches für den Bau des neuen Rheinfelder Rathauses abgerissen wurde, Taufpaten: Xaver Schmid Landwirth und Bürger von Michelrütte und Josepha Steinebrunner Wittwe des verstorbenen Ruh (Ruf?) von Schönenberg: Zeugen: Schmid Xaver, der erstgenannte Pathe und Karl Schäuble, Meßner und Bürger in Schönau, katholisch
              - Steinegger, Wilhelmina (oder Wilhelmine); * 20.02.1876 Nollingen, + 24.04.1954 Rheinfelden, Wohnort: Zähringerstraße 4, 79618, Rheinfelden (Baden), katholisch
              - I. oo 25.10.1897 Nollingen mit Paulina Gerspacher, aus Ehrsberg b. Schönau (Pfarrei Häg), wohnhaft in Schopfheim (1897), verstorben im Spital Basel an einer Unterleibsentzündung, Trauzeugen: Friedrich Gerspacher, Landwirth in Ehrsberg, u. August Berger, Bahnwirt (?) in Wyhlen.

              Kinder:
              - Martha Metzger; * 09.02.1902 Rheinfelden, verheiratet Wasmer, 10 Kinder davon nur 5 überlebend
              - Anna Metzger; * 09.01.1903, + 10.12.1990 Rheinfelden, verheiratet mit Wilhelm Müßle
              - Hilde Metzger; * 05.05.1908 Rheinfelden
              - Berta Metzger; * 02.09.1913 Rheinfelden

              Kommentar

              Lädt...
              X