Familien aus Ittersbach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monika Holl
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2007
    • 1283

    Familien aus Ittersbach

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1660
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Ittersbach
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo,

    forscht jemand in Ittersbach und kann mir evtl. weiterhelfen. Ich habe die KB bei den Mormonen eingesehen, leider sind diese extrem schwer oder fast gar nicht zu lesen (vielleicht sehe ich auch nicht mehr so gut).

    U.a. geht es um eine Heirat am 24.04.1636 von WERNER, Martin und DAULER, Anna Maria. Der Ehemann kommt aus ?????. Leider f. mich komplett nicht lesbar.

    Weitere FN:
    Kern, Dalinger, Dauler, Sigman, Kelberer, Rumey, Grimm - 1660 und davor.

    Vielen Dank
    Monika
  • Amos
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2006
    • 1398

    #2
    Hallo Monika
    Fand bei IGI für diesen Zeitraum einen Martin Werner aus Scherzheim, Baden. Geboren 1605
    Gruß Amos
    Grüsse aus der Pfalz Amos

    Kommentar

    • Curator
      Benutzer
      • 22.05.2010
      • 75

      #3
      Kern, Dalinger, Dauler, Sigman, Kelberer, Rumey, Grimm - 1660 und davor

      Ittersbacher Kirchenbuch: Begonnen 1569 durch Pfarrer Werner. Einträge zunächst nur über Taufen ab 1587 auch über Hochzeiten.

      hieraus ergeben sich:

      1. Nachweis Fam. Kern: 1586
      aus dieser Sippe: Schultheis Ruprecht Kern Amtszeit 1598 bis 1632

      davon unabhängig (nicht mit 1. direkt verwandt)
      2. Familie Kern: 1622
      Schultheis Hans (Johann) Kern (d.Ä.) kam aus Ottenhausen heiratete 1622 in Ittersbach Othilia Rumsy (nicht Rumey) aus Nöttingen und ließen sich in Ittersbach nieder. Hans Kern d.Ä. war dann 1636-44 Schultheis. Seine Nachkommen:
      Die Schleemüllerfamilie Kern und die
      Rössle-Wirte Kern (beide aber erst nach 1660)

      Rumsy / Rumey (außer vorgenannter Eintrag) ist ansonsten kein Ittersbacher Familienname.

      Familie Dauler: Erster Eintrag 1570
      Mathias Dauler war 1572-1597 Schultheis
      (sehr große Sippe, bis 1600 mehrere Familien eingetragen, Familennamen verschwindet aber später)
      Ältester Nachweis Dauler in Ittersbach außerhalb des Kirchenbuchs (nach meiner Kenntnis):
      Martin Dauler ist 1485 bis 1491 Ittersbacher Schultheiß

      Familie Sigmann: Erster Eintag 1571 (Familiennamen verschwindet später)
      Bis 1598 drei Familien eingetragen.

      Familie Grimm:
      Ein Eintrag von 1586: Elysabetha und Anthoni
      Außerdem: Stephan Dauler heiratet 1588 eine Anna Grimm. Deren Vater hieß Wendel Grimm (geb. ca. 1540)

      Familie Dalinger:
      mir unbekannt- Meines Erachtens kein Ittersbacher Familienname.

      Familien Kälber / Kelber / Kölber (versch. Schreibweisen):
      Erster Eintrag 1572
      Fünf Familien bis 1598 eingetragen.

      Kommentar

      • Monika Holl
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2007
        • 1283

        #4
        Hallo,

        vielen Dank - das sind einige sehr hilfreiche Infos drinnen.

        Grüße
        Monika

        Kommentar

        • Curator
          Benutzer
          • 22.05.2010
          • 75

          #5
          In der Plauderecke habe ich unter ungewöhnliche Kirchenbucheinträge zwei "bemerkenswerte" Ittersbacher Einträge zitiert. Zwar nach 1650 aber m.E. lesenswert :-)

          Kommentar

          • Gegi
            Benutzer
            • 29.11.2010
            • 15

            #6
            Hallo Monika Holl,

            schade, dass ich erst heute auf dieses Forum gestoßen bin.

            Den betreffenden Abschnitt lese ich als "Martin Werner von Oberlengen im Zeller Ampt." (Zell = Bad Liebenzell)
            Dabei dürfte es sich um das heute zu Schömberg gehörende Oberlengenhardt handeln.

            Rumey ist kein Ittersbacher Familienname - es gab nur eine Person, bei der dieser (auch Rumei oder Rumëy) auftaucht, allerdings als Vorname : Rumey Finck (Fünck).
            Da mir dieser seltsame Name gleich aufgefallen ist, habe ich diesbezüglich recherchiert und dabei festgestellt, dass es sich wohl um eine volkstümliche Abkürzung für "Remigius" handelt.

            Kommentar

            • Curator
              Benutzer
              • 22.05.2010
              • 75

              #7
              Hallo,

              nach meinen Aufzeichnungen soll eine Othilia Rumey aus Nöttingen am
              22. Oktober 1622 in Ittersbach den späteren Schultheiß Johanners (genannt Hans) Kern geheiratet haben.
              Leider habe ich das Kirchenbuch nicht vorliegen.

              Kommentar

              Lädt...
              X