Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: <1877
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Rheinweiler
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Rheinweiler
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Hallo liebe Mitforscher und Mitforscherinnen,
mein großer weißer Fleck in der Ahnenforschung der Familie meiner Frau ist der Familienname "Heftle" aus "Rheinweiler".
Die ursprüngliche Vermutung über die Herkunft der Familie war über Zeitzeugen-Aussagen leider nicht richtig:
https://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=194953
Aus dem "Ortssippenbuch Bamlach-Rheinweiler // 1630-1810" (https://www.online-ofb.de/bamlach/) findet sich unter dem Familienname "Hösslin", die weiteren Familiennamen-Schreibweisen "Heftlin", "Heftli", "Häftlin", "Hefftli".
Leider ist die gesuchte "Franziska Heftle" wohl erst später geboren bzw. verheiratet, da sie selbst erst 1877 Mutter wurde, und taucht somit nicht im OFB auf.
Bei "Familysearch" wechselt der Name der Familie "Hösslin" übrigens auch in "Heftle" (https://www.familysearch.org/tree/pe...tails/G8VJ-7NL).
Beim "Landesarchiv Baden-Württemberg" (http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-487032) sind sogar unter "Staatsarchiv Freiburg - Findbuch L 10 - Badische Standesbücher Geburts-, Ehe- und Sterbeeinträge" die Standesbücher von "Rheinweiler" und "Bamlach" (1810-1870) zu finden.
Leider bin ich der dort verwendeten Schrift nicht mächtig, vielleicht kann aber jemand dort einen Hinweis entdecken.
Würde mich sehr über Eure Unterstützung und Hilfe freuen und bin schon mächtig gespannt auf mögliche neue Erkenntnisse!
Viele Grüße aus Südhessen
Nachfolgend mal die Ahnenliste, die unterstrichenen, kursiven und fetten Namen sind jeweils das Ende des Zweiges:
- Valerie Rosa Franziska Marie „Vally“ Weininger; * 23.02.1902 Basel, + 20.10.1972 Rheinfelden, Büroalistin (1923), Buchhalterin (1926), schriftliche Leiterin im Dentallabor in Basel, wohnhaft: Theodorsgraben 8, Basel (1923), Missionsstraße 48, Basel (1924-1926), Schützengraben 45, Basel (1927-1931), Ahornstraße 30, Basel (1932), St. Alban Vorstadt 48, Basel (1933-1935), Brugg, Bern, katholisch
- oo 17.10.1935 // St. Peter Basel, evangelisch
———-
Adolf Weininger; * 10.02.1855 Krems/ Österreich, + 04.09.1910 Basel, Vergoldergehilfe (1887), Firma Goldreichs Warenhaus in Zürich - Bilder, Spiegel, Haussegen, Regulateure (1897), Prokurist (1906), Händler in Bildern, Spiegeln und Uhren (1907), Reisender (1906 - 1910), Provisionsreisender (1910), Goldschmied, Kammfabrik "Kamm AG Brugg", Wohnorte: Wien, Zürich (1896-1897, 1903), Breisacherstraße 67, Basel (1900), Kleinhüngigerstraße 45, Basel (1901-1902), Davidsbodenstraße 7, Basel (1903-1905), Hebelstraße 121, Basel (1906), Burgfelderstraße 26, Basel (1907), Burgfelderstraße 11, Basel (1908 - 1910), gestorben bei einem Besuch in der "Elsässerstraße 42, Basel", Todesursache: Herzlähmung, jüdisch
- Anna Wilhelmine Heftle; * Basel 26.04.1877, + Basel 26.01.1932, aus Rheinweiler, Witwe (1911), Hotelsekretärin im Hotel Storchen (1915), Sekretärin (1923), gestorben im Bürgerspital Basel, , wohnhaft: Davidsbodenstraße 7, Basel (1905), Hebelstraße 121, Basel (1906), Burgfelderstraße 26, Basel (1907), Burgfelderstraße 11, Basel (1908 ‐ 1910), Burgfelderstraße 11, Basel (1911), Schützenmattstraße 9, Basel (1912‐1913), Jungstraße 2a, Basel (1914), ab 9. Mai 1914 ganze Familie nach Bern, ab 1. Februar 1915 Witwe und Kind Valerie in Birsfelden, ab April 1915 wieder in Basel, ab 26. Juni 1916 Mutter Anna mit Tochter Valerie von Basel nach Bern, ab September 1922 mit Tochter Valerie von Brugg nach Basel, Theodorsgraben 8, Basel (1923), Missionsstraße 48, Basel (1924‐1926), Schützengraben 45, Basel (1927‐1931), Ahornstraße 30, Basel (1932), Trauzeugen: Zacharias Bettelheim, Zürich; Samuel Kohane, Zürich, Anderer Familienname: Weininger‐Heftle, eventuell unehelich da kein Name des Vaters angegeben wurde.
- 3 Kinder (Leopold, Rudolf, Valerie * 23.02.1902)
-------------------
- NN
- Franziska Heftle
Kommentar