Marschall aus Heggelbach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Burgi85
    Benutzer
    • 10.09.2018
    • 44

    Marschall aus Heggelbach

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1800
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Heggelbach
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo Liebe Forumsmitglieder

    ich versuche, die Spuren meiner Ahnen zu finden, die ursprünglich aus Heggelbach (Württemberg) kamen und in die Schweiz einwanderten.

    Ich wollte fragen, ob man Daten aus der Region (Kirchenbücher etc.) online nachschauen kann. Es betrifft die Zeit um 1800. Evtl. kann mir da jemand einen guten Tip geben oder es gibt gar Bücher oder Publikationen, die sich mit der Familie Marschall befassen. Vielleicht gibt es hier auch einen Nachfahren der Marschalls

    Danke für die Rückmeldung.
    Liäbä Grüäss Burgi85

    ****************************
    Suche nach folgenden Familien/Personen:
    • Aschilier Hohtenn/VS (CH)
    • Forny Hohtenn/VS (CH)
    • Gentinetta Domodossola/Bognanco (IT)
    • Pianzola Domodossola/San Lorenzo (IT)
    • de Willa Leuk/VS (CH)
    • Steiner Hohtenn/VS (CH)
    • Müller Friedrich (+1811) Ferden/VS aus dem Kandertal/BE (CH)
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 5159

    #2
    Burgi,
    es gibt mehrere Orte Heggelbach. Die katholischen Kirchenbücher befinden sich vermutlich im Diözesanarchiv Rottenburg. Wegen der eigenwilligen Verordnung des katholischen Diözesanarchivs können keine Mikrofilme der Kirchenbücher ausgeliehen, sondern nur Mikrofiche im Diözesanarchiv eingesehen werden.
    Die Standesbücher Württemberg 1806-1878 im Staatsarchiv Ludwigsburg (Bestand F 901 - Duplikate der katholischen Gemeinden) sind digitalisiert.
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Burgi85
      Benutzer
      • 10.09.2018
      • 44

      #3
      Zitat von Michael Beitrag anzeigen
      Burgi,
      es gibt mehrere Orte Heggelbach.
      Hey

      Danke für die Rückmeldung mit den Informationen.

      Dann ist es entsprechend fast identisch wie teilweise in der Schweiz, da ist teilweise manches digitalisiert und teilweise muss man eine Bewilligung beim Priester einholen....

      Na, dann wird es spannend, ob ich es schaffe, die Ahnen zu finden.

      Danke nochmals.
      Liäbä Grüäss Burgi85

      ****************************
      Suche nach folgenden Familien/Personen:
      • Aschilier Hohtenn/VS (CH)
      • Forny Hohtenn/VS (CH)
      • Gentinetta Domodossola/Bognanco (IT)
      • Pianzola Domodossola/San Lorenzo (IT)
      • de Willa Leuk/VS (CH)
      • Steiner Hohtenn/VS (CH)
      • Müller Friedrich (+1811) Ferden/VS aus dem Kandertal/BE (CH)

      Kommentar

      • benangel
        Erfahrener Benutzer
        • 09.08.2018
        • 4570

        #4
        Wenn man bei familysearch nach Geburt in Wuerttemberg 1790 - 1820 nach Marschall sucht erhält man einige Ergebnisse. Vielleicht ist was Passendes für weitere Forschungen dabei.
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


        Gruß
        Bernd
        Gruß
        Bernd

        Kommentar

        • Spargel
          Erfahrener Benutzer
          • 27.02.2008
          • 1390

          #5
          Hallo,

          ein Xaver Marschall heiratet 1842 in Steinbach ->Hattenhofen bei Göppingen.
          Geboren wurde er am 05.01.1804 in Hegelbach Pfarrei Hiltensweiler (bei Tettnang). Von Beruf war er Zimmermann und katholisch.
          Seine Eltern waren Matthäus Marschall und Katharina Maierhofer.


          Bereits am 05.11.1838 wurde in Mühlhausen Elsaß
          Friderike Catharina Elise unehelich geboren.
          Evtl ist im Taufeintrag weiteres über die Herkunft des Vaters Xavier zu erfahren.


          Matthias Marschall ist bestimmt ein Verwandter zu deinen Vorfahren.
          Gruß
          Joachim
          Toter Punkt
          Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

          Kommentar

          Lädt...
          X