Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 19. Jahrhundert
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Hof und Lembach (Großbottwar)
fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: nein
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Hof und Lembach (Großbottwar)
fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: nein
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Hallo,
bitte Sie freundlichst um Mithilfe bei der Suche nach den Vorfahren der folgenden Eheleute:
Jakob Ludwig Schweizerhof, Tagelöhner, * 17.10.1851 in Hof und Lembach, jetzt Großbottwar, + 23.01.1924 in Lauffen am Neckar (ev.). Er war in 1. Ehe verheiratet (oo 12.02.1878 in Beilstein/Württ.) mit Friederike Louise Weber, * 10.03.1856 in Etzlenswenden, + 09.09.1892 in Lauffen am N. (ev.); 2. oo am 28.01.1893 in Schozach/Ilsfeld mit Pauline Karoline Reyle, * 25.12.1866 in Schozach/Ilsfeld, + 03.01.1940 in Lauffen am Neckar (ev.).
Die Eltern von Jakob Ludwig Schweizerhof waren höchstwahrscheinlich Jakob Heinrich Schweizerhof, Beruf Weber, * ca. 1820 (aus Hof und Lembach) und Marie Catharina Ehrmann, * ca. 1825.
Wer kennt zu diesem letztgenannten Ehepaar nähere Daten und die Vorfahren? Woher kamen die Schweizerhof? Aus der Schweiz? Oder stammt der Namen von den so genannten "Schweizerhöfen"? Steht der Name im Zusammenhang mit der Ausbeutung Schweizer Kinder in Schwaben, den so genannten "Schwabenkindern"?
Freue mich über jeden Hinweis. Vielen Dank im voraus.
Schöne Grüße
Karl Heinz Jochim

 . Die Ahnentafel des Missionars Rebmann hatte ich auch gefunden und dieselben Schlüsse gezogen wie du 
 Schau mal in die PN 
Kommentar