Suche Hochzeit ... in Südbaden ÄNDERUNG: Suche den Taufeintrag von Walburga Schupp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iehu
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2009
    • 633

    Suche Hochzeit ... in Südbaden ÄNDERUNG: Suche den Taufeintrag von Walburga Schupp

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1830
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo Zusammen,

    ich habe ein sehr kompliziertes Problem. Ich suche die Hochzeit zweier meiner Ahnen.

    Bräutigam: Josef Rheiner, rk., geb. 15. Dez. 1827 in Ebnet (heute Teil von Bonndorf im Schwarzwald)
    Braut: Walburga Schupp, rk., geb. um das Jahr 1829, Ort unbekannt
    Zeitraum: zwischen etwa 1845 und 1864 (Geburtsjahr der gemeinsamen, ehelichen Tochter)
    Konfession: rk., da die Tochter rk. getauft wurde

    Ich habe bereits in den Kirchenbüchern im Raum Bonndorf gesucht, auch in Sipplingen, wo die Tochter geboren wurde, jedoch ohne Erfolg. Das Problem ist, dass Josef Rheiner Grenzaufseher war und somit einen häufig wechselnden Dienstort hatte. D.h. er kann Walburga Schupp überall getroffen haben. Ich habe noch Hinweise gefunden, dass er auch in Meersburg Grenzaufseher war und dass die Tochter später bei einem Onkel in Lörrach-Stetten gewohnt hat. Jedoch habe ich weder in Meersburg noch Lörrach-Stetten eine Hochzeit gefunden. In Josef Rheiners Dienstakte im Generallandesarchiv waren keine Angaben zu seinen Dienstorten zu finden.

    Ich suche mich jetzt nach und nach durch Südbaden, hoffe aber, dass jemand von euch bei seinen Recherchen über die Hochzeit oder auch über den Geburtseintrag von Walburga Schupp "stolpert".


    Änderung 19. Nov. 2009: den Hochzeitseintrag habe ich gefunden (hier). Darin steht, dass Walburga Schupp am 26. Februar 1830 in Liggeringen geboren sei. Habe aber keinen Taufeintrag gefunden. Weder in Liggeringen, noch in den anderen heutigen Stadteilen von Radolfzell. Auch nicht in Bodman (und Ludwigshafen) und Espasingen, wo ihre Eltern her kamen. Der Vater war Vieharzt und Bauer auf dem Bodenwald (Hof in Bodman). Also falls jemand unter euch bei seinen Recherchen über den Taufeintrag von Walburga "stolpert", bitte Bescheid geben.

    Gruß
    Uwe
    Zuletzt geändert von iehu; 19.11.2009, 23:25.
    Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
    Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
    Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html
  • web
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2008
    • 234

    #2
    Habe folgendes bei den Mormonen gefunden (ist aber nicht stimmig mit Deinen Daten; aber vielleicht ein Ansatzpunkt. Die Kirchenbuchduplikate sind vielleicht online im Staatsarchiv Freiburg):

    Groom's name: Josef Rheiner
    Groom's birth date: 15 Dec 1827
    Bride's name: Maria Schmid
    Bride's birth date: 17 Aug 1831
    Bride's birthplace: Liggersdorf
    Marriage date: 17 May 1866
    Residence: Ebnet, Waldshut, Baden
    Marriage place: Katholisch, Ebnet, Waldshut, Baden
    Groom's mother's name: Walburger Schupp
    Father of bride's name: Lorenz Schmid
    Mother of bride's name: Viktoria Bauer
    Batch number: M95428-1
    Date range: 1865 - 1866
    Record group: Germany-VR
    Film number: 938494
    Collection: Germany Marriages 1700-1900

    Viele Grüße
    web

    Kommentar

    • iehu
      Erfahrener Benutzer
      • 06.10.2009
      • 633

      #3
      Hallo web,

      das ist die zweite Hochzeit von Josef Rheiner, Waldburga Schupp ist im Eheeintrag als erste Ehefrau aufgeführt ... da ham die Mormonen was verwechselt.
      Woher hast du die Angaben? Ich kenne zwei Suchmasken der Mormonen, diese Ergebnisliste habe ich aber nicht bekommen.
      Die Kirchenbuchduplikate sind online, dadurch kann ich ja quer durch Südbaden suchen

      Gruß
      Uwe
      Zuletzt geändert von Gast; 23.11.2009, 22:30. Grund: Direkte Verlinkung zu den Kirchenbuchduplikaten wiederhergestellt.
      Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
      Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
      Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9240

        #4
        Hallo Uwe,

        die Eltern und Geschwister von Joseph Rheiner sind Dir bekannt? Seine Mutter war Katharina Schupp, geb. lt einem Eintrag 1790 in Tobel, lt. einem anderen am 17.11.1790 in Bettmaringen, vielleicht war Joseph`s Frau ja auch von da, evtl. sogar eine Cousine.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • iehu
          Erfahrener Benutzer
          • 06.10.2009
          • 633

          #5
          Hallo animei,

          die Ahnen von Josef Rheiner sind mir bekannt. Katharina Schupp wurde 17. Nov. 1790 im Weiler Dobel in Wittlekofen (heute Teil von Bonndorf) geboren. Wittlekofen war bei Bettmaringen eingepfarrt. Eine Verwandtschaft mit der Schwiegertochter hatte ich auch in Betracht gezogen. Aber die Suche in Wittlekofen/Bettmaringen verlief ergebnislos.
          Eine Cousine wäre sie keinesfalls gewesen, da das damals nicht erlaubt war.

