Familien aus Kleinsachsenheim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • entenmann
    Benutzer
    • 30.01.2013
    • 94

    Familien aus Kleinsachsenheim

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kleinsachsenheim
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
  • Eva64
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2006
    • 838

    #2
    Hallo Beate,
    ich hab ein paar Vorfahren in Kleinsachsenheim.
    Grüße
    Eva

    Kommentar

    • entenmann
      Benutzer
      • 30.01.2013
      • 94

      #3
      Kleinsachsenheim

      Wie sind denn die Namen?
      ich habe Baumgärtner, Zuckschwert, Merckh, Kiemle, Essich, Hoos, Staiger, Reiff ... falls du willst schick mir deine mail pn dann kann ich dir den Zugang zu meinem online Stammbaum bei Ancestry geben.

      Gruß Beate

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16923

        #4
        Hallo,
        ich hänge bei meinem Ahnen Hanss Walther MAYER (oder: Hanss WALTHER), aus Rechentshofen bei Kleinsachsenheim, in der Sackgasse.

        Tochter Anna Maria *3.1.1701, oo 6.7.1728 Kleinsachsenheim den Marcellus ALT aus Neipperg
        Viele Grüsse
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23532

          #5
          Hallo,
          man sollte vielleicht erwähnen, dass Hanß Walther Calvinist war:


          Was die Suche kaum erleichtern dürfte....
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16923

            #6
            Oh, danke für die Info, jetzt brauche ich nur noch ein ancestry-Abo.

            Dann wird es wohl ein Schweizer sein. Ich hab schon so viele von denen im Stammbaum. Alle im 17. Jht. nach Ba-Wü gekommen.
            Bin ich deshalb so langsam? Auf jeden Fall mag ich keine Autoraser, das hab ich dann wohl geerbt.
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 28.10.2018, 17:14.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23532

              #7
              Hallo,
              ich habe kein A-Abo und kann trotzdem auf die evang. Matriken aus Ba-Wü zugreifen.
              Man muss sich halt anmelden, was nichts kostet.

              Der Beruf von Hanß Walther schreit ja gerade nach einem Zuzug aus CH.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16923

                #8
                Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                ... ich habe kein A-Abo und kann trotzdem auf die evang. Matriken aus Ba-Wü zugreifen. Man muss sich halt anmelden, was nichts kostet. ...
                Ich konnte zwar einige Seiten anschauen, danach aber nicht mehr. Dann wurde von mir Geld gefordert.
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Eva64
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.07.2006
                  • 838

                  #9
                  Zitat von entenmann Beitrag anzeigen
                  Wie sind denn die Namen?
                  ich habe Baumgärtner, Zuckschwert, Merckh, Kiemle, Essich, Hoos, Staiger, Reiff ... falls du willst schick mir deine mail pn dann kann ich dir den Zugang zu meinem online Stammbaum bei Ancestry geben.

                  Gruß Beate
                  Ich hab Vischer und Hermann. Erst jetzt festgestellt, dass da noch offene Suchen sind.

                  Grüße
                  Eva

                  Kommentar

                  • Spargel
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.02.2008
                    • 1505

                    #10
                    Hier: Walther

                    Hallo,

                    @Sara und andere Mitstreiter die in Württemberg suchen.
                    Die Kirchenbücher aus Württemberg und
                    Familienregister aus Württemberg
                    bei ANCESTRY kosten nix.
                    Nur diese 2 Datenbanken sind kostenlos.
                    Rechts auf "Bild anzeigen" klicken, dann öffnet sich der gewünschte
                    Eintrag im Kirchenbuch.

                    Am 27.09.1729 starb Hans Walther
                    Quelle: Kibu Kleinsachsenheim Bild 505


                    Hans Walther mit Ehefrau Anna
                    und 2 Kinder
                    Quelle: Familienregister Grosssachsenheim Bild 819


                    Bei Unklarheiten einfach fragen.
                    Gruß
                    Joachim
                    Toter Punkt
                    Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 16923

                      #11
                      Super Joachim,
                      vielen Dank!
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • entenmann
                        Benutzer
                        • 30.01.2013
                        • 94

                        #12
                        Hallo Eva,
                        Vischer habe ich nur einen eingeheirateten aus Großsachsenheim.
                        Johannes geb. am 14.9.1779 er hat meine 5 Großtante Christina Catharina Plapp geheiratet.
                        Herrman niemand
                        Gruß
                        Beate

                        Kommentar

                        • Kümmel
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.08.2018
                          • 281

                          #13
                          Hallo zusammen,

                          durch Zufall bin ich auf den Ort Kleinsachsenheim gestoßen und habe in dem zweiten Beitrag den Namen Kiemle gelesen. Meine Vorfahren hießen Kümmel/Kimmel/Kiemle und waren Ungarndeutsche. Sie müssen um 1725 nach Zsámbek in Ungarn ausgewandert sein. Leider weiß ich nur nicht, woher sie ursprünglich aus Deutschland herkamen.

                          Weiß zufällig jemand, ob in Kleinsachsenheim Familien nach Ungarn ausgewandert sind?

                          Viele Grüße
                          Marian

                          Kommentar

                          • didirich
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.12.2011
                            • 1372

                            #14
                            Hallo Marian
                            zu deinen gesuchten : KÜMMEL, KIMMEL und KIEMLE fand ich in den Württembergischen Lagerbüchern nur den Namen: KIMEL und KYMEL in dem Ort Eberstadt (Amt Weinsberg)
                            Vielleicht hilft's bei deiner weiteren Suche !?
                            Gruß von didirich

                            Kommentar

                            • Anna Sara Weingart
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.10.2012
                              • 16923

                              #15
                              Zitat von Kümmel Beitrag anzeigen
                              ... Sie müssen um 1725 nach Zsámbek in Ungarn ausgewandert sein. ...
                              Hallo. Dieser relativ frühe Zeitpunkt der Auswanderung und die Ortsangabe Zsámbek lässt mich vermuten, dass sie katholisch waren? Wenn sie katholisch waren, dann käme Württemberg nicht in Betracht.
                              Viele Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X