Schweizerhof aus Hof und Lembach (Großbottwar)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    Schweizerhof aus Hof und Lembach (Großbottwar)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 19. Jahrhundert
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Hof und Lembach (Großbottwar)
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo,
    bitte Sie freundlichst um Mithilfe bei der Suche nach den Vorfahren der folgenden Eheleute:
    Jakob Ludwig Schweizerhof, Tagelöhner, * 17.10.1851 in Hof und Lembach, jetzt Großbottwar, + 23.01.1924 in Lauffen am Neckar (ev.). Er war in 1. Ehe verheiratet (oo 12.02.1878 in Beilstein/Württ.) mit Friederike Louise Weber, * 10.03.1856 in Etzlenswenden, + 09.09.1892 in Lauffen am N. (ev.); 2. oo am 28.01.1893 in Schozach/Ilsfeld mit Pauline Karoline Reyle, * 25.12.1866 in Schozach/Ilsfeld, + 03.01.1940 in Lauffen am Neckar (ev.).
    Die Eltern von Jakob Ludwig Schweizerhof waren höchstwahrscheinlich Jakob Heinrich Schweizerhof, Beruf Weber, * ca. 1820 (aus Hof und Lembach) und Marie Catharina Ehrmann, * ca. 1825.
    Wer kennt zu diesem letztgenannten Ehepaar nähere Daten und die Vorfahren? Woher kamen die Schweizerhof? Aus der Schweiz? Oder stammt der Namen von den so genannten "Schweizerhöfen"? Steht der Name im Zusammenhang mit der Ausbeutung Schweizer Kinder in Schwaben, den so genannten "Schwabenkindern"?
    Freue mich über jeden Hinweis. Vielen Dank im voraus.
    Schöne Grüße
    Karl Heinz Jochim
  • Eva64
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2006
    • 838

    #2
    Hallo Karl Heinz Jochim,

    ich habe in den Heften "Ortsfremde in württembergischen Kirchenbüchern" Gerlingen und Leonberg folgende Hinweise auf Schweizerhof gefunden:

    Taufe 13.11.1701 (Gerlingen): Elisabeth illegitime Tochter von Margretha, Witwe des Michel Schweizerhof mit Friedrich Krieger, Soldat

    Taufe 05.09.1709 (Gerlingen): Hans Michael illegitimer Sohn von Catharina Jauch, Schwenningen bei Tuttlingen mit Michel Schweizerhof, Dragoner, mit dem sie schon 5 Jahre ehel. versprochen, die Copulation aber bis dato von den Officieren nicht erlaubt worden.

    Ehe 23.11.1706 (Ditzingen): Hans Michel, Sohn des verstorbenen Hans Michel Schweizerhof, Weingärtner, Gerlingen mit Anna Catharina, Tochter des Hans Wild

    Der Name Schweizerhof taucht in dem Heft Gerlingen im 17./18. Jhd. immer wieder auf.

    Grüße
    Eva

    Kommentar

    • Karl Heinz Jochim
      Erfahrener Benutzer
      • 07.07.2009
      • 4820

      #3
      Hallo, Eva,
      vielen Dank für die ausführliche und schnelle Antwort. Auch wenn es dadurch noch nicht zu einer Anbindung kommt, kann das schon ein Hinweis sein, in welche Richtung es ortsmäßig gehen kann. Habe schon einige Zufallsfunde zu Schweizerhof, die sind alle im Großraum Heilbronn bis Stuttgart "verstreut". Die Kirchenbücher von Hof und Lembach bzw. Großbottwar sollen ja in Stuttgart liegen, aber das ist mir momentan bei den Wetterverhältnissen etwas "unsicher" und auch zu weit. Sammle jetzt einfach erst mal alle Hinweise. Kann man das Heft, aus dem die Infos stammen, irgendwo käuflich erwerben?
      Liebe Grüße
      Karl Heinz

      Kommentar

      • Karl Heinz Jochim
        Erfahrener Benutzer
        • 07.07.2009
        • 4820

