Armbruster und Seebacher in Schapbach und Rippoldsau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iehu
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2009
    • 775

    Armbruster und Seebacher in Schapbach und Rippoldsau

    Hallo Zusammen,
    ich habe Hinweise auf einen interessanten Ahnenschwund gefunden:
    Ignatz Armbruster und Anna Maria Armbruster aus Schapbach haben 1768 geheiratet und brauchten eine "Româ dispensati", da sie im 3. und 4. Grad blutsverwandt und im 2. und 3. Grad verschwägert waren. Die Eltern der Braut, Franz Anton Armbruster und Maria Magdalena Seebacher, waren wiederum im 3. und 4. Grad blutsverwandt. Die Eltern des Bräutigam hießen auch Armbruster und Seebacher.
    Ich gehe stark davon aus, dass die ganze Blutsverwandtschaft und die Schwägerschaft über die Armbruster und Seebacher lief. Deshalb suche ich alle Angaben zu Armbruster und Seebacher aus Schapbach und Rippoldsau, um diesen "Doppelring" zu rekonstruieren.
    Gruß
    Uwe
    Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
    Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
    Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html
  • Anna v. Sachsen
    Erfahrener Benutzer
    • 24.07.2004
    • 618

    #2
    Ahnenschwund im Ahnenschwund ?
    Wie kommst du denn auf den Begriff?
    Nie gehört! Was bedeutet das?
    Die Blutsverwandtschaft finde ich ein interessantes Gebiet.
    Habe auch bei meinen ganz alten Vorfahren manchmal den Eindruck, kann es aber nicht richtig festmachen. Mein "Heritage" gibt das irgendwie nicht her.
    Der sagt immer nur eine Beziehung. Ehemann/Ehefrau, keine zweite, ob Cousine, Stiefgeschwister oder so.
    Geht es um das Schapbach aus der TV-Serie, glaube "Heimat" hieß sie?
    Gaby
    Ich weiß nicht so recht, wie ich das herausfinde.

    Kommentar

    • iehu
      Erfahrener Benutzer
      • 06.10.2009
      • 775

      #3
      Hallo Gaby,
      den Begriff Ahnenschwund oder Ahnenverlust gibt es, siehe hier. Ich habe als Titel "Ahnenschwund im Ahnenschwund" gewählt, weil - wie im Beitrag beschrieben - zwei Blutsverwandte geheiratet haben, und die Brauteltern ebenfalls Blutsverwandte waren. Ob der Titel so genau stimmt, sei mal dahin gestellt. Interesse, den Beitrag zu lesen, hat er auf jeden Fal geweckt
      Zitat von Anna v. Sachsen Beitrag anzeigen
      Habe auch bei meinen ganz alten Vorfahren manchmal den Eindruck, kann es aber nicht richtig festmachen. [...]
      Ich weiß nicht so recht, wie ich das herausfinde.
      Verstehe ich nicht so ganz, warum nicht. Wenn die Eheleute so nahe blutsverwandt waren, dass sie für die Hochzeit eine Erlaubnis brauchten, steht das im Traueintrag drin. Schau nach Worten wie "dispensati" und "consanguinitatis" o.ä. (Blutsverwandtschaft). Während der Recherche stellst du das fest, wenn du plötzlich auf einen Ahn stößt, von dem du denkst, "den kenn ich doch". Wenn dieser Ahn dann noch das gleiche Geburtsdatum und die gleichen Eltern hat, wie der Ahn, den du schon hast, dann ist es derselbe.

      Schapbach ist nicht der Ort aus der TV-Serie "Heimat". Der fiktive Serienort heißt "Schabbach".

      Zur Feststellung der Verwandschaftsbezeichnung hab ich mal ein kleines Script geschrieben. Hier kannst du es ausprobieren.

      Gruß
      Uwe
      Zuletzt geändert von iehu; 13.11.2009, 14:24.
      Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
      Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
      Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

      Kommentar

      Lädt...
      X