          Gruß
          Uwe
          Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
          Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
          Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9240

            #6
            Zitat von iehu Beitrag anzeigen

            Eine Cousine wäre sie keinesfalls gewesen, da das damals nicht erlaubt war.
            Ich hab in meinem Dorf eine Familie erforscht, da haben fast nur Cousins und Cousinen geheiratet.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • web
              Erfahrener Benutzer
              • 07.03.2008
              • 234

              #7
              Hallo Uwe:
              Unter http://search.labs.familysearch.org/...12342890#start Vorname, Name und Geburtsjahr eingeben.

              Dachte ich mir, daß die Duplikate online sind. Eine wahre Fundgrube !

              web

              Kommentar

              • iehu
                Erfahrener Benutzer
                • 06.10.2009
                • 633

                #8
                Hallo,

                @ web: danke für den Link. Hab da wohl nicht richtig hingeschaut.

                @ animei:
                Zitat von animei Beitrag anzeigen
                Ich hab in meinem Dorf eine Familie erforscht, da haben fast nur Cousins und Cousinen geheiratet.
                Bist du dir sicher? Meinst du evtl. Vetter und Cousinen 2. Grades, umgangsprachlich auch "Großcousin" bzw. "Großcousine" genannt? Laut kanonischem Recht vor der Reform (Can. 1078 § 3) ist eine Ehe zwischen im zweiten Grad der Seitenlinie Verwandten niemals erlaubt (zweiter Grad meint, dass es jeweils zwei Schritte zum ersten gemeinsamen Vorfahr sind, also Vetter und Cousinen). Bei Adligen hat man irgendwie sehr oft davon eine Ausnahme gemacht, glaube aber kaum, dass alle aus deinem Dorf adlig sind.

                Gruß
                Uwe
                Zuletzt geändert von iehu; 19.11.2009, 15:19. Grund: vereinfacht
                Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
                Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
                Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

                Kommentar

                • Ursula1950
                  Benutzer
                  • 25.06.2009
                  • 34

                  #9
                  Hallo Uwe,

                  zu Deiner Suchaktion bezüglich "Walburga Schupp" habe ich vielleicht einen Hinweis.
                  Ich habe in meinen Aufzeichnungen einen

                  Johann Baptist Schupp geb. ? - aus Gaiß Amt Waldshut gest. 23.06.1872
                  seit 1834 in Hertingen "Lehenmüller"
                  verh. am 10.03.1827 in Schopfheim-Gündenhausen
                  mit Anna "Katharina" Strittmatter geb. 28.02.1804
                  Kinder: Johann Friedrich Schupp geb. 12.12.1830 in Schopfheim-Gündenhausen
                  Anna Katharina Schupp geb. 15.07.1832 ? - getauft in Schopfheim
                  3 weitere Kinder in Hertingen.

                  Vom vermuteten Geburtsdatum der Walburga könnte sie wohl zu dieser Familie gehören. Nach meiner Vermutung eher unwahrscheinlich, da die erstgeborene Tochter meistens den Namen der Mutter trug, s. Anna Katharina.

                  Möglicherweise gibt es schon einen Zusammenhang der beiden Familien gerade auch im Hinblick auf den Onkel in Lörrach-Stetten.

                  Ich konnte zwar den Ort Gaiß/Amt Waldshut nicht genau ermitteln, habe aber auch nicht intensiv gesucht. Du solltest also vielleicht im Raum Waldshut in Richtung Schopfheim - Lörrach suchen.

                  Übrigens - der o. g. Baptist Schupp war katholisch.

                  Grüße Ursel

                  Kommentar

                  • animei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 9240

                    #10
                    Hallo Uwe,

                    jetzt hast Du mich ganz durcheinander gebracht, und ich musste schnell nochmal nachsehen, aber ja, es stimmt.

                    Also, wir haben 3 Geschwister: Peter, Lorenz und Apollonia.

                    Peters Sohn heiratet eine Tochter von Apollonia.
                    Peters Tochter heiratet einen Sohn von Apollonia
                    Lorenz' Tochter heiratet einen Sohn von Apollonia

                    Adlig waren die nicht, Peter war zwar Kammerdiener, aber das war's auch schon.
                    Gruß
                    Anita

                    Kommentar

                    • Michael
                      Moderator
                      • 02.06.2007
                      • 5163

                      #11
                      Zitat von iehu Beitrag anzeigen
                      Eine Cousine wäre sie keinesfalls gewesen, da das damals nicht erlaubt war.
                      Hallo Uwe,
                      diese Angabe bezieht sich auf das katholische Eherecht und konnte durch einen Dispens aufgehoben werden.
                      Viele Grüße
                      Michael

                      Kommentar

                      • iehu
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.10.2009
                        • 633

                        #12
                        Antworten an Ursula1950, Michael und animei

                        @ Ursel: danke für den Tipp. Bin inzwischen fündig geworden (siehe Startbeitrag)

                        @ Michael und animei
                        Zitat von animei Beitrag anzeigen
                        jetzt hast Du mich ganz durcheinander gebracht, und ich musste schnell nochmal nachsehen, aber ja, es stimmt. ...
                        Ich glaub, ich bin inzwischen selbst verwirrt. Das mit den Angaben zu den Graden in den Seitenlinien ist ja auch verwirrend. Dachte bisher, Cousinenehen sei nicht erlaubt. Die Hand dafür ins Feuer legen würde ich aber irgendwie nicht. Ich denke also, dass ich mich geirrt habe und Cousinenehen nur dispensiert werden mussten.

                        Gruß
                        Uwe
                        Zuletzt geändert von iehu; 20.11.2009, 14:33.
                        Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
                        Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
                        Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X