        #4
        Hallo, Eva,
        bin über Deine Hinweise zu Schweizerhof aus Gerlingen auf die Familie Schweizer aus Gerlingen gestoßen. Da gibt es einen Herrn Schweizer, Vorname unbekannt, "vom Hof Martin", * 24.01.1574 in Gerlingen, + 20.09.1635 in Gerlingen, oo 06.08.1611 in Gerlingen in 2. Ehe mit Margaretha Keil, * 10.02.1590 in Gerlingen, + 20.10.1661 in Gerlingen. Der Sohn dieses Paares, Hans Schweizer, nannte sich dann schon Schweizerhof, also "Schweizer vom Hof" (Martin), und auch alle weiteren Nachfahren nannten sich dann Schweizerhof, vielleicht auch "zur Unterscheidung" von der großen Schweizer-Sippe in Gerlingen. Das hat man ja oft, dass sich Kinder aus 2. Ehe etwas anders schreiben als die Kinder aus 1. Ehe (mit "C" statt "K", mit "dt" am Schluss statt "d", mit "rr" statt "r" usw., oft auch nach Erbstreitigkeiten). Fand inzwischen (ausgedruckt) 4 1/2 DIN A4-Seiten voll mit Angehörigen der Familie Schweizer, alle aus Gerlingen, geboren zwischen 1500 und 1634. Auch die Ahnentafel "Johannes Rebmann, * 16.01.1820 in Gerlingen", erstellt von Michael Kühner aus Gerlingen (die ich im Internet fand), enthält zahlreiche "Schweizer". Es ist darüber hinaus sogar möglich bzw. wahrscheinlich, dass ein aus der Schweiz Zugezogener in Schwaben den Namen Schweizer erhielt oder so genannt wurde; für Orts- oder Herkunfts-Bezeichnungen als Nachnamen gibt es ja viele Beispiele. Was die Sache noch zusätzlich interessant macht, ist die Tatsache, dass sich in der Ahnentafel von Grace Kelly, der späteren Fürstin von Monaco, in der deutschen Linie, ein Fabian Schweizer befindet, der 1609 in Gerlingen starb.
        Was meinst Du, liebe Eva, gibt es eine Chance, die Verbindung zwischen den Schweizer bzw. Schweizerhofs aus Gerlingen zu meinen Schweizerhofs aus Großbottwar und Umgebung (Hof und Lembach, Lauffen, Beilstein etc.) herzustellen?
        Freue mich auf weitere Puzzle-Teile. Werde vielleicht unter einem neuen Thema ("Schweizer aus Gerlingen") die Suche parallel fortsetzen.
        Liebe Grüße
        Karl Heinz

        Kommentar

        • Eva64
          Erfahrener Benutzer
          • 08.07.2006
          • 838

          #5
          Hallo Karl Heinz,

          da bist du mir ja zuvorgekommen . Die Ahnentafel des Missionars Rebmann hatte ich auch gefunden und dieselben Schlüsse gezogen wie du .

          Nun noch zu deiner Frage wegen der Hefte "Ortsfremde". Diese bekommt man über den Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.V.
          Hier findest du den Verein: http://vfwkwb.genealogy.net/

          Viele Grüße
          Eva

          Kommentar

          • Karl Heinz Jochim
            Erfahrener Benutzer
            • 07.07.2009
            • 4820

            #6
            Danke, liebe Eva, werde mich gleich mal dort hin wenden.
            Liebe Grüße
            Karl Heinz

            Kommentar

            • Karl Heinz Jochim
              Erfahrener Benutzer
              • 07.07.2009
              • 4820

              #7
              Hallo, Eva,
              habe heute die beiden Hefte der Ortsfremden in Gerlingen und Ditzingen bestellt; mal sehen, was dabei noch rauskommt.
              Inzwischen liegen mir noch ergänzende Unterlagen zu Martin Schweizer/Schweizerhof, * 24.01.1574 in Gerlingen, und Johannes Schweizer/Schweizerhof, * 21.02.1625 in Gerlingen, und ihren Angehörigen vor. Will jetzt versuchen, eine Verbindung zu "meinem" Jakob Heinrich Schweizerhof, * um 1820, aus Hof und Lembach, herzustellen, werde dabei aber wohl nicht um eine 400 km-Fahrt nach Stuttgart und zurück (ins Archiv, wo die Kirchenbücher von Großbottwar liegen) herumkommen.
              Hast Du eine Möglichkeit, an entsprechende Daten zu kommen, oder kannst mir weitere gute Tipps geben? Vielen Dank im voraus.
              Liebe Grüße
              Karl Heinz


