Schöckinger in Großgartach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Herbi
    Erfahrener Benutzer
    • 26.06.2005
    • 156

    Schöckinger in Großgartach

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1515
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Großgartach
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo Ahnenforscher

    Elisabeth Schöckinger
    Geb. 1547
    Gest. 17. Mai 1626 Großgartach, Heilbronn
    Vater
    Peter Schöckinger
    1515-1562
    Mutter
    Mrs. Peter Schöckinger
    1520-1567
    Heirat BEF 1546

    Kann mir jemand nachschauen, wie die Frau von Peter Schöckinger heißt und wann sie geheiratet haben?
    Vielleicht waren sie auch in Großgartrach/Heilbronn.
    Wünsche noch einen schönen Tag trotz Regen
    Christian
  • Bachstelze1160
    Erfahrener Benutzer
    • 08.02.2017
    • 825

    #2
    Hallochen Christian,
    bei Archion fängt das erste und Mischbuch erst um 1562 an.
    Habe nun bis 1570 die Taufeinträge durchgeschaut der Name taucht da nicht auf.

    Gruß
    Zuletzt geändert von Bachstelze1160; 04.02.2020, 00:03.
    Dank und herzliche Grüße <3

    Die Bachstelze


    Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
    Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

    Kommentar

    • Michael
      Moderator

      • 02.06.2007
      • 4594

      #3
      Christian,
      Kirchenbücher wurden in Württemberg ab dem Jahr 1558 eingeführt.
      Viele Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Herbi
        Erfahrener Benutzer
        • 26.06.2005
        • 156

        #4
        Das finde ich schade.
        Wurde zu der Zeit noch nicht geschrieben, wie sind Ereignisse festgehalten worden?

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 17139

          #5
          Hallo, wichtige Ereignisse wurden aufgeschrieben.

          Taufen waren aus damaliger Sicht kein für die Allgemeinheit so wichtiges Ereignis.
          Aber möglicherweise erhielten die Eltern des Täuflings eine schriftliche Bescheinigung ausgehändigt?
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Tunnelratte
            Erfahrener Benutzer
            • 10.03.2014
            • 727

            #6
            In anderen Regionen setzen die Kirchenbücher erst Jahrhunderte später ein, da hat man in Württemberg doch großes Glück mit dem Beginn im späten 16. Jahrhundert. Gut, dass dies mein Hauptforschungsschwerpunkt ist.
            wenn man den Nachbarshund zum angeln mitnimmt, ist wenigstens die Köterfrage geklärt

            Kommentar

            • Herbi
              Erfahrener Benutzer
              • 26.06.2005
              • 156

              #7
              Danke für die Nachrichten
              Gruß
              Christian

              Kommentar

              Lädt...
              X