Hallo Uwe,
ich glaube, bei unserer Ahnenforschung könnte es Parallelen geben. Zumindest tauchen auch bei mir die Namen Arnold (in 2. Ehe), Armbruster, Heizmann, Heinzelmann, Wößner, Schillinger auf. Sie lebten in Peterzell, 24 Höfe, Reinerzau, Ehlenbogen...
Falls das passt, melde dich
lg
Drea
Hallo Drea,
helfe dir gerne, wenn ich kann. Schick mir doch mal per private Nachricht ein paar Ahnen, bei denen ich ansetzen kann. Damit ich die Personen eindeutig identifizieren kann bitte Name, Ort und ein Datum.
Gruß
Uwe
ich habe einen „Bartholomaeus Schmid“ aus dem „Rottweiler Gebiet/Gegend“ und katholisch. Leider weiß ich nicht wo und wann er geboren ist, es müsste aber vor 1781 gewesen sein. Zwischen 1802 und 1809 muss er nach Polen ausgewandert sein, mit einem unehelichen (anerkannten) Sohn Johann – geb. 1802 und mit Partnerin/Mutter des Kindes - Rosina Moser aus Kniebis. Er ist 1836 in Polen gestorben. In der Sterbeurkunde ist sein Alter mit 57 angegeben. Aber 1809 ist sein Alter als 41 angegeben, als er Zeuge bei einer Geburtsanmeldung war. Ist dort in deiner Liste evtl. ein Bartholomaeus Schmid?
Suche Familiennamen und Orte: Reichenbach, Kroening - Piotrkowek u. Umgebung (Polen) und Durlach/Söllingen, Baden-Württemberg Schmid(t), Hefke, Moser - Drwaly und Umgebung, Polen, sowie Kniebis und Winzeln/Waldmössingen, Württemberg Lange, Krieger (Krueger) - Grabie/Szumlin(Mazowieckie) und Umgebung, Burakow, Warschau, Polen und Württemberg
von Marianne Sebacher ist mir überhaupt nichts bekannt. Johann Kuhn (Kühn) ist mit den Eltern Nikolaús Kühn und Anna Maria Herel und weiteren drei Geschwister aus Rimling/Lothringen über Wien (1984) nach Orzydorf/Banat (1986) eingewandert. Von Marianne Seebacher konnte ich bisher nichts finden
Hallo Immi51,
auch dir kann ich leider nicht helfen, nur ein paar evtl. nützliche Informationen geben:
Mit "Rottweiler Gebiet" dürfte der Herrschaftsbereich der Reichsstadt Rottweil gemeint sein. Das Wolftal (Rippoldsau, Schapbach, Oberwolfach) gehört zum Fürstentum Fürstenberg.
Die Katholiken aufm Kniebis wurden meines Wissens von der Pfarrei Rippolsdau betreut - Moser habe ich dort aber nicht. Die Protestanten waren bei der Pfarrei Baiersbronn eingepfarrt.
Gruß
Uwe
Hallo iehu,
ich habe jetzt erst die Gelegenheit gehabt zu lesen. Vielen Dank für deine Bemühung - auch wenn die Nachricht negativ ist. Es war ein Versuch wert!
Gruß,
Immi51
Suche Familiennamen und Orte: Reichenbach, Kroening - Piotrkowek u. Umgebung (Polen) und Durlach/Söllingen, Baden-Württemberg Schmid(t), Hefke, Moser - Drwaly und Umgebung, Polen, sowie Kniebis und Winzeln/Waldmössingen, Württemberg Lange, Krieger (Krueger) - Grabie/Szumlin(Mazowieckie) und Umgebung, Burakow, Warschau, Polen und Württemberg
Hallo, ich sammle Daten aus Oberwolfach, Wolfach, Schapbach von den Namen u.a. Borho, Decker, Faist, Hauer, Schillinger u.v.m. - ich wäre an Verbindungen interessiert.
Hallo Borix
Nur ein Hinweis
In allen Orten in Baden kannst du ja die Daten von 1810 bis 1869 in den Badischen Standesbüchern online einsehen.
Ich habe z.B. Schillinger in Oberwolfach gefunden,
Gruß Didirich
Kommentar