              Zitat von Eva64 Beitrag anzeigen
              Hallo Karl Heinz,

              da bist du mir ja zuvorgekommen . Die Ahnentafel des Missionars Rebmann hatte ich auch gefunden und dieselben Schlüsse gezogen wie du .

              Nun noch zu deiner Frage wegen der Hefte "Ortsfremde". Diese bekommt man über den Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.V.
              Hier findest du den Verein: http://vfwkwb.genealogy.net/

              Viele Grüße
              Eva
              Zuletzt geändert von Karl Heinz Jochim; 29.01.2010, 01:40.

              Kommentar

              • Eva64
                Erfahrener Benutzer
                • 08.07.2006
                • 838

                #8
                Hallo Karl Heinz,

                ich werde mal versuchen bei meinem nächsten Besuch im Archiv den Film von Großbottwar/Hof und Lembach anzuschauen...

                Viele Grüße
                Eva

                Kommentar

                • Karl Heinz Jochim
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.07.2009
                  • 4820

                  #9
                  Hallo, Eva,
                  super! Das wäre sehr lieb von Dir; aber bitte nur, wenn es nicht all zu viel Mühe macht und viel Zeit kostet. Reicht ja auch schon, wenn Du mir nach einem Blick in die Unterlagen mitteilst, dass sich ein Besuch lohnt. Denn nichts ist blöder, als wenn man mit großen Erwartungen wohin fährt und mit minimalem Ergebnis heim kommt. Danke also im voraus. Wünsche Dir ein schönes Wochenende und weiter eine gute Zeit.
                  Liebe Grüße
                  Karl Heinz

                  Kommentar

                  • Eva64
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.07.2006
                    • 838

                    #10
                    Hallo Karl Heinz,

                    Schau mal in die PN
                    Gruß
                    Eva

                    Kommentar

                    • Karl Heinz Jochim
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.07.2009
                      • 4820

                      #11
                      Vielen Dank, liebe Eva, habe ich gerade gemacht.
                      Gruß
                      Karl Heinz

                      Kommentar

                      • Eva64
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.07.2006
                        • 838

                        #12
                        Hallo Karl Heinz,

                        kennst du eigentlich den Historischen Verein Bottwartal? http://www.historischer-verein-bottwartal.de/

                        Sie bringen regelmäßig Geschichtsblätter aus dem Bottwartal heraus (Ich hatte ganz vergessen, dass ich drei davon besitze, 4/1991, 5/1993, 8/1999, mit denen ich selbst bisher noch wenig anfangen konnte. Ich konnte damals aber nicht wiederstehen sie zu kaufen, weil sie nur noch 95 Cent kosteten der sparsame Schwabe...) In meinen drei bin ich nicht auf Schweizerhof gestoßen. Leider ist aber auch kein Register enthalten. Aber vielleicht bringt eine Anfrage beim Verein etwas?

                        Viele Grüße
                        Eva

                        Kommentar

                        • Karl Heinz Jochim
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.07.2009
                          • 4820

                          #13
                          Hallo, Eva,
                          vielen Dank für Deine Nachricht. Nein, den Verein kenne ich noch nicht, obwohl wir vor 2 Jahren beim Mittelalterfest in Großbottwar waren und Kontakt aufnahmen mit dem Stadthistoriker, der uns dann den Tipp mit dem ev. Archiv in Stuttgart gab. Aber mit diesem Verein ist eine gute Idee von Dir, vielen Dank dafür. Werde ich mal in Angriff nehmen.
                          Liebe Grüße
                          Karl Heinz